100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

norbertsturm30

S6 Leistungsverlust + CEL deutet auf defekten Temperatursensor hin

Mein S6 verhält sich in letzter Zeit mit einem leuchtenden Check-Motor-Licht und schweren Leistungsverlust, plus verbrauchen viel mehr Kraftstoff als üblich. Running ein 2020 Modell mit etwa 188k auf der Uhr. Ich vermute, dass der Abgastemperatursensor der Schuldige sein könnte, basierend auf dem, was ich gelesen habe. Ich habe schlechte Erfahrungen mit meinem üblichen Mechaniker gemacht und zögere daher, ihn erneut aufzusuchen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun gehabt und kann empfehlen, was die Reparatur normalerweise kostet? Ich möchte wissen, worauf ich mich einlasse, bevor ich mir eine Werkstatt aussuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

theoschubert54

Vor kurzem behandelt mit ähnlichen Symptomen auf meinem 2017 S4. Die Abgasanlage war tatsächlich die Quelle des Problems, aber es war nicht nur der Temperatursensor. Eine umfassende Diagnose ergab, dass mehrere Komponenten defekt waren. Das Auspuffleck verursachte falsche Messwerte von beiden Wärmesensoren, löste die Motorprüfleuchte aus und zwang den Motor in den Sicherheitsmodus, daher der Leistungsverlust. Die ECU erhielt falsche Temperaturdaten und ließ ein fettes Kraftstoffgemisch laufen, um den Motor zu schützen, was den erhöhten Kraftstoffverbrauch erklärte. Die Reparatur erforderte den Austausch von zwei Temperatursensoren und die Reparatur eines gerissenen Abgasbauteils in der Nähe des Katalysators. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da eine Weiterfahrt zu einem Katalysatorschaden und noch teureren Reparaturen hätte führen können. Die Symptome passen perfekt zu Ihrem S6. Ich würde dringend empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich auf Audi-Abgassysteme spezialisiert hat, da eine korrekte Diagnose spezifische Kenntnisse darüber erfordert, wo sich diese Sensoren befinden und wie sie mit dem Motormanagementsystem zusammenwirken. Ein einfacher Austausch der Sensoren könnte das Problem lösen, aber angesichts des Kilometerstandes wäre es ratsam, die gesamte Abgasanlage überprüfen zu lassen. Die Abgaskomponenten nutzen sich bei diesem Kilometerstand häufig ab.

(Übersetzt von Englisch)

norbertsturm30 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Mein S6 zeigte im letzten Winter die gleichen Symptome. Es war definitiv die richtige Entscheidung, das Abgasreinigungssystem von einem Spezialisten überprüfen zu lassen. Der Austausch des Abgassensors hat die meisten Probleme behoben, aber es wurde auch ein Verschleiß am Katalysator festgestellt, der behoben werden musste. Wissen Sie noch, was Sie ungefähr für die komplette Reparatur bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit den Sensoren hatten?

(Übersetzt von Englisch)

theoschubert54

Ich habe meinen S4 jetzt in Ordnung gebracht. Ich habe einen Spezialisten aufgesucht, der das Problem diagnostiziert und behoben hat. Mein Abgastemperatursensor war tatsächlich defekt und verursachte die unregelmäßigen Motorsteuerungswerte, die wir beide erlebten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 265 Euro, die auch die Behebung eines heimtückischen Lecks in der Auspuffanlage abdeckten. Seit der Reparatur vor drei Monaten läuft das Motormanagementsystem einwandfrei und ohne jegliche Sensorprobleme. Die Leistung ist wieder normal, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder so, wie er sein sollte. Ich bin wirklich froh, dass ich die gesamte Auspuffanlage überprüfen ließ, denn das frühe Erkennen des Lecks hat mich wahrscheinlich vor teureren Reparaturen bewahrt. Die Investition in eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur war jeden Cent wert, denn jetzt gibt es keine Motorkontrollleuchten oder Leistungsprobleme mehr. Wenn Sie andere sensorbezogene Probleme bemerken, lassen Sie diese am besten gleich überprüfen, solange sie noch geringfügig sind.

(Übersetzt von Englisch)

norbertsturm30 (Autor)

Danke für den Beitrag. Habe meinen S6 letzte Woche endlich zu einer neuen Fachwerkstatt gebracht und alles in Ordnung gebracht. Der Abgastemperatursensor war definitiv kaputt, genau wie vermutet. Sie fanden heraus, dass der Sensor falsche Werte anzeigte, was den Leistungsverlust und die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch erklärte. Die Reparatur hat insgesamt 310 Euro gekostet, etwas mehr als erwartet, aber sie haben auch ein kleines Auspuffleck in der Nähe des Katalysators behoben, von dem ich gar nichts wusste. Das Auto läuft jetzt wie neu, die volle Leistung ist wieder da und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich die gesamte Auspuffanlage überprüfen ließ, während sie dabei waren. Nach dieser Erfahrung würde ich anderen raten, nicht zu warten, wenn sie ähnliche Symptome bemerken. Ein defekter Wärmesensor kann dazu führen, dass der Motor zu fett läuft und möglicherweise andere Komponenten beschädigt, wenn er nicht überprüft wird. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich mit modernen Abgasanlagen auskennt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: