100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

franziskafuchs3

RS5 Dämpfungsproblem: Wackelige Fahrt & Warnlampenalarm

Ich habe Probleme mit meinem 2020er RS5: Der Fahrkomfort ist in letzter Zeit auffallend hart und schwammig geworden, begleitet von einer Warnleuchte im Armaturenbrett. Der Fehlerspeicher zeigt einen dämpfungsbedingten Fehlercode an. Die Aufhängung des Wagens fühlt sich viel steifer an als sonst, besonders bei kleinen Unebenheiten. Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten von anderen, die mit ähnlichen Symptomen eines Fahrwerksschadens zu kämpfen hatten. Besonders interessiert mich die Reparaturdauer und die Teile, die ersetzt werden mussten. Hat jemand diese Erfahrung mit seinem adaptiven Aufhängungssystem gemacht?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sinashadow74

Als jemand, der wenig Erfahrung mit Autos hat, hatte ich mit einem ähnlichen Fahrwerksproblem an meinem 2018er S5 zu tun. Zunächst bemerkte ich die gleichen Symptome, harten Fahrkomfort und Warnleuchten im Zusammenhang mit dem Dämpfungssystem. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass das Problem eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Stoßdämpfer-Steuermodul war. Die Werkstatt stellte fest, dass Feuchtigkeit Korrosion in einem der Anschlussstecker verursacht hatte, was zu intermittierenden Kommunikationsproblemen mit dem Federungssystem führte. Die Reparatur war relativ einfach und dauerte etwa 2 Stunden. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für die Diagnose und die Reparatur der Verbindung. Die Federung des Fahrzeugs funktionierte unmittelbar nach der Reparatur wieder normal, und die Warnleuchten waren nicht mehr zu sehen. Um Ihnen in Ihrem Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie bemerkt, dass sich die Federung bei verschiedenen Geschwindigkeiten unterschiedlich verhält? Tritt das Problem eher auf einer Seite des Fahrzeugs auf? Wann haben Sie das letzte Mal eine Fahrwerksreparatur durchführen lassen? Gibt es neben der Dämpfungswarnung weitere Warnleuchten? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um ein anderes Problem des adaptiven Federungssystems handeln könnte.

(Übersetzt von Englisch)

franziskafuchs3 (Autor)

Ich hatte meinen letzten Service bei 70000 KM und kann bestätigen, dass die Federung bei höheren Geschwindigkeiten deutlich schlechter wird. Das Auto fühlt sich bei Kurvenfahrten instabil an, was auf tiefere Probleme mit dem Dämpfungsregelsystem hindeutet. Die Steifigkeit scheint auf beiden Seiten gleich zu sein, aber die vordere Seite fühlt sich schlechter an als die hintere. Auf dem Armaturenbrett sind keine weiteren Warnleuchten zu sehen. Das Fahrverhalten des Wagens verschlechtert sich vor allem auf unebenen Straßen, und die Fahrwerkseinstellungen im Drive Select-Menü scheinen keinen Unterschied mehr zu machen. Ich freue mich auf Ihre Erkenntnisse auf der Grundlage dieser zusätzlichen Details.

(Übersetzt von Englisch)

sinashadow74

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Nach Ihrer Beschreibung klingt Ihre Situation ernster als mein vorheriges Steckerproblem. Die Tatsache, dass die Fahrwerksabstimmung keine Wirkung zeigt und sich das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten verschlechtert, deutet auf einen möglichen Ausfall des elektronischen Dämpfungssteuerungssystems hin. In meinem Fall hatte ich nach der anfänglichen Reparatur des Steckers etwa 6 Monate später einen ähnlichen Komplettausfall des Systems. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: keine Reaktion auf Fahrmodusänderungen und gleichbleibend harter Fahrkomfort. Die Diagnose ergab, dass das Dämpfungssteuermodul defekt war, was dazu führte, dass das System auf die härteste Einstellung eingestellt war. Die Reparatur erforderte: Austausch des kompletten Steuermoduls, Neukalibrierung des Federungssystems, Systemcodierung und -anpassung Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden und kostete 850 Euro einschließlich Ersatzteile. Die Reparatur war zwar teuer, hat aber die Instabilität bei Kurvenfahrten vollständig beseitigt und die korrekte Funktion der Federung in allen Fahrmodi wiederhergestellt. Da Ihre Symptome beide Seiten betreffen, aber vorne schlimmer sind, und das Versagen der Aufhängung bei höheren Geschwindigkeiten deutlicher zu spüren ist, vermute ich stark, dass Sie es eher mit einem ähnlichen Steuermodulproblem als mit einem individuellen Dämpferdefekt zu tun haben. Ich würde vorschlagen, das bald überprüfen zu lassen, denn wenn Sie weiterhin mit einer beeinträchtigten Fahrwerksabstimmung fahren, kann dies den Verschleiß anderer Fahrwerkskomponenten beschleunigen.

(Übersetzt von Englisch)

franziskafuchs3 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Nachdem ich von Ihren ähnlichen Erfahrungen mit dem Dämpfungssteuermodul gehört habe, bin ich überzeugt, dass dies wahrscheinlich das gleiche Problem ist, mit dem ich konfrontiert bin. Die Symptome stimmen perfekt überein, insbesondere das fehlende Ansprechen auf die Fahrwerksabstimmung und das verschlechterte Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit. Ich werde sofort einen Reparaturtermin vereinbaren, da ich nicht riskieren möchte, dass andere Komponenten der Fahrzeugaufhängung zusätzlichen Verschleiß erleiden. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten von 850 Euro sind höher als ich gehofft hatte, scheinen aber angesichts der Komplexität des adaptiven Fahrwerkssystems und des damit verbundenen Arbeitsaufwands angemessen. Eine kurze Frage: Haben Sie irgendwelche Veränderungen im Verhalten des Systems festgestellt, die zu dem vollständigen Ausfall führten? Ich frage mich, ob ich Frühwarnzeichen übersehen habe, die auf sich entwickelnde Probleme mit dem Dämpfungssteuermodul hätten hinweisen können. Es wäre hilfreich, dies für künftige Hinweise und die ordnungsgemäße Wartung der Fahrzeugaufhängung zu wissen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: