jonathanbrown6
RS6 Nicht-Start: Problem mit dem Zündsignal an Klemme 15
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der RS6 hatte ein Startproblem mit einem Fehlercode, wobei der Anlasser sich drehte, der Motor aber nicht ansprang. Das Problem wurde auf ein Problem mit dem Zündsignal am Klemme 15 zurückgeführt, wahrscheinlich verursacht durch einen defekten Relaisschalter oder eine Fehlfunktion des Zündschalters, was zu einer unterbrochenen Spannung am Anlasser-Magnetschalter führte. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehörten die Überprüfung des Kabelbaums und der Komponenten des Zündschalters, wobei die Betonung auf einer ordnungsgemäßen Diagnose zur Identifizierung der Hauptursache lag. Die Reparatur umfasste den Austausch der Zündschalterbaugruppe und die Reparatur beschädigter Kabel, wodurch das Problem behoben und die normale Funktion wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
jonathanbrown6 (community.author)
Danke für die ausführliche Erklärung. Ihr Problem klingt fast identisch mit dem, das ich letzten Winter mit meinem RS6 hatte. Nachdem die Überprüfung der Batterieklemmen keine Probleme ergab, fand mein Mechaniker auch Probleme mit dem Kabelbaum in der Nähe des Zündschalters. Am Ende brauchte ich einen kompletten Austausch des Relaisschalters zusammen mit einigen Neuverkabelungen. Ich bin nur neugierig: Erinnern Sie sich an die Gesamtkosten der Reparatur? Läuft seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Meine Reparaturrechnung war ziemlich hoch, aber ich frage mich, ob sie im normalen Bereich für diese Art von Arbeit lag.
(community_translated_from_language)
josephflamme46
Ich helfe gerne weiter. Gerade hatte mein Auto zurück von der Mechaniker tatsächlich gestern. Das Problem mit dem Zündplus an Klemme 15 war tatsächlich der Übeltäter, genau wie in Ihrem Fall. Die Unterbrechung der Stromzufuhr wurde auf eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum zurückgeführt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 Euro für die Reparatur der Kabelverbindung, was wesentlich günstiger ist als der Austausch des kompletten Relaisschalters. Die Unterbrechung des Stromkreises war einfacher als zunächst befürchtet, es musste nur eine gefährdete Kabelverbindung repariert werden, anstatt die gesamte Baugruppe zu ersetzen. Seit der Reparatur läuft alles perfekt. Es gibt keine Probleme mehr damit, dass das Auto nicht anspringt, und alle elektrischen Systeme funktionieren normal. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Verbindungsprobleme bei diesen Modellen mit zunehmendem Alter recht häufig auftreten, insbesondere im Bereich der Zündungskomponenten. Ich würde vorschlagen, die Reparaturdokumentation aufzubewahren, da ähnliche Probleme manchmal wieder auftreten können, wenn andere Teile des Kabelbaums Verschleiß zeigen. Regelmäßige Spannungsprüfungen bei der Wartung können helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
(community_translated_from_language)
jonathanbrown6 (community.author)
Nachdem ich all die Ratschläge erhalten hatte, habe ich meinen RS6 letzte Woche endlich reparieren lassen. Der Mechaniker fand das genaue Problem: ein defekter Relaisschalter, der Probleme mit der Stromversorgung verursachte. Der Anlasser erhielt nur sporadisch Spannung, was erklärte, warum sich der Motor zwar drehte, aber nicht richtig ansprang. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich des Austauschs des Zündschalters und der Reparatur einiger beschädigter Kabel. Anfangs dachte ich, der Preis sei zu hoch, aber angesichts der Komplexität der elektrischen Anlage und des Umfangs der erforderlichen Diagnosearbeiten ist er durchaus sinnvoll. Das Auto springt jetzt einwandfrei an, und alle elektrischen Systeme funktionieren wie sie sollen. Die Spannungsabfalltests zeigen normale Werte für alle Stromkreise. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Sache richtig machen zu lassen, anstatt billige Abkürzungen zu versuchen, die im Nachhinein noch mehr Probleme verursachen könnten. Lektion gelernt, wenn es um elektrische Probleme geht, am besten zuerst eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen lassen, anstatt nur Teile zu ersetzen und auf das Beste zu hoffen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS6
josephflamme46
Hatte eine ähnliche Situation mit einem A6 3.0 TFSI von 2012. Die Symptome stimmten genau überein, der Anlasser dreht sich, aber der Motor springt nicht an. Zunächst vermutete ich die Anlassermagnetspule, aber der Diagnosetest ergab eine Fehlfunktion des Zündschalters. Der Spannungsabfalltest zeigte einen unregelmäßigen Stromfluss durch Klemme 15. Die Ursache war eine beschädigte Schaltkreisunterbrechung zwischen dem Zündschalter und dem Motorsteuerungsmodul. Die Verbindung hatte sich im Laufe der Zeit verschlechtert, was zu intermittierenden Kontaktproblemen führte. Dies ist ein ernsthaftes Problem, das nur mit Hilfe geeigneter Diagnosegeräte lokalisiert werden kann. Die Überprüfung des Sicherungskastens allein reicht nicht aus, da das Problem oft im Kabelbaum oder in den Komponenten des Zündschalters selbst liegt. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Zündschalterbaugruppe und die Neuverdrahtung mehrerer Anschlüsse. Am wichtigsten war die Überprüfung der korrekten Spannung an allen Anschlüssen nach der Reparatur. Aufgrund der Komplexität der Sicherheitssysteme in diesen Modellen ist dies keine Heimwerkerarbeit. Ich würde dringend empfehlen, eine vollständige Diagnose von einer zertifizierten Werkstatt durchführen zu lassen, bevor irgendwelche Teile ersetzt werden. Ungewöhnliche Reparaturen ohne ordnungsgemäße Prüfung können zu teuren Schäden an der elektrischen Anlage führen.
(community_translated_from_language)