mikawilliams8
S6 Diesel Stalling: Faulty Camshaft Sensor Alert
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
mikawilliams8 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ihr Problem mit dem Geberrad klingt genau wie das, mit dem ich bei meinem S6 zu tun habe. Die Symptome der Fehlzündung und des Abwürgens passen perfekt zusammen. Ich bringe ihn nächste Woche zum Testen der Sensoren, um das zu bestätigen. Frage: Wissen Sie noch, wie hoch die Reparaturkosten für das Geberrad und den Austausch des Nockenwellensensors insgesamt waren? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Sie auf andere Probleme gestoßen?
(Übersetzt von Englisch)
nico_star12
Habe meinen S4 vor 3 Monaten aus der Werkstatt zurückbekommen, nachdem der defekte Nockenwellensensor und das Geberrad repariert wurden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 695 Euro, darin enthalten waren Teile und Arbeit für den Austausch beider Komponenten. Der Mechaniker bestätigte, dass der Nockenwellensensor defekt war und das Geberrad einen Schaden aufwies, der zu falschen Positionsanzeigen führte. Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei, kein Abwürgen mehr, kein unruhiger Leerlauf, keine Startschwierigkeiten. Die Motorkontrollleuchte ist erloschen und nicht zurückgekehrt. Der richtige Zündzeitpunkt wurde wiederhergestellt, und auch die Kraftstoffeffizienz hat sich leicht verbessert. Stellen Sie sicher, dass sie beide Komponenten gründlich testen. In meinem Fall führte das beschädigte Geberrad dazu, dass der Sensor falsche Nockenwellenpositionen meldete, was zu den Problemen mit der Motorsteuerung führte. Eine ordnungsgemäße Diagnose mit der richtigen Ausrüstung wird schnell zeigen, ob Sie das gleiche Problem haben. Es reicht nicht aus, nur den Sensor zu reparieren, wenn das Geberrad ebenfalls beschädigt ist, wie es bei mir der Fall war. Die vollständige Reparatur hat bei mir wirklich alle Symptome beseitigt.
(Übersetzt von Englisch)
mikawilliams8 (Autor)
Danke für den Beitrag. Schließlich bekam mein S6 diagnostiziert und repariert letzte Woche. Das Problem stellte sich genau wie vermutet heraus, sowohl ein defekter Nockenwellensensor als auch ein beschädigtes Geberrad waren die Ursache für die Probleme. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, etwas mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Der Mechaniker zeigte mir das alte Geberrad, das sichtbare Abnutzungsspuren aufwies, die zu falschen Messwerten führten. Sie ersetzten beide Teile und führten eine vollständige Sensortestsequenz durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktionierte. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Es gibt keine Probleme mehr mit Fehlzündungen, Abwürgen oder Startschwierigkeiten. Die Motorkontrollleuchte erlosch sofort nach der Reparatur, und das Motorsteuerungssystem funktioniert jetzt einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich es in Ordnung gebracht habe, bevor ein ernsthafter Schaden entstanden ist. Allerdings werde ich in Zukunft bei der Auswahl von Mechanikern etwas wählerischer sein. Die vorherige Werkstatt hat diese Warnzeichen bei der Routinewartung wahrscheinlich übersehen. Zumindest weiß ich jetzt, worauf ich achten muss, wenn ähnliche Symptome wieder auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
nico_star12
Ich hatte genau die gleichen Symptome bei einem 2018er S4 TDI. Das Motorsteuergerät meldete intermittierende Nockenwellenpositionssensor-Fehler. Nachdem der Sensortest das Problem bestätigt hatte, stellte sich heraus, dass das Geberrad an der Nockenwelle beschädigt war, was zu einem falschen Zündzeitpunkt und ungewöhnlichem Abwürgen führte. Die Symptome stimmen perfekt überein: Rauer Leerlauf, Abwürgen und schweres Anfahren sind klassische Anzeichen für Probleme mit dem Nockenwellenpositionssensor. In meinem Fall führte das beschädigte Geberrad dazu, dass der Sensor falsche Positionen anzeigte, was zu Problemen bei der Motorsteuerung führte. Das war ziemlich ernst und erforderte den Ausbau des Ventildeckels, um sowohl das Geberrad als auch den Sensor zu ersetzen. Der Motor benötigt präzise Daten zur Nockenwellenposition, um die Kraftstoffeinspritzung richtig zu steuern. Wenn dies nicht der Fall ist, gerät das Motormanagementsystem durcheinander, was zu den Abwürge- und Startproblemen führt. Ich würde dringend empfehlen, das Problem mit einem geeigneten Diagnosegerät zu untersuchen. Diese Symptome werden sich nicht von selbst beheben, sondern mit der Zeit wahrscheinlich noch schlimmer werden. Die Motorprüfleuchte zeigt an, dass der Computer bestimmte Fehlercodes gespeichert hat, die auf das genaue Problem hinweisen.
(Übersetzt von Englisch)