100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

joachimschmitz7

RSQ3 Ausfall der Servolenkung: Kurzanleitung zur Reparatur

Brauche dringend Rat zu meinem RSQ3 Lenkungsproblem. Das Lenkrad begann während der normalen Fahrt stark zu vibrieren, begleitet von einem trägen Fahrverhalten. Die Lenkung fühlt sich ungewöhnlich schwer an, was darauf hindeutet, dass die Servolenkung ausfallen könnte. Die Warnleuchte leuchtete auf und ein Fehler wurde im System gespeichert. Bis letzte Woche funktionierte die Lenkung einwandfrei, doch jetzt ist ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich, um das Fahrzeug zu lenken, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinem RSQ3 erlebt? Ich suche Erkenntnisse über mögliche Ursachen und Reparaturlösungen von denjenigen, die ähnliche Probleme mit der Zahnstangenlenkung oder der Servolenkung beheben ließen. Am meisten interessieren mich die Erfahrungen der Werkstätten und die Reparaturkosten. Es ist ein 2020er Modell mit dem 2.5L Benzinmotor.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emilblitz78

Da ich ein ähnliches Problem mit meinem 2018er SQ3 hatte, kann ich meine Erfahrungen mit Problemen mit der Servolenkung teilen. Aufgrund meiner Erfahrung mit Audi-Fahrzeugen deuten diese Symptome oft auf elektrische Verbindungen im Lenksystem hin. Die Hauptsymptome stimmten genau mit Ihren überein, starker Lenkradwiderstand, besonders spürbar bei Parkgeschwindigkeiten, und das Aufleuchten der Warnleuchte der Servolenkung. Die Lenksäule ließ sich immer schwerer drehen, so dass das Fahrzeug praktisch unfahrbar wurde. Nach einer Diagnose stellte die Werkstatt fest, dass eine Kabelverbindung zur elektrischen Lenkung beschädigt war, was zu einem zeitweiligen Leistungsverlust des Systems führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und der Stecker in der Lenkeinheit. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 95 Euro, einschließlich Diagnose und Arbeitsaufwand. Die wichtigsten Anzeichen, die zur Identifizierung des Problems beitrugen: Zunehmende Verschlechterung der Lenkkraft, Aktivierung der Warnleuchte, inkonsistente Servolenkungsunterstützung, Vibrationen über das Lenkrad Um Ihnen eine genauere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres RSQ3, Wann wurde das Lenksystem das letzte Mal gewartet, Gibt es zusätzliche Warnmeldungen, Verschlimmert sich das Problem nach längerem Fahren Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall mit dem Problem der elektrischen Verbindung übereinstimmt, das ich erlebt habe, oder auf ein anderes Problem des Lenksystems hinweist.

(Übersetzt von Englisch)

joachimschmitz7 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein RSQ3 hat 146671 km und hatte seinen letzten planmäßigen Service vor 3 Monaten, bei dem keine Probleme mit der Lenkung festgestellt wurden. Seit meinem Beitrag habe ich den Füllstand der Hydraulikflüssigkeit im Servolenkungsbehälter überprüft und er liegt im normalen Bereich. Auch die Achsvermessung wurde kürzlich überprüft und für korrekt befunden. Das Problem scheint in den ersten 10 Minuten der Fahrt am gravierendsten zu sein und bessert sich dann leicht, wenn das Auto warmgelaufen ist, aber die Lenkung bleibt merklich schwerer als normal. Ihre Diagnose der elektrischen Verbindung klingt vielversprechend, da ich auch feststelle, dass die Servolenkung zeitweise aus- und wieder einzuschalten scheint. Ich werde den Kabelbaum und die Stecker der Lenkung beim nächsten Termin in der Woche von der Werkstatt überprüfen lassen.

(Übersetzt von Englisch)

emilblitz78

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem RSQ3. Nachdem ich mit ähnlichen Problemen bei meinem 2018er Modell zu tun hatte, vermute ich, dass wir nach unterschiedlichen Ursachen suchen könnten. Während in meinem Fall die elektrischen Anschlüsse der Übeltäter waren, deuten Ihre Symptome, insbesondere die Verbesserung nach dem Warmlaufen, auf mögliche Probleme mit der Lenkungspumpe oder dem Druckschlauchsystem hin. Wenn sich die Lenkung nach dem Aufwärmen bessert, hat das nach meiner Erfahrung mit diesen Modellen oft mit den hydraulischen Komponenten zu tun und nicht mit rein elektrischen Problemen. Die Lenkungspumpe könnte erste Anzeichen von Verschleiß aufweisen, was zu einem ungleichmäßigen Druck im System führt. Dies passt zu Ihrem Kilometerstand von 146671 KM, der typischerweise der Zeitpunkt ist, an dem diese Komponenten zu altern beginnen. Die Werkstatt sollte insbesondere Folgendes prüfen: Funktion der Lenkungspumpe bei unterschiedlichen Temperaturen, Unversehrtheit der Druckschläuche und Verbindungen, Qualität der Servolenkungsflüssigkeit, nicht nur Füllstand, elektrische Verbindungen als zweite Prüfung Als mein Lenksystem vollständig repariert wurde, beliefen sich die Gesamtkosten auf rund 450 Euro, was deutlich mehr ist als nur die Reparatur der Elektrik. Der Austausch der Lenkungspumpe machte den größten Teil der Kosten aus, aber damit waren die temperaturabhängigen Symptome vollständig behoben. Ich würde dringend empfehlen, vor einer größeren Reparatur einen Drucktest des Systems durchführen zu lassen. Damit lässt sich feststellen, ob die Lenkungspumpe während des gesamten Betriebs den richtigen Druck aufrechterhält.

(Übersetzt von Englisch)

joachimschmitz7 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Analyse meines Problems. Die Symptome, die Sie mit den hydraulischen Komponenten beschreiben, passen viel besser zu dem, was ich erlebe, als nur ein elektrisches Problem. Es macht Sinn, dass die Lenkungspumpe der Hauptverursacher sein könnte, insbesondere angesichts der Laufleistung meines RSQ3. Ich werde die Werkstatt ausdrücklich bitten, beim Termin in der nächsten Woche einen Drucktest des Lenksystems durchzuführen. Das Wissen um die möglichen Reparaturkosten von rund 450 Euro hilft mir, entsprechend zu budgetieren. Ich hatte zunächst gehofft, dass es sich um eine einfache elektrische Reparatur wie in Ihrem ersten Fall handeln würde, aber das temperaturabhängige Verhalten deutet eher auf hydraulische Komponenten der Lenkung hin. Ich werde auch den Druckschlauch und die Anschlüsse überprüfen lassen, während sie die Funktion der Lenkungspumpe testen. Die Tatsache, dass der Füllstand der Servolenkungsflüssigkeit normal ist, die Unterstützung aber uneinheitlich bleibt, deutet definitiv auf ein druckbedingtes Problem hin und nicht nur auf einen Flüssigkeitsmangel. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Werkstatt ihre Diagnose und Reparatur abgeschlossen hat. Ich hoffe, dass die Identifizierung der zu überprüfenden Komponenten dazu beitragen wird, das Problem schneller zu lokalisieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: