ninadrache3
RSQ3 Schwere Lenkung deutet auf defekten Winkelsensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ninadrache3 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Die Reparatur meines Winkelsensors war auch ziemlich komplex und die Stabilitätsprobleme waren nach der Reparatur vollständig behoben. Ich bin nur neugierig: Wissen Sie noch, was Sie ungefähr für die gesamte Reparatur einschließlich der Achsvermessung bezahlt haben? Und funktioniert seit dem Austausch des Sensors alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme mit der Lenkung festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
michaelschwarz21
Schön zu hören, dass Sie es hinbekommen haben. Seit ich die Codierung des Lenkwinkelsensors für 195 Euro reparieren ließ, läuft mein Auto perfekt. Das elektronische Stabilitätssystem funktioniert wie vorgesehen, und das Problem der schwergängigen Lenkung ist völlig verschwunden. Keine Probleme mehr mit der Achsvermessung und keine Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett. Die Achsvermessung war in meinem Fall gar nicht nötig, da die Probleme mit der Traktionskontrolle und der Lenkung nur darauf zurückzuführen waren, dass der Sensor nicht richtig kalibriert war. Dadurch war die Reparatur viel unkomplizierter und kostengünstiger als ursprünglich erwartet. Es ist jetzt 6 Monate her, und die Lenkung ist nach wie vor präzise, ohne dass ein Sensor ausgetauscht werden musste. Das zeigt, dass diese Probleme manchmal durch eine Neukodierung gelöst werden können, anstatt teure Teile auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
ninadrache3 (Autor)
Danke für den Beitrag. Ich habe letzte Woche meinen Mechaniker aufgesucht und kann bestätigen, dass der Lenksensor tatsächlich der Übeltäter war. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 850 Euro, einschließlich Arbeit, Teile und Neukalibrierung. Das ist teurer als ich gehofft hatte, aber für den Sicherheitsaspekt lohnt es sich. Der Vorgang dauerte etwa 4 Stunden, da sie die Lenksäule ausbauen mussten, um an den defekten Winkelsensor zu gelangen. Nach dem Austausch führten sie eine Kalibrierung des elektronischen Stabilitätssystems durch, um sicherzustellen, dass alles richtig kommuniziert. Seit der Reparatur ist eine Woche vergangen, und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Die Lenkung fühlt sich wieder normal an, kein Wackeln mehr beim Abbiegen, und die Warnleuchte ist verschwunden. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich es reparieren lassen habe, anstatt zu versuchen, mit dem Problem zu leben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
michaelschwarz21
Letzten Monat hatte ich fast identische Symptome mit meinem 2017 Audi RS3. Die Lenkung wurde merklich schwergängig, insbesondere bei langsamen Manövern, und die Warnung der Stabilitätskontrolle erschien auf dem Armaturenbrett. Die Ursache war tatsächlich ein defekter Lenkwinkelsensor in der Lenksäule. Dieser Sensor ist entscheidend für die korrekte Funktion des elektronischen Stabilitätsprogramms und der Servolenkung. Nach einem Diagnosetest zeigte er falsche Lenkwinkelwerte an, was die Systemwarnungen auslöste. Für die Reparatur musste die Lenksäule ausgebaut werden, um an den Lenksensor zu gelangen und ihn auszutauschen. Dies ist eine komplexe Aufgabe, da der Lenkwinkelsensor mit anderen wichtigen Komponenten verbunden ist. Nach dem Austausch musste der neue Sensor ordnungsgemäß kalibriert und codiert werden, um korrekt mit den Fahrzeugsystemen zu kommunizieren. Im Rahmen der kompletten Reparatur war auch eine Achsvermessung erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Lenkwinkel korrekt eingestellt waren. Dies ist ein ernstes Problem, das nicht aufgeschoben werden sollte, da es sowohl die Sicherheitssysteme als auch die Fahreigenschaften des Fahrzeugs beeinträchtigt. Das Problem ist bei VAG-Fahrzeugen dieser Generation nicht ungewöhnlich, und obwohl die Reparaturkosten hoch erscheinen mögen, ist es nicht ratsam, selbst Reparaturen an Lenkungsbauteilen, die mit Sicherheitssystemen verbunden sind, vorzunehmen.
(Übersetzt von Englisch)