Carly Community
davidfrost7
S4 Gebläsemotor tot: Kompletter Ausfall des AC-Gebläsesystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidfrost7 (Autor)
Vielen Dank für diese Erfahrung, sie entspricht fast genau meiner Situation. Mein Gebläse wurde auch plötzlich leise, aber ich war besorgt, dass es der Motor selbst sein könnte. Gut zu wissen, dass ich zuerst den Kabinenluftsensor und die Verkabelung überprüft habe. Ist Ihr Klimasystem nach der Reparatur stabil geblieben? Ich frage mich auch, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur waren, da die Kostenvoranschläge meiner örtlichen Werkstatt sehr hoch zu sein scheinen. Die automatische Umluft funktioniert bei mir immer noch gut, nur die eigentliche Luftbewegung hat aufgehört.
(Übersetzt von Englisch)
williamlight43
Nach der Reparatur funktionierte meine Klimaanlage einwandfrei. Der Mechaniker stellte fest, dass die Kabelverbindung des AUC-Sensors tatsächlich der Übeltäter war, genau wie vermutet. Die Reparatur war tatsächlich einfacher als zunächst befürchtet, es handelte sich um eine fehlerhafte Kabel- und Steckverbindung zum Klimasensor, die repariert werden musste. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro, einschließlich Diagnosetest und Reparatur der Verbindung. Das war wesentlich günstiger als der Austausch des gesamten Gebläsemotors oder der Klimaanlagen-Sensoreinheit. Die Umluftautomatik und der Innenraumsensor funktionieren jetzt einwandfrei, und der Luftstrom ist bei allen Gebläsedrehzahlen wieder ordnungsgemäß. Wichtiger Hinweis: Die Durchführung einer ordnungsgemäßen Diagnose spart eine Menge Geld im Vergleich zum blinden Austausch von Teilen. Das Problem ist nun schon seit mehreren Monaten vollständig behoben.
(Übersetzt von Englisch)
davidfrost7 (Autor)
Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und wollte die Sache abschließen. Sie waren Punkt auf über die Verdrahtung ist die wahrscheinliche Ursache. Es stellte sich heraus, dass sich meine HVAC-Sensoranschlüsse im Laufe der Zeit gelockert hatten und den Gebläsemotor zum Ausfall brachten. Die Reparatur war ziemlich einfach. Der Mechaniker führte zunächst eine vollständige Diagnose durch, fand die lose Verbindung in der Nähe des Kabinenluftsensors und reparierte den Kabelbaum. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der AUC-Sensor gereinigt, da er Anzeichen von Korrosion aufwies. Die Gesamtrechnung belief sich auf 120 Euro für die Diagnose- und Reparaturarbeiten. Viel besser als die über 400 Euro, die ich für einen kompletten Austausch des Gebläsemotors bekommen habe. Jetzt funktioniert alles perfekt, der Luftstrom ist wieder voll da und die automatische Umluft funktioniert einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, anstatt gleich den Motor auszutauschen. Das hat auf jeden Fall Geld und Kopfschmerzen gespart.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
williamlight43
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2020er A5, bei dem der Gebläsemotor komplett ausfiel. Das Hauptproblem war ein defekter Luftqualitätssensor in Kombination mit einem beschädigten AUC-Sensor-Kabelbaum. Diese Komponenten arbeiten mit dem Gebläsemotor-Steuermodul zusammen. Die Reparatur erforderte: Prüfung der Anschlüsse des BMW AUC-Sensors, Austausch der korrodierten Verkabelung im Gebläsemotorstromkreis, Einbau eines neuen Klimasensors, Neukalibrierung des Klimakontrollmoduls Es handelte sich um ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das zu einem kompletten Ausfall des HVAC-Systems hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Der Gebläsemotor selbst war eigentlich in Ordnung, das Problem lag an dem Sensorfehler, der verhinderte, dass die richtigen Signale den Motor erreichten. Die Reparatur dauerte in der Werkstatt etwa 4 Stunden. Die meiste Zeit wurde für die Diagnose und den Zugriff auf die Verkabelung hinter dem Armaturenbrett aufgewendet. Ich würde empfehlen, vor dem Austausch von Teilen einen vollständigen Diagnosetest durchführen zu lassen, da die Symptome entweder auf mechanische oder elektrische Probleme hindeuten können. Die Probleme mit dem Luftqualitätssensor werden oft als einfache Gebläsemotorfehler fehldiagnostiziert, was zu einem unnötigen Austausch von Teilen führt.
(Übersetzt von Englisch)