100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mikasilver1

S5 Gebläse nach Wartung tot: AUC-Sensor-Alarm

Das Gebläse meines S5 hat nach meinem letzten Werkstattbesuch komplett aufgehört zu funktionieren. Das Klimabedienfeld leuchtet auf, aber es kommt keine Luft aus den Lüftungsöffnungen. Das Auto zeigt einen AUC-Sensor-Fehlercode an. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem bei seinem S5? Ich fahre ein 2023er Modell mit 88475km. Ich frage mich, ob dies einen weiteren Werkstattbesuch erfordert oder ob es bekannte Lösungen gibt. Getting nervös über die Rückkehr in die Werkstatt nach einer früheren schlechten Erfahrung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

miaflame1

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 2020er Audi S4. Das Problem erwies sich als komplexer als nur der AUC-Sensor-Fehlercode vorgeschlagen. Das Klimatisierungssystem fiel aufgrund eines nicht angeschlossenen Kabelbaums in der Nähe des HVAC-Sensormoduls komplett aus. Nach einer Untersuchung des automatischen Umluftsystems stellte sich heraus, dass sich bei routinemäßigen Wartungsarbeiten mehrere Verbindungspunkte gelöst hatten. Der Hauptstecker, der das Steuergerät des Gebläsemotors verbindet, war nach einer früheren Wartung nicht richtig eingesteckt. Dies verursachte den kompletten Ausfall des Gebläses und löste die Sensorfehlerwarnung aus. Zur Behebung des Problems mussten mehrere Komponenten des Armaturenbretts entfernt werden, um an alle Verbindungen heranzukommen und diese ordnungsgemäß wieder anzubringen. Es ist wichtig anzumerken, dass es sich hierbei um ein ernstes Problem handelte, das zu einem kompletten Ausfall des HVAC-Systems hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Ich würde empfehlen, das Problem professionell überprüfen zu lassen. Der Sensorfehlercode in Verbindung mit einem fehlenden Luftstrom deutet in der Regel eher auf ein Verbindungsproblem als auf einen Komponentenausfall hin. Bei diesen Symptomen handelt es sich wahrscheinlich eher um kürzliche Arbeiten an der Verkabelung als um einen spontanen Ausfall.

(Übersetzt von Englisch)

mikasilver1 (Autor)

Danke für Ihre ausführliche Erklärung. Mein 2019er S5 hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit dem Klimasensor. Ich habe es reparieren lassen und das Auto läuft seitdem perfekt. Der Techniker hat das Problem auf ein fehlerhaftes AUC-Sensormodul zurückgeführt, das falsche Signale an das Klimasystem sendete. Können Sie sich ungefähr daran erinnern, wie viel Sie die Reparatur letztendlich gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob Sie noch andere Probleme mit dem HVAC-Sensor hatten, seit Sie ihn repariert haben?

(Übersetzt von Englisch)

miaflame1

Die Reparatur meines S5 war mit 95 Euro recht günstig, da es sich nur um die Reparatur der Kabelverbindung zum Luftqualitätssensor handelte. Das Klimatisierungssystem funktioniert einwandfrei, seit der Techniker die Verkabelung ordnungsgemäß gesichert hat. Das BMW AUC-System und der Kabinenluftsensor funktionieren seit der Reparatur einwandfrei, es gibt keine Fehlercodes oder Gebläseprobleme mehr. Es scheint, dass der Wackelkontakt dazu führte, dass das System die Luftqualitätsdaten falsch auswertete und sich vorsorglich abschaltete. Im Nachhinein betrachtet wurde mein Sensorfehler definitiv durch die früheren Wartungsarbeiten ausgelöst, bei denen die Verbindungen gestört wurden. Es war die richtige Entscheidung, die Verkabelung von einem qualifizierten Techniker überprüfen und reparieren zu lassen - viel besser, als mit einem defekten Klimasystem weiterzufahren.

(Übersetzt von Englisch)

mikasilver1 (Autor)

Habe meinen S5 dieses Mal in eine andere Werkstatt gebracht und bin wirklich froh darüber. Der Mechaniker fand genau das Problem, das Sie über den losen Kabelbaum in der Nähe des Kabinenluftsensors erwähnt haben. Sie zeigten mir, dass bei den vorherigen Arbeiten mehrere Verbindungen nicht mehr richtig saßen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 120 Euro und dauerten etwa 2 Stunden. Das HVAC-Sensorsystem funktioniert jetzt einwandfrei, die Luft strömt einwandfrei durch alle Lüftungsöffnungen und es werden keine AUC-Sensor-Fehlercodes mehr angezeigt. Was für eine Erleichterung, nachdem ich wochenlang mit dem Gebläseproblem zu kämpfen hatte. Ich bin wirklich dankbar für den Rat, das Ganze professionell überprüfen zu lassen. Sie hatten Recht damit, dass das Verbindungsproblem mit den vorherigen Wartungsarbeiten zusammenhängt. Jemanden zu haben, der wirklich weiß, wonach er sucht, hat dieses Mal den Unterschied gemacht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: