joachimbecker67
RS5 Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung: Schlechte Leistung und Startschwierigkeiten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
joachimbecker67 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den S5-Einspritzdüsenproblemen mit uns teilen. Unsere RS5 Probleme klingen identisch, vor allem die raue Motorleistung und übermäßigen Benzinverbrauch. Der von Ihnen beschriebene Reparaturprozess scheint umfassend zu sein. Haben sich die Fehlzündungen nach der Reparatur vollständig aufgelöst? Ich bin auch neugierig auf die endgültigen Kosten, da ich versuche, ein Budget für diese Reparatur einzuplanen. Sind in den Monaten nach der Einspritzdüsenreparatur irgendwelche unerwarteten Probleme aufgetreten?
(Übersetzt von Englisch)
lisablaze1
Danke für Ihre Frage nach den Ergebnissen der Nachuntersuchung. Die Reparatur an meinem RS5 war vollständig erfolgreich. Die Probleme mit den Fehlzündungen wurden nach dem Austausch der defekten Einspritzdüse vollständig behoben. Der Motor läuft jetzt einwandfrei, ohne Leistungsschwankungen oder Probleme mit übermäßigem Kraftstoffverbrauch. Die Gesamtkosten für die Reparatur des verstopften Einspritzventils beliefen sich auf 515 Euro, einschließlich der kompletten Diagnosearbeiten und Systemtests. Das mag zwar hoch erscheinen, war aber jeden Cent wert, wenn man bedenkt, dass das Fahrzeug jetzt wie neu läuft. In den sechs Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit der Einspritzung aufgetreten. Die Kaltstarts sind perfekt, und der Kraftstoffverbrauch ist auf ein normales Maß zurückgegangen. Durch die gründliche Reinigung und den Austausch konnte eine mögliche Kaskade von Motorproblemen verhindert werden, die oft aus langwierigen Problemen mit dem Einspritzsystem resultieren. Was die langfristige Wartung betrifft, so trägt die regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems dazu bei, künftige Verstopfungen zu verhindern und die optimale Motorleistung zu erhalten. Dieser präventive Ansatz ist weitaus kostengünstiger als ein kompletter Ausfall des Einspritzsystems.
(Übersetzt von Englisch)
joachimbecker67 (Autor)
Vielen Dank an alle für die große Beitrag. Wollte nur zu aktualisieren, wie meine RS5 Situation stellte sich heraus. Schließlich nahm es zu einem neuen Mechaniker, der richtig diagnostiziert das Einspritzsystem Problem. Die Reparatur endete als sehr ähnlich zu dem, was andere beschrieben. Mein Problem stammte von zwei völlig verstopften Einspritzdüsen, die die Ursache für die raue Motorleistung und den übermäßigen Benzinverbrauch waren. Der Mechaniker führte eine vollständige Reinigung des Kraftstoffsystems durch und ersetzte drei defekte Einspritzdüsen. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 780 Euro, etwas mehr als erwartet, aber das Ergebnis war es wert. Der Motor läuft jetzt einwandfrei, Kaltstarts sind kein Problem mehr, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Auch die Abgasuntersuchung ergab eine deutliche Verbesserung. Ich habe die Arbeiten vor etwa drei Wochen durchführen lassen, und bisher sind keine unerwarteten Probleme aufgetreten. Das Fahrzeug fährt sich beim Beschleunigen wie neu, und der raue Leerlauf ist völlig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden führt. In Zukunft werde ich auf jeden Fall die Wartung des Einspritzsystems im Auge behalten, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, eine weitere kostspielige Fehldiagnose zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lisablaze1
Die Symptome, die Sie bei Ihrem RS5 beschreiben, entsprechen genau dem, was ich bei meinem 2015er Audi S5 erlebt habe. Der raue Lauf, die Schwierigkeiten beim Kaltstart und der erhöhte Kraftstoffverbrauch deuten eindeutig auf verschmutzte Einspritzdüsen hin, die die Fahrzeugleistung beeinträchtigen. In meinem Fall umfasste die Reparatur eine komplette Reinigung des Kraftstoffeinspritzsystems und den Austausch von zwei verstopften Einspritzdüsen. Die Kohlenstoffablagerungen verursachten schwerwiegende Emissionsprobleme und eine ungleichmäßige Kraftstoffzufuhr. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da sie zu schwereren Motorschäden führen können, wenn sie unbehandelt bleiben. Der Reparaturprozess umfasste folgende Maßnahmen: Vollständige Ultraschallreinigung der verbleibenden Einspritzdüsen, Austausch von zwei beschädigten Einspritzdüsen, Druckprüfung des Kraftstoffsystems, Zurücksetzen des Computersystems, Testfahrt zur Bestätigung des ordnungsgemäßen Betriebs Nach der Reparatur funktionierte der Motor wieder reibungslos, mit normalem Kraftstoffverbrauch und ordnungsgemäßem Kaltstart. Der gesamte Vorgang war aufwendig, aber notwendig, um weitere Motorschäden zu verhindern und die ordnungsgemäße Leistung wiederherzustellen. Um eine genaue Diagnose zu erhalten, sollte die Werkstatt über spezielle Audi Diagnosegeräte verfügen. Das Verstopfen der Einspritzdüsen ist ein bekanntes Problem bei diesen Direkteinspritzungsmotoren, das eine regelmäßige Wartung erfordert, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)