william_krause39
RS5 VANOS-Probleme lösen hohen Kraftstoffverbrauch aus
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein RS5 von 2013 zeigt eine Motorwarnleuchte und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, vermutlich verursacht durch ein defektes Einlass-VANOS-System. Zu den Symptomen gehören unrunder Leerlauf, ein klapperndes Geräusch der Steuerkette beim Kaltstart und ein Fehlercode P0011, der auf einen zu frühen Zeitpunkt der Einlassnockenwelle hinweist. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch eines defekten VANOS-Magnetventils behoben, wodurch die unregelmäßige Ventilsteuerung korrigiert und die Kraftstoffeffizienz verbessert wurde. Es wird empfohlen, das VANOS-Magnetventil bald auszutauschen, um weitere Probleme mit dem Motortiming zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
william_krause39 (community.author)
Danke für die Rückmeldung. Der Motor hat 194658 KM und hatte seinen letzten Service vor nur 2 Monaten. Das Problem tritt seit letzter Woche auf. Ja, der Leerlauf ist etwas unruhig, besonders wenn der Motor kalt ist. Beim Kaltstart höre ich ein leichtes Klappergeräusch aus dem Bereich der Steuerkette, das nach dem Aufwärmen wieder verschwindet. Ich habe nach Codes gesucht, die P0011, Intake Camshaft Position Timing Over Advanced, anzeigen. Die geringe Leistung macht sich vor allem beim Beschleunigen aus dem Stand bemerkbar. Nach meinen Berechnungen ist mein Kraftstoffverbrauch um etwa 15 % gestiegen. Ursprünglich dachte ich, es wäre nur ein Ölwechsel nötig, aber da dieser vor kurzem durchgeführt wurde, vermute ich, dass das VANOS-Solenoid die Ursache für diese Fehlzündungen sein könnte.
(community_translated_from_language)
jan_schulz3
Danke für diese Details. Nachdem ich bei meinem S5 fast genau die gleichen Symptome erlebt habe, bin ich jetzt noch mehr davon überzeugt, dass wir ähnliche Probleme mit einem VANOS-Ausfall hatten. Der P0011-Code in Verbindung mit dem Geräusch der Steuerkette beim Kaltstart deutet stark auf ein defektes VANOS-Magnetventil hin. Der Anstieg des Kraftstoffverbrauchs um 15 % stimmt mit meinen Erfahrungen überein, und die geringe Leistung beim Beschleunigen ist ein weiteres klassisches Symptom für Probleme mit variablen Steuerzeiten. In meinem Fall verursachten Ablagerungen im VANOS-Solenoid unregelmäßige Nockenwellensteuerzeiten. Während der kürzliche Ölwechsel ölbedingte Probleme ausschließt, deutet die hohe Laufleistung darauf hin, dass die VANOS-Komponenten einen natürlichen Verschleiß aufweisen könnten. Ein paar schnelle Überprüfungen können Sie durchführen: Hören Sie, ob das Rasseln der Steuerkette beim Aufwärmen stärker wird, beobachten Sie, ob sich der Leistungsverlust bei kaltem Wetter verschlimmert, prüfen Sie, ob sich der raue Leerlauf verbessert, wenn der Motor aufgewärmt ist Aufgrund meiner Reparaturerfahrung würde ich empfehlen, das VANOS-Magnetventil bald auszutauschen. Eine Verzögerung könnte zu ernsteren Problemen mit der Motorsteuerung führen. Die Reparatur sollte für jede qualifizierte Werkstatt einfach zu bewerkstelligen sein, ähnlich wie bei dem 250-Euro-Projekt, das ich durchführen ließ. Möchten Sie, dass ich Ihnen genauere Einzelheiten über den Reparaturprozess erzähle, den ich durchlaufen habe?
(community_translated_from_language)
william_krause39 (community.author)
Nachdem ich mir die Diskussion angehört habe, fühle ich mich zuversichtlicher, was meine nächsten Schritte angeht. Die übereinstimmenden Symptome mit Ihrem Fall, insbesondere der P0011-Code und das Geräusch der Steuerkette beim Kaltstart, bestätigen meinen Verdacht, dass das VANOS-Magnetventil das Problem ist. Die Motorkontrollleuchte in Verbindung mit diesem spezifischen Fehlercode sowie der raue Leerlauf und der erhöhte Kraftstoffverbrauch deuten alle auf das hin, was Sie erlebt haben. Da mein kürzlicher Ölwechsel Ölschlamm als Ursache ausschließt, macht es Sinn, sich auf die Einlassnockenwelle und das VANOS-System zu konzentrieren. Ihre Reparaturkosten von 250 Euro geben mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was zu erwarten ist. Ich werde es diese Woche überprüfen lassen, denn es macht keinen Sinn, durch Warten ernsthaftere Probleme mit variablen Steuerzeiten zu riskieren. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur ähnliche Probleme behoben hat, ist ermutigend. Nur noch eine letzte Frage: Haben Sie unmittelbar nach der Reparatur eine Leistungsverbesserung festgestellt, oder hat es einige Zeit gedauert, bis sich der Motor auf das neue VANOS-Magnetventil eingestellt hat?
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS5
jan_schulz3
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2011er S5, ebenfalls mit einer Motorprüfleuchte und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Da ich einige grundlegende Erfahrungen mit Autoreparaturen habe, habe ich zunächst versucht, das Problem selbst zu diagnostizieren. Die Symptome stimmten perfekt mit dem überein, was Sie beschreiben. Nach mehreren Fehlzündungen brachte ich den Motor in eine Werkstatt, wo ein defektes VANOS-Magnetventil an der Einlassnockenwelle festgestellt wurde. Sie stellten fest, dass das Magnetventil nicht richtig mit Strom versorgt wurde, was zu unregelmäßigen Ventilsteuerzeiten führte. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 250 Euro, einschließlich Diagnose und Austausch des defekten Bauteils. Durch die Reparatur wurden sowohl die Motorkontrollleuchte als auch die Probleme mit dem hohen Kraftstoffverbrauch beseitigt. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie uns bitte mitteilen: Haben Sie einen unruhigen Leerlauf festgestellt? Macht der Motor ungewöhnliche Geräusche, insbesondere beim Kaltstart? Haben Sie nach Fehlercodes gesucht? Wie viele Meilen/Kilometer hat der Motor zurückgelegt? Wann war Ihr letzter Ölwechsel? Ölschlamm kann manchmal zu VANOS-Problemen beitragen. Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten vergleichbar ist, und Sie könnten Zeit und Geld in der Werkstatt sparen.
(community_translated_from_language)