achimshadow1
S-Klasse-Hybrid Überhitzung und Kühlmittelverlust
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes S-Klasse Hybrid von 2012 hatte eine Motorüberhitzung und ein Kühlmittelleck, wobei die Check-Engine-Leuchte leuchtete. Das Problem wurde vermutet, im Zusammenhang mit einer Kommunikations- oder Softwarestörung zu stehen. Ein defekter Steckverbinder an einem Motorsensor wurde als Ursache identifiziert, der das System störte und zu Überhitzung und Kühlmittelverlust führte. Das Problem wurde durch Reparatur des Steckverbinders behoben, wodurch die normale Funktion wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
achimshadow1 (community.author)
Wenn Sie ein Verkabelungsproblem erwähnen, beziehen Sie sich dann auf einen bestimmten Draht oder ein allgemeines Verbindungsproblem? Ich bin nicht sehr technisch versiert, daher wäre jede Anleitung, wo ich mit der Suche beginnen soll, großartig. Und ja, das Kühlmittel scheint von der Vorderseite des Motors aus zu tropfen.
(community_translated_from_language)
raphaelkoenig35
In meinem Fall war es die Steckverbindung. Die fehlerhafte Datenverbindung führte auch dazu, dass mein Motor überhitzte. Ich würde empfehlen, die Datenverbindung zum Steuergerät in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Ein defektes Kabel oder eine Steckverbindung ist die wahrscheinlichste Ursache. Wenn Kühlmittel aus der Vorderseite des Motors austritt, befindet sich wahrscheinlich eine Kühlmittelleitung in der Nähe. Ich würde es aber auf jeden Fall von einem Fachmann untersuchen lassen, da ein anhaltender Druckaufbau zu einem kostspieligeren Problem führen könnte.
(community_translated_from_language)
achimshadow1 (community.author)
Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht! Es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Steckerverbindung an einem der Motorsensoren handelte. Sie störte das gesamte System und verursachte die Überhitzungs- und Kühlmittelprobleme. 95 € später ist alles repariert. Danke für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
SKLASSE
raphaelkoenig35
Das klingt bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner S-Klasse. Es stellte sich heraus, dass es ein Verkabelungsproblem war, das die Datenverbindung zu einem Steuergerät unterbrach. Das Auto empfing falsche Daten und überkompensierte, was zu seltsamem Verhalten führte. Beginnen Sie mit der Inspektion Ihrer Kabel- oder Steckverbindungen. Es könnte auch ein defekter Sensor sein. Befindet sich das Kühlmittelleck in der Nähe des Motors? Das könnte bei der Eingrenzung helfen.
(community_translated_from_language)