lilianfuchs1
S3 Turbo-Leck Warnzeichen: Zischen, Kraftstoffverschwendung & CEL
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lilianfuchs1 (Autor)
Der letzte Service war bei 44464 KM und die Werkstatt hat eine gründliche Reinigung der Drosselklappe durchgeführt. Die Motorkontrollleuchte zeigte den Code P0171 (System zu mager). Das Zischen ist vor allem beim Beschleunigen zu hören und scheint von der Beifahrerseite zu kommen. Der Luftfilter wurde bei der Wartung ausgetauscht, aber ich werde ihn noch einmal überprüfen. Ein Rauchtest klingt nach einem guten Ansatz für die richtige Lecksuche. Ich werde zunächst alle Unterdruckschläuche selbst überprüfen und mich dabei auf den von Ihnen erwähnten Bereich in der Nähe der Drosselklappe konzentrieren. Danke für den Hinweis auf die spezifischen Reparaturkosten, das hilft bei der Budgetplanung, falls ich professionelle Hilfe benötige.
(Übersetzt von Englisch)
leo_meyer69
Danke für die weiteren Informationen. Der P0171-Code ist genau das, was ich hatte, und mit der von Ihnen beschriebenen Zischstelle verstärkt sich mein Verdacht auf die Unterdruckleitungen. Der Zeitpunkt Ihrer Symptome im Zusammenhang mit der Wartung ist interessant, manchmal können Unterdruckschläuche bei Wartungsarbeiten beschädigt werden. Bei der Inspektion meines Turboladers im Rahmen der Wartung wurde ein Schlauch leicht eingeklemmt, was sich später zu einem Riss entwickelte. Bevor ich in die Werkstatt ging, führte ich eine grundlegende Prüfung durch, indem ich bei laufendem Motor Seifenwasser im Bereich des Ansaugkrümmers versprühte, und in der Nähe des problematischen Schlauchs bildeten sich Blasen. Das war zwar nicht so effektiv wie ein professionelles Lecksuchgerät, aber es half, den allgemeinen Bereich zu identifizieren. In meinem Fall war die Drosselklappe trotz der kürzlichen Reinigung tatsächlich in Ordnung. Der eigentliche Übeltäter war die gerissene Unterdruckleitung, durch die ungemessene Luft in das System gelangte, was den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigte und den Magerkeitscode auslöste. Kurze Frage: Wird das Zischen lauter, wenn Sie den Motor im Stand hochdrehen? Dieses Detail hat mir geholfen, die undichte Stelle zu lokalisieren.
(Übersetzt von Englisch)
lilianfuchs1 (Autor)
Der Code P0171 und die Beschreibung der Stelle stimmen mit meiner Situation überein. Das Zischen wird lauter, wenn die Drehzahl steigt, am deutlichsten bei 2000-3000 U/min im Stand. Ich habe den von Ihnen vorgeschlagenen Seifenwassertest durchgeführt und Blasenbildung in der Nähe eines der Unterdruckschläuche gefunden, die mit dem Ansaugkrümmer verbunden sind. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies bestätigt, was Sie mit der gerissenen Leitung erlebt haben. Ich werde den Wagen zu einer richtigen Dichtheitsprüfung anmelden, um sicherzugehen. Die Reparaturkosten von 100 Euro scheinen angemessen, wenn sich herausstellt, dass es sich nur um einen neuen Unterdruckschlauch handelt. Ein kluger Vorschlag, nach Schäden zu suchen, die bei der letzten Wartung aufgetreten sein könnten, das werde ich der Werkstatt mitteilen. Zumindest kann ich bei der letzten Wartung größere Probleme mit der Drosselklappe und dem Luftfilter ausschließen. Es ist wirklich hilfreich, von Ihrer identischen Erfahrung mit den Fehlzündungssymptomen des Motors zu hören und wie ein einfacher Schlauchwechsel alles gelöst hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leo_meyer69
Hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem 2018 S4. Mit etwas Erfahrung bei Arbeiten an Autos kann ich sagen, dass Unterdruckschlauchprobleme bei diesen Motoren ziemlich häufig sind und die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen können. Die Fehlzündungen des Motors und der erhöhte Kraftstoffverbrauch sind typische Anzeichen für ein Luftleck im Ansaugsystem. In meinem Fall handelte es sich um einen gerissenen Unterdruckschlauch in der Nähe der Drosselklappe, durch den unkontrolliert Luft angesaugt wurde. Die Werkstatt führte eine Rauchprobe durch, um das Leck aufzuspüren, was das Problem schnell aufdeckte. Die Reparatur selbst war unkompliziert: Der defekte Schlauch wurde ausgetauscht und die umliegenden Anschlüsse überprüft. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 100 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal, und das Zischen ist vollständig verschwunden. Bevor Sie irgendwelche Schlüsse ziehen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Gibt es Diagnosecodes für die Motorprüfleuchte? Ist das Zischgeräusch konstant oder nur unter bestimmten Bedingungen zu hören? Haben Sie den Zustand Ihres Luftfilters überprüft? Wann haben Sie die Drosselklappe zuletzt gereinigt? Anhand dieser Angaben ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um ein anderes Problem im Ansaugsystem handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)