elizabethrichter8
RS5 Überhitzung: Bypass-Ventil könnte der Schuldige sein
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der RS5 von 2010 hat Überhitzungsprobleme mit Fehlercodes und einer heißen Temperaturanzeige, die vermutlich durch ein defektes Bypassventil verursacht werden, das den Kühlmittelfluss beeinträchtigt. Ähnliche Symptome bei einem anderen Audi-Modell wurden jedoch auf einen defekten Thermostaten und einen Haarrissschlag im Kühlmittelbehälter zurückgeführt, was zu einer Verdampfung des Kühlmittels und Leistungsverlust führte. Ein Drucktest wird empfohlen, um kleine Lecks im Kühlsystem, wie z. B. Risse im Behälter oder in den Schläuchen, zu identifizieren, bevor das Bypassventil ausgetauscht wird. Die Behebung dieser Probleme könnte die Überhitzung und den Leistungsverlust beheben und möglicherweise den Kraftstoffverbrauch verbessern.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
elizabethrichter8 (community.author)
Der letzte Service war vor 2 Monaten bei 193477 KM. Als ich heute Morgen den Kühlmittelstand kontrollierte, stellte ich fest, dass er deutlich zu niedrig war, obwohl keine Lecks sichtbar waren. Die Überhitzung tritt vor allem bei hohen Geschwindigkeiten auf, und es gibt einen deutlichen Leistungsverlust, wenn die Temperatur steigt. Keine Pfützen unter dem Auto, aber ich habe einen süßlichen Geruch aus dem Motorraum wahrgenommen. Ich werde als nächstes das Vakuumsystem überprüfen, da mehrere Forumsmitglieder erwähnten, dass dies die Funktion des Bypassventils beeinträchtigen könnte. Danke für die ausführliche Antwort zum Thermostat, ich werde auch das überprüfen lassen.
(community_translated_from_language)
fionameyer3
Danke für diese zusätzlichen Details. Als ich ähnliche Symptome bei meinem RS4 hatte, bemerkte ich auch diesen süßen Geruch, es stellte sich heraus, dass das Kühlmittel durch einen Haarriss im Kühlmittelbehälter verdampft. Diese Art von Kühlmittelleck kann schwierig zu erkennen sein, da es schnell verdampft und keine Pfützen hinterlässt. Der Leistungsverlust, der bei hohen Temperaturen auftritt, deutet eher auf ein Problem im Kühlsystem als auf ein Problem mit dem Bypassventil hin. Bei diesen Motoren reduziert die ECU automatisch die Leistungsabgabe, um den Motor zu schützen, wenn sie eine Überhitzung feststellt. Die von Ihnen beschriebenen Symptome - niedriger Kühlmittelstand, süßlicher Geruch und Überhitzung bei hoher Geschwindigkeit - spiegeln das wider, womit ich zu tun hatte. Eine Druckprüfung ergab winzige Risse sowohl im Behälter als auch in einem Verbindungsschlauch, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen waren. Die komplette Reparatur umfasste: Neuer Kühlmittelbehälter, Austausch der oberen Kühlerschläuche, Systemdruckprüfung, Spülen und Auffüllen des Kühlmittels, Diagnosescan zum Löschen der Codes Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf rund 650 Euro und dauerten etwa 4 Stunden. Die Kraftstoffeffizienz hat sich nach der Reparatur merklich verbessert, und die Probleme mit dem Leistungsverlust sind vollständig behoben. Ich würde dringend empfehlen, vor dem Austausch des Bypass-Ventils einen Drucktest durchführen zu lassen. Dadurch werden kleine Lecks im System identifiziert, die den Kühlmittelverlust verursachen könnten.
(community_translated_from_language)
elizabethrichter8 (community.author)
Als der ursprüngliche Poster muss ich diesen Erkenntnissen nachgehen. Der süße Geruch ist genau das, was ich erlebe. Der Leistungsverlust und die Autobahngeschwindigkeitssymptome passen perfekt zu dem, was Sie beschrieben haben. Ich werde diese Woche einen Drucktest ansetzen, denn es ist viel besser, zuerst nach diesen Lecks zu suchen, bevor man unnötigerweise teure Teile austauscht. Die veranschlagten Reparaturkosten von 650 Euro scheinen angemessen, wenn man den kompletten Service berücksichtigt. Die Probleme mit der Überhitzung des Motors haben mich beunruhigt, aber es macht Sinn, dass die ECU die Leistung reduziert, um den Motor zu schützen. Meine Kraftstoffeffizienz ist in letzter Zeit definitiv gesunken, was mit Ihrer Erklärung übereinstimmt. Da mein Auto einen ähnlichen Kilometerstand hat wie Ihr Fall, könnte der Kühlmittelbehälter altersbedingten Verschleiß aufweisen. Ich werde bei meiner nächsten Autobahnfahrt die Werte des Temperaturmessgeräts dokumentieren und das Ansaugsystem überprüfen lassen, während sie den Drucktest machen. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um den Behälter und die Schläuche handelt und nicht um ernstere Probleme mit der Motorkühlung.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS5
fionameyer3
Da ich einige Erfahrung mit Audi-Modellen habe, bin ich auf ein ähnliches Problem bei meinem 2012er RS4 gestoßen, der Symptome einer Motorüberhitzung zeigte. Das Verhalten der Temperaturanzeige und die Fehlercodes stimmen mit dem überein, was Sie beschrieben haben. In meinem Fall wurde die Ursache tatsächlich auf ein fehlerhaftes Thermostat zurückgeführt, das bei einer früheren Reparatur unsachgemäß eingebaut worden war. Dies führte zu einem unregelmäßigen Kühlmittelfluss und löste die Warnungen des Bypass-Ventils aus. Da es sich um einen Folgefehler der früheren Arbeiten handelte, korrigierte die Werkstatt den Fehler kostenlos. Bevor Sie voreilige Schlüsse über das Bypass-Ventil ziehen, könnten Sie uns mitteilen: Wann wurde Ihr Kühlsystem zuletzt gewartet? Stellen Sie Kühlmittellecks unter dem Auto fest? Tritt die Überhitzung eher im Stadtverkehr oder bei hohen Geschwindigkeiten auf? Haben Sie den Kühlmittelstand bei kaltem Motor überprüft? Auch die Auspuffanlage kann falsche Temperaturmessungen verursachen, wenn bestimmte Sensoren nicht richtig funktionieren. Mit einer ordnungsgemäßen Diagnose lässt sich feststellen, ob die Komponenten des Lufteinlass- und Kühlsystems richtig funktionieren. Die Kenntnis dieser Details würde helfen, einzugrenzen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich erlebt habe, oder ob es auf ein anderes Problem zurückzuführen ist.
(community_translated_from_language)