isabellschubert87
RS7 Elektrisches Chaos: Mehrere Systemausfälle geben dem Besitzer Rätsel auf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabellschubert87 (Autor)
Letztes Jahr erlebte ich mit meinem RS7 den gleichen Alptraum. Die Warnleuchten und Systemausfälle haben mich verrückt gemacht. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen ergab die Motordiagnose, dass es sich tatsächlich um einen defekten CAN-BUS-Stecker in der Nähe des Hauptsteuermoduls handelte. Das Scan-Tool zeigte Kommunikationsfehler bei mehreren Systemen an. Ich musste den gesamten Kabelbaum austauschen lassen und auch einige Stecker reparieren. Der Service erforderte anschließend einen kompletten System-Reset, um alle gespeicherten Fehlercodes zu löschen. Seit der Reparatur haben alle ungewöhnlichen Warnleuchten aufgehört und die Steuermodule funktionieren einwandfrei. Könnten Sie uns mitteilen, wie viel Sie die Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich bin nur neugierig, ob sich die Preise seit meiner Reparatur geändert haben. Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Ihnen neue Probleme aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
isabellvogel10
Die Reparaturrechnung belief sich auf 155 Euro für die Behebung der fehlerhaften Kabelverbindung zum BUS-System. Die Störungsanzeigen und Systemausfälle hörten vollständig auf, nachdem die Steuergeräteverbindung repariert worden war. Die nach der Reparatur durchgeführte Motordiagnose bestätigte, dass alle Kommunikationssysteme ordnungsgemäß funktionierten. Das Scantool zeigte seit der Reparatur keine Fehlercodes oder Warnleuchten mehr an. Das Infotainmentsystem und alle Steuermodule funktionieren nun seit mehreren Monaten einwandfrei. Wenn es um diese Art elektrischer Probleme geht, hilft eine ordnungsgemäße Diagnose wirklich dabei, das Problem genau zu lokalisieren, anstatt nur Teile auszutauschen, in der Hoffnung, das Problem zu lösen. Die relativ geringen Reparaturkosten waren eine Erleichterung im Vergleich zu den möglichen Kosten für den Austausch des gesamten Kabelbaums. Einen Mechaniker zu finden, der sich mit CAN-BUS-Diagnose auskennt, machte den Unterschied aus, um das Problem gleich beim ersten Mal zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
isabellschubert87 (Autor)
Ich möchte meine Erfahrungen mit der Reparatur teilen. Schließlich brachte ich den Wagen in eine Fachwerkstatt, und was für einen Unterschied es machte. Der Mechaniker schloss sofort sein professionelles Scan-Tool an und fand mehrere Kommunikationsfehler. Es stellte sich heraus, dass das Hauptsteuermodul einen beschädigten Stecker hatte, der all diese ungewöhnlichen Warnsignale und Systemausfälle verursachte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1250 Euro, einschließlich Arbeit, neuer Stecker und kompletter Diagnosetests. Das war mehr als die vorherigen Versuche, aber jeden Cent wert, da das Problem tatsächlich behoben wurde. Ich fahre jetzt seit 3 Monaten ohne eine einzige Warnleuchte oder Systemstörung. Das Infotainment funktioniert einwandfrei und alle Steuermodule reagieren normal. Was für eine Erleichterung, nachdem ich so lange mit diesen elektrischen Problemen zu kämpfen hatte. Der Spezialist kannte sich wirklich gut mit CAN-BUS-Systemen und der richtigen Motordiagnose aus. Ich hätte zuerst dorthin gehen sollen, anstatt 800 Euro in der anderen Werkstatt zu verschwenden. Manchmal zahlt man mehr für das richtige Fachwissen und spart so auf lange Sicht Geld.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
isabellvogel10
Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2016 RS6. Ungewöhnliche Warnleuchten, Systemausfälle und dunkel werdende Steuermodule deuteten auf eine beeinträchtigte BUS-Systemverbindung hin. Auch die Motorkontrollleuchte löste in unregelmäßigen Abständen ohne eindeutige Fehlermuster aus. Nach dem Einsatz eines OBD-II-Scan-Tools wurden mehrere Kommunikationsfehler zwischen den Steuermodulen festgestellt. Die Ursache war ein beschädigter Kabelbaumstecker am Hauptsteuermodul, der das Eindringen von Feuchtigkeit und eine Verschlechterung der Signale ermöglichte. Durch die korrodierte Verbindung wurde das gesamte CAN-BUS-Netzwerk gestört. Zur Behebung des Problems musste der Stecker des Hauptkabelbaums ausgetauscht und das Gehäuse des Steuermoduls neu abgedichtet werden. Dies war definitiv ein ernstes Problem, da eine gestörte BUS-Kommunikation mehrere Fahrzeugsysteme beeinträchtigen kann, darunter Motormanagement, Sicherheitsfunktionen und Infotainment. Ein gründlicher Diagnoseprozess mit professionellen Scan-Tools ist hier unerlässlich, da ein einfaches Löschen der Codes das zugrunde liegende Verbindungsproblem nicht lösen wird. Da Ihre Symptome den klassischen Anzeichen von CAN-BUS-Kommunikationsfehlern entsprechen, empfehle ich, den Kabelbaum und die Steuermodulverbindungen von einem Spezialisten überprüfen zu lassen, der die Netzwerksignale richtig testen kann. Das Problem wird sich wahrscheinlich verschlimmern, wenn es nicht behoben wird, was zu weiteren Systemausfällen und dem Auslösen von Warnleuchten führen kann.
(Übersetzt von Englisch)