100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manfred_schwarz4

RS7 Öldruck-Warnung: Warnung bei kritischem Pumpenversagen

Mein 2013er RS7 zeigt besorgniserregende Symptome. Die Öldruckwarnleuchte leuchtet immer wieder auf, begleitet von lauten mechanischen Geräuschen aus dem Motor. Der Öldruckmesser zeigt ungewöhnlich niedrige Werte trotz ordnungsgemäßer Ölstände. Ich vermute, dass die Ölpumpe defekt ist oder dass es Probleme mit den Motorlagern gibt, möchte dies aber erst bestätigen, bevor ich mit der Reparatur fortfahre. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Mich interessieren insbesondere die tatsächliche Ursache und die von Ihrer Werkstatt durchgeführten Reparaturlösungen. Ungefähre Reparaturkosten wären ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

linadunkel5

Hatte genau das gleiche Problem auf meinem 2015 RS6. Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an diesen Motoren und sofort vermutete Ölpumpe Probleme, wenn ähnliche Symptome erschienen. Die Messwerte des Öldrucksensors schwankten und die Warnleuchte leuchtete sporadisch auf, besonders im Leerlauf. Die mechanischen Geräusche, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt habe: ein tiefes Klopfgeräusch, das beim Beschleunigen noch schlimmer wurde. Ich brachte den Wagen in meine Werkstatt, wo durch Diagnosetests eine defekte Ölpumpe festgestellt wurde. Der verringerte Öldruck verursachte eine unzureichende Schmierung. Sie mussten die gesamte Ölpumpenbaugruppe ersetzen und ein neues Öldruckmessgerät einbauen, da das alte beschädigt war. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 755 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Es ist wichtig, dies schnell zu beheben, da ein niedriger Öldruck zu katastrophalen Motorschäden führen kann, wenn er nicht behoben wird. Um genauere Angaben machen zu können, bräuchte ich einige zusätzliche Details über Ihr Auto: Aktueller Kilometerstand? Wann war Ihr letzter Ölwechsel? Ist das Geräusch bei bestimmten Drehzahlen stärker ausgeprägt? Haben Sie bei den letzten Ölwechseln Metallpartikel festgestellt? Sind andere Warnleuchten aufgetreten?

(Übersetzt von Englisch)

manfred_schwarz4 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein RS7 hat 59394 KM und hatte gerade seine jährliche Wartung letzten Monat mit vollsynthetischem Ölwechsel. Die Messwerte des Öldrucksensors sind im Leerlauf unregelmäßig und zeigen extrem niedrige Werte um 0,5 bar an. Das Klopfen wird oberhalb von 2500 U/min lauter. Der letzte Ölwechsel ergab keine Metallpartikel, aber der Ölfilter war bei der Inspektion mit Ablagerungen verstopft. Der Ölaustritt scheint minimal zu sein, es sind keine Pfützen unter dem Auto zu sehen. Die Hauptsorge gilt der anhaltenden Warnleuchte und den beunruhigenden Motorgeräuschen, zumal bei der Wartung die richtige Ölviskosität verwendet wurde. Aufgrund der von Ihnen geschilderten ähnlichen Symptome und der Reparaturkosten werde ich einen Diagnosecheck mit Schwerpunkt auf einem möglichen Ausfall der Ölpumpe durchführen lassen, bevor es zu größeren Motorschäden kommt.

(Übersetzt von Englisch)

linadunkel5

Danke für diese zusätzlichen Details. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind fast identisch mit denen, die ich bei meinem RS6 vor der Reparatur hatte. Die unregelmäßigen Öldruckwerte im Leerlauf und das Klopfen oberhalb von 2500 U/min deuten stark auf einen Ausfall der Ölpumpe hin, genau wie in meinem Fall. Der verstopfte Ölfilter mit Ablagerungen ist besonders besorgniserregend. Dies wurde auch bei meinem Auto festgestellt und deutete darauf hin, dass die Ölpumpe bereits anfing, sich zu verschlechtern. Die Tatsache, dass Sie die richtige Ölviskosität verwenden, aber immer noch Probleme haben, untermauert diese Diagnose. Nach meiner Reparatur habe ich gelernt, dass diese Motoren sehr empfindlich auf Öldruckschwankungen reagieren und die Motorlager schnell verschleißen können, sobald der Öldruck unter die Spezifikation fällt. Die Ablagerungen in Ihrem Filter könnten erste Anzeichen für Lagerverschleiß sein. Als die Messwerte meines Öldrucksensors auf ein ähnliches Niveau fielen (etwa 0,5 bar im Leerlauf), war es wichtig, das Fahren zu minimieren, bis die Reparatur abgeschlossen war. Die Gesamtreparaturkosten könnten sogar niedriger sein als das, was ich bezahlt habe (755 Euro), wenn sie früh genug erkannt werden, bevor weitere Schäden auftreten. Ich würde empfehlen, die Werkstatt zu beauftragen: 1. Eine vollständige Öldruckprüfung in verschiedenen Drehzahlbereichen durchzuführen 2. Prüfen Sie die Motorlager auf Verschleiß 3. Prüfen Sie das Antriebssystem der Ölpumpe 4. Prüfung des Öldrucksensors auf Genauigkeit

(Übersetzt von Englisch)

manfred_schwarz4 (Autor)

Aufgrund Ihrer Rückmeldungen und Reparaturempfehlungen werde ich das Auto abschleppen lassen, um einen möglichen Motorschaden zu vermeiden. Die Ähnlichkeiten zwischen unseren Fällen, insbesondere der verstopfte Ölfilter und die unregelmäßigen Öldrucksensorwerte, machen mich zuversichtlich, dass dies sofort behandelt werden muss. Die Werkstatt bestätigte, dass sie morgen alle vorgeschlagenen Tests durchführen kann. Sie erwähnten, dass die typischen Reparaturkosten zwischen 700 und 900 Euro liegen, je nachdem, ob die Motorlager zusammen mit der Ölpumpenbaugruppe ausgetauscht werden müssen. Ich werde sie bitten, das Ölsystem gründlich auf Verunreinigungen zu untersuchen und die Genauigkeit des Öldruckmessers in allen Drehzahlbereichen zu überprüfen. Es macht Sinn, sich damit zu befassen, bevor die Lager stark verschleißen, zumal die Klopfgeräusche vor allem oberhalb von 2500 U/min zu hören sind. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Diagnosetests abgeschlossen sind und bestätigt wurde, dass es sich tatsächlich um einen Ölpumpenausfall handelt, der diese Probleme verursacht. Ich hoffe wirklich, dass ich das Problem früh genug erkennen kann, um eine umfangreichere Motorreparatur zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: