isabellapeters4
RSQ3 Motorabwürgeprobleme aufgrund des Raildrucksensors
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabellapeters4 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein RSQ3 hat 45376 km auf dem Kilometerzähler und wurde vor 3 Monaten das letzte Mal gewartet. Bei dieser Inspektion wurde auch das Einspritzsystem überprüft und alles war in Ordnung. Die Motorkontrollleuchte ist im Moment die einzige aktive Warnleuchte. Die Motorleistung ist im Vergleich zum Normalbetrieb deutlich gesunken. Es wurden keine Änderungen an der Kraftstoffleitung oder anderen Motorkomponenten vorgenommen, alles ist noch original. Würden Sie empfehlen, zur Diagnose direkt in eine Werkstatt zu gehen, oder gibt es irgendetwas, das ich vorher überprüfen sollte? Eine Reparaturrechnung von 240 Euro klingt vernünftig, wenn die Probleme damit behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)
matthiassteel4
Vielen Dank für diese Angaben. Da es sich bei Ihrem Fahrzeug um ein Serienfahrzeug handelt, wie es auch bei meinem der Fall war, und die Symptome identisch sind, habe ich den starken Verdacht, dass es sich um denselben Raildrucksensor handelt, zumal die Probleme auch nach einer kürzlich durchgeführten Wartung auftraten. Bei meinem RS3 habe ich zunächst versucht, das Sensorsignal mit einem OBD-Lesegerät zu überprüfen, aber die professionelle Diagnoseausrüstung der Werkstatt lieferte letztendlich viel genauere Werte für den Kraftstoffdruck im Rail. Angesichts der Ähnlichkeit unserer Fälle und der kritischen Natur des Kraftstoffeinspritzsystems empfehle ich, direkt eine Werkstatt aufzusuchen. Die 240 Euro, die ich bezahlt habe, waren in Anbetracht der Diagnosearbeiten und des Sensoraustauschs angemessen. Vergewissern Sie sich nur, dass sie nach dem Einbau des neuen Drucksensors eine vollständige Überprüfung des Kraftstoffsystems durchführen. Selbst bei geringer Laufleistung können diese Sensoren gelegentlich aufgrund von normalem Verschleiß oder Schwankungen der Kraftstoffqualität ausfallen. Die Reparatur sollte die Leistung Ihres Motors vollständig wiederherstellen und das Abwürgen beseitigen, so wie es bei meinem RS3 der Fall war. Möchten Sie, dass ich Ihnen spezifische Details über den Reparaturprozess oder die Leistungsverbesserungen nach der Reparatur mitteile, die ich erfahren habe?
(Übersetzt von Englisch)
isabellapeters4 (Autor)
Aufgrund Ihrer Erfahrungen und Symptome würde ich den Wagen auf jeden Fall in eine Werkstatt bringen, um eine gründliche Diagnose durchführen zu lassen. Den Drucksensor der Kraftstoffleitung von einem Fachmann überprüfen zu lassen, scheint der logische erste Schritt zu sein, zumal die Probleme mit denen übereinstimmen, die bei Ihnen aufgetreten sind. Die Serienkonfiguration und das ähnliche Verhalten unserer Autos machen mich zuversichtlich, dass wir es mit demselben Problem zu tun haben. Ihr Ratschlag, nach dem Austausch des Sensors eine komplette Inspektion des Kraftstoffsystems durchzuführen, ist sehr sinnvoll, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Ich werde diese Woche einen Termin mit meiner Stammwerkstatt vereinbaren. Die Reparaturkosten von 240 Euro für Teile und Arbeit scheinen angemessen zu sein, wenn sowohl das Problem des Abwürgens als auch des Leistungsverlustes gelöst wird. Ich werde das Forum auf den neuesten Stand bringen, sobald ich es überprüft und repariert habe, für den Fall, dass jemand anderes in Zukunft ähnliche Probleme mit dem Einspritzsystem hat. Nochmals vielen Dank für die ausführlichen Informationen über Ihre Erfahrungen. Sie haben mir wirklich geholfen, meine anfängliche Diagnose zu bestätigen, und geben mir Zuversicht für den weiteren Verlauf der Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
matthiassteel4
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018 RS3 letzten Sommer. Haben einige Erfahrung arbeiten an Autos, aber meist grundlegende Wartung Zeug. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was bei mir passiert ist: Abwürgen des Motors im Leerlauf und erheblicher Leistungsverlust. Der Drucksensor der Kraftstoffleitung war tatsächlich das Problem und verursachte unregelmäßige Einspritzmuster. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, nachdem ich zu Hause eine einfache Diagnose versucht hatte. Die Werkstatt bestätigte, dass der defekte Drucksensor die Kraftstoffzufuhr störte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Sensors und eine vollständige Diagnose des Einspritzsystems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 240 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden die Probleme mit dem Abwürgen und der Leistung vollständig behoben. Der Motor läuft jetzt so gut wie neu. Bevor ich Ihnen einen genaueren Ratschlag gebe, könnten Sie mir etwas mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres RSQ3? Wurden Änderungen am Kraftstoffsystem vorgenommen? Wann wurde die letzte Wartung des Kraftstoffsystems durchgeführt? Gibt es neben der Motorkontrolle noch andere Warnleuchten? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Fall mit meinem übereinstimmt und ob Sie möglicherweise zusätzliche Überprüfungen benötigen.
(Übersetzt von Englisch)