100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mario_flame49

RS4 Rauer Leerlauf und Abwürgen deutet auf Kraftstoffsensorproblem hin

Seit kurzem habe ich ernsthafte Probleme mit meinem 2023 RS4. Der Motor läuft sehr rau und geht im Leerlauf aus. Beim Beschleunigen ruckelt das Auto merklich und die Motorprüfleuchte bleibt ständig an. Die Symptome deuten auf einen defekten Kraftstoffdrucksensor hin, aber ich möchte sicher sein, bevor ich ihn austauschen lasse. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie beheben lassen? Was war in Ihrem Fall die eigentliche Ursache und der Reparaturprozess? Ich bin auch auf der Suche nach den Reparaturkosten und der geschätzten Werkstattdauer.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

svenhofmann1

Ich habe letztes Jahr mit meinem RS5 aus dem Jahr 2021 etwas ganz Ähnliches erlebt. Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, aber vor allem Stick auf grundlegende Wartung. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, rauer Leerlauf, Ruckeln beim Beschleunigen und eine konstante Motorprüfleuchte. Zunächst hatte ich auch den Kraftstoffdrucksensor im Verdacht, aber es stellte sich heraus, dass es ein loser Stecker am Kabelbaum in der Nähe der Kraftstoffpumpe war. Die Werkstatt diagnostizierte das Problem schnell und stellte fest, dass Feuchtigkeit eine leichte Korrosion an der Verbindungsstelle verursacht hatte, die die Kraftstoffzufuhr beeinträchtigte und die Fehlzündung des Motors verursachte. Sie reinigte den Stecker, trug dielektrisches Fett auf und setzte ihn wieder ordnungsgemäß ein. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich der Diagnosezeit. Die eigentliche Reparatur dauerte weniger als eine Stunde. Bevor ich Ihnen einen genaueren Ratschlag gebe, könnten Sie mir sagen, was ich tun soll: Haben Sie nach Fehlercodes gescannt? Treten die Fehlzündungen eher auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Haben diese Probleme plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Wurden kürzlich Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen identisch ist oder ob möglicherweise etwas anderes im Kraftstoffsystem vorliegt.

(Übersetzt von Englisch)

mario_flame49 (Autor)

Danke an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Hatte gerade meinen Service bei 111884 KM gemacht und der Mechaniker hat die Ursache gefunden. Der raue Leerlauf hing mit einem defekten Kraftstoffdrucksensor zusammen, der auch das Kraftstoffsystem beeinträchtigte. Sie haben den Sensor ersetzt und das gesamte Kraftstoffsystem gereinigt. Das Auto läuft jetzt vollkommen ruhig und ohne Ruckeln beim Beschleunigen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 450 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur merklich verbessert.

(Übersetzt von Englisch)

svenhofmann1

Vielen Dank für den Bericht über die Reparatur Ihres RS4. Ihre Erfahrung bestätigt meine anfängliche Vermutung, dass der Kraftstoffdrucksensor der Übeltäter ist. Die Symptome stimmten perfekt mit meinem RS5-Problem überein, obwohl mein Problem mit dem losen Stecker einfacher zu beheben war. Gut, dass sie zusammen mit dem Austausch des Sensors eine vollständige Reinigung des Kraftstoffsystems durchgeführt haben. Dieser umfassende Ansatz erklärt wahrscheinlich, warum sich Ihr Kraftstoffverbrauch verbessert hat: saubere Einspritzdüsen und optimaler Kraftstoffförderdruck machen einen großen Unterschied. Der Gesamtbetrag von 450 Euro scheint für die Teile und die damit verbundene Arbeit angemessen. Nach einer solchen Reparatur lohnt es sich meiner Erfahrung nach, das Leerlaufverhalten in den nächsten Wochen im Auge zu behalten. Manchmal braucht das Motorsteuergerät etwas Zeit, um sich vollständig an die neuen Sensormesswerte anzupassen. Wenn Sie einen leicht rauen Leerlauf bemerken, ist das in der Regel nur vorübergehend, während das System kalibriert wird. Zur vorbeugenden Wartung empfehle ich, hochwertigen Kraftstoff zu verwenden und den Tank zu mehr als einem Viertel zu füllen, um eine gleichmäßige Kraftstoffzufuhr zu gewährleisten und die Komponenten des Kraftstoffsystems zu schonen.

(Übersetzt von Englisch)

mario_flame49 (Autor)

Danke für den Beitrag. Ich komme gerade von der Werkstatt zurück, nachdem ich meinen 2023 RS4 bei 111884 KM warten ließ, und sie haben die Ursache gefunden. Der raue Leerlauf und das Abwürgen des Motors wurden tatsächlich durch einen defekten Kraftstoffdrucksensor verursacht, der das gesamte Kraftstoffsystem beeinträchtigte. Die Werkstatt tauschte den Sensor aus und führte eine komplette Reinigung des Kraftstoffsystems durch. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt ausgeschaltet, und der Wagen läuft ohne Ruckeln beim Beschleunigen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 450 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Als Bonus hat sich der Kraftstoffverbrauch seit der Reparatur deutlich verbessert. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem gelöst habe und danke allen, die mir geantwortet haben, für ihre hilfreichen Vorschläge.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: