100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

isabellascholz32

RS7 Leistungsverlust und Zündaussetzer müssen dringend behoben werden

Mein RS7 hat plötzlich an Leistung verloren und läuft sehr rau. Die Check-Motor-Licht kam auf, während der Fahrt auf der Autobahn. Das Auto ruckelt stark, wenn ich versuche, zu beschleunigen. Es scheint, als ob es nicht genug Kraftstoff bekommt. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Auto-Details: 2021 RS7, Benzinmotor, 16419km. Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich es zu einem Mechaniker bringe, da meine letzte Erfahrung mit Reparaturen nicht sehr gut war. Könnte es etwas Einfaches sein, wie der Luftmassenmesser oder der Sauerstoffsensor, oder habe ich es mit einem größeren Problem zu tun?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

heinzkrueger1

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem 2018er RS5. Der raue Lauf und der Leistungsverlust stellten sich als defekte Einspritzdüsen heraus. Dies ist ein häufiges Problem, das das Kraftstoffzufuhrsystem betrifft, wenn eine oder mehrere Einspritzdüsen den Kraftstoff nicht ordnungsgemäß in den Verbrennungsraum spritzen. Zunächst wurden der Luftmassenmesser und der Sauerstoffsensor geprüft, doch die Diagnosetests ergaben, dass die defekten Einspritzdüsen ein falsches Luft-Kraftstoff-Verhältnis verursachten. Die Einspritzdüsen mussten komplett ausgetauscht werden, da die Reinigung allein nicht ausreichte. Es handelte sich um eine ernsthafte Reparatur, für die ein spezielles Diagnosegerät erforderlich war, um festzustellen, welche Einspritzdüsen defekt waren. Die Symptome stimmen genau überein: Ruckartige Beschleunigung, rauer Leerlauf und Leistungsverluste treten auf, weil der Motor den Kraftstoff nicht richtig zerstäubt bekommt. Das Ansprechverhalten der Drosselklappe ist uneinheitlich, wenn die Einspritzdüsen nicht richtig funktionieren. Angesichts der Symptome Ihres RS7 sollten Sie ihn bald überprüfen lassen. Defekte Einspritzdüsen können zu weiteren Motorschäden führen, wenn sie nicht behoben werden. Die Motorkontrollleuchte in Verbindung mit Leistungsproblemen deutet in der Regel auf Probleme im Kraftstoffsystem hin, die eine professionelle Diagnose erfordern. Angesichts der Komplexität moderner Kraftstoffeinspritzsysteme sollten Sie nicht versuchen, das Problem selbst zu beheben. Bringen Sie das Fahrzeug in eine qualifizierte Werkstatt, die den Kraftstoffdruck und das Spritzbild der Einspritzdüsen ordnungsgemäß prüfen kann.

(Übersetzt von Englisch)

isabellascholz32 (Autor)

Interessante Diagnose. Ich hatte letzten Winter fast identische Symptome bei meinem Audi RS7. Das Ruckeln und der raue Lauf stellten sich als verstopfte Einspritzdüsen in Kombination mit einem defekten Luftmassenmesser heraus, der das Luft-Kraftstoff-Verhältnis durcheinander brachte. Ich ließ es in einer Fachwerkstatt reparieren, wo man auch feststellte, dass meine Zündkerzen ersetzt werden mussten, da sie durch das schlechte Kraftstoffgemisch beschädigt waren. Waren die gesamten Reparaturkosten am Ende angemessen? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Es ist immer gut zu wissen, ob danach irgendwelche Probleme aufgetaucht sind, da diese Probleme im Kraftstoffsystem manchmal kaskadenartig auftreten können, wenn sie nicht früh genug erkannt werden.

(Übersetzt von Englisch)

heinzkrueger1

Nachdem der RS5 in der Werkstatt repariert wurde, läuft alles perfekt. Das Hauptproblem war tatsächlich das defekte Einspritzventil, das den Motor zu mager laufen ließ. Sie ersetzten das defekte Einspritzventil und kalibrierten das Kraftstoffsystem neu, was insgesamt 515 Euro kostete. Die Messwerte des Luftmassenmessers stimmen jetzt genau, und der Motor hält in allen Drehzahlbereichen das richtige Luft-Kraftstoff-Gemisch aufrecht. Kein Ruckeln oder Zögern mehr beim Beschleunigen. Der Katalysator wurde ebenfalls überprüft, um sicherzustellen, dass er nicht durch den mageren Zustand beschädigt wurde, aber glücklicherweise war er in Ordnung. Seit der Reparatur vor drei Monaten sind keine weiteren Probleme mehr aufgetreten. Der Motor läuft reibungslos und liefert die volle Leistung, die er haben sollte. Die rasche Reparatur hat definitiv eine Kaskade von Problemen verhindert, die sich aus einem zu mageren Motor über einen längeren Zeitraum hätten entwickeln können. Mit Hilfe der Diagnosegeräte konnte die defekte Einspritzdüse genau lokalisiert werden, so dass die Reparatur problemlos durchgeführt werden konnte. Regelmäßige Wartungsarbeiten und die Überwachung der Sauerstoffsensorwerte sollten dazu beitragen, dass künftige Probleme mit dem Kraftstoffsystem frühzeitig erkannt werden.

(Übersetzt von Englisch)

isabellascholz32 (Autor)

Ich habe Ihren Rat befolgt und gestern meine örtliche Fachwerkstatt aufgesucht. Die Diagnose entsprach dem, was Sie erlebt haben: defekte Einspritzdüsen, die den rauen Lauf verursachen. Sie fanden zwei Einspritzdüsen, die nicht richtig spritzten, und ersetzten sie. Außerdem wurde festgestellt, dass der Luftmassenmesser teilweise verstopft war, was sich auf die Messwerte des Kraftstoff-Luft-Gemisches auswirkte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 890 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Mehr als ich gehofft hatte, aber weniger als ich befürchtet hatte. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus, und das Auto läuft wieder einwandfrei. Kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen und die Leistungsentfaltung ist wieder normal. Der Techniker zeigte mir das Spritzbild der alten Einspritzdüsen, die den Kraftstoff definitiv nicht richtig zerstäubten. Es war eine gute Entscheidung, das schnell überprüfen zu lassen. Sie sagten, wenn man länger wartet, könnten die Zündkerzen oder sogar die Drosselklappe durch die falsche Mischung beschädigt werden. Ich weiß diesen Rat wirklich zu schätzen. Ich hätte Zeit damit verschwendet, zuerst einfachere Lösungen auszuprobieren, wenn Sie mir nicht Ihre ähnlichen Erfahrungen mitgeteilt hätten. Es ist schön, dass das Auto jetzt wieder richtig läuft, ohne dass es noch Probleme gibt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: