100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

melina_koenig63

RS4 Leistungsverlust und rauer Lauf: Häufige AFR-Probleme

Ich habe Probleme mit meinem 2014 RS4, die vor kurzem begann. Die Check-Motor-Licht kam auf und der Motor fühlt sich deutlich nach unten auf Leistung. Beim Beschleunigen, ruckelt das Auto und läuft rau. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis nicht stimmt und der Motor zu mager läuft. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und konnte sie beheben? Besonders interessiert mich, ob es mit dem Ansaugkrümmer, den Einspritzdüsen oder den Sensoren zusammenhängen könnte. Es wäre schön zu erfahren, welche Diagnoseschritte Ihre Werkstatt unternommen hat und wie die tatsächliche Lösung aussah. Ich bin nicht auf der Suche nach einer DIY-Lösung, sondern möchte nur die wahrscheinlichen Ursachen verstehen, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dominikfuchs63

Nachdem ich mit fast identischen Symptomen bei meinem 2012 RS5 zu tun hatte, kann ich meine Erfahrung als jemand mit mäßigem Wissen über Autoreparaturen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen dem, was ich erlebt habe: rauer Lauf, Leistungsverlust und Ruckeln beim Beschleunigen. Nachdem ich die grundlegenden Dinge wie Zündkerzen und Sauerstoffsensor überprüft hatte, diagnostizierte meine Werkstatt eine defekte Einspritzdüse, die eine ungleichmäßige Kraftstoffverteilung verursachte. Der Diagnoseprozess umfasste Folgendes: 1. Vollständiger Computer-Scan 2. Prüfung des Kraftstoffdrucks 3. Überprüfung der Funktion der Drosselklappe 4. Leistungsprüfung der einzelnen Einspritzdüsen Es stellte sich heraus, dass eine Einspritzdüse völlig defekt war und eine andere nur sporadisch funktionierte. Die Werkstatt ersetzte beide Einspritzdüsen, um eine gleichmäßige Kraftstoffzufuhr zu gewährleisten. Die Gesamtkosten betrugen 515 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Um Ihnen eine genauere Hilfestellung zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Änderungen am Kraftstoffsystem oder am Motor, ob die Motorkontrollleuchte dauerhaft leuchtet oder blinkt, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche, ob das Problem eher in bestimmten Drehzahlbereichen auftritt. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich mit den Einspritzdüsen erlebt habe, oder ob es möglicherweise mit anderen Komponenten wie dem AGR-Ventil oder dem Katalysator zusammenhängt.

(Übersetzt von Englisch)

melina_koenig63 (Autor)

Die letzte Inspektion wurde bei 179732 km durchgeführt, und ich bin froh, berichten zu können, dass der Motor nach dem Austausch des Luftmassenmessers und der Reinigung der Drosselklappe wieder einwandfrei läuft. Die Werkstatt führte auch eine gründliche Computerdiagnose durch, die zeigte, dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis aufgrund falscher Messwerte des fehlerhaften Sensors weit entfernt war. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt ausgeschaltet, und die Leistungsabgabe ist wieder normal. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 420 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Anhand der beschriebenen Symptome klingt es genau so, wie ich es erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

dominikfuchs63

Danke für das Update zu Ihrem RS4. Interessant, dass Ihr Problem mit dem Sensor zusammenhing, während mein RS5 das Problem mit den Einspritzdüsen hatte, die beide ähnliche Symptome verursachen. Der Luftmassenmesser ist in der Tat eine häufige Ursache für Magerlauf, und es macht Sinn, dass die Reinigung der Drosselklappe dazu beigetragen hat, den richtigen Luftstrom wiederherzustellen. Die Reparaturkosten von 420 Euro scheinen angesichts der durchgeführten Arbeiten angemessen. Als meine Einspritzdüsen ausgetauscht wurden, kostete das mehr (515 Euro), aber diese elektronischen Komponenten können wirklich über die Leistung des Motors entscheiden, so oder so. Gut, dass sie zuerst eine vollständige Diagnose durchgeführt haben. In unseren beiden Fällen war die Motorkontrollleuchte ein hilfreicher Indikator, der auf Probleme mit dem Kraftstoff-Luft-Gemisch hinwies. Für alle anderen, die dies lesen und ähnliche Symptome haben, sei angemerkt, dass sowohl ein defekter Luftmassenmesser als auch schlechte Einspritzdüsen zu einem mageren Motor führen können. Der Schlüssel liegt in der richtigen Diagnose und nicht im Austausch von Teilen aus dem Nichts. Es macht Sinn, dass sie die Drosselklappe gereinigt haben, während sie dabei waren, denn das wird oft übersehen, kann aber zu einem rauen Lauf beitragen, wenn es verschmutzt ist. Mein Mechaniker hat das nach dem Austausch der Einspritzdüsen auch zu einem Standardteil der Wartung gemacht.

(Übersetzt von Englisch)

melina_koenig63 (Autor)

Nachdem ich beide Fälle verglichen habe, möchte ich bestätigen, dass es in meinem Fall definitiv der Luftmassenmesser war. Als die Werkstatt das Luft-Kraftstoff-Verhältnis überprüfte, stellte sie erhebliche Abweichungen fest, die durch falsche Luftstrommessungen verursacht wurden. Durch die Reinigung der Drosselklappe konnte sichergestellt werden, dass alles richtig kalibriert war. Die Motorkontrollleuchte ist seit der Reparatur ausgeschaltet, und es gibt keine Probleme mehr mit Ruckeln oder Leistungsabgabe. Die Gesamtkosten von 420 Euro waren es wert, verglichen mit potenziell teureren Problemen, wenn sie nicht behoben werden. Für die Zukunft kann die frühzeitige Überwachung von ungewöhnlichem Verhalten der Einspritzdüsen und Sensoren größere Probleme verhindern. Der Diagnose-Scan war entscheidend, um das Problem genau zu lokalisieren und nicht nur mit Ersatzteilen zu beheben. Die Aufrechterhaltung des richtigen Kraftstoff-Luft-Gemischs ist bei diesen Motoren von entscheidender Bedeutung, unabhängig davon, ob das Problem von den Sensoren oder den Kraftstoffzufuhrkomponenten herrührt. Es ist gut zu wissen, dass die Reparatur bei unseren beiden Fahrzeugen trotz unterschiedlicher Ursachen gut funktioniert hat. Der systematische Diagnoseansatz hat in beiden Fällen definitiv Zeit und Geld gespart.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: