wernercrystal3
S7 Vakuumleck-Alarm: Zischende Probleme im Turbo-Bereich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
wernercrystal3 (Autor)
Mein Auto hat 110751 KM und begann vor etwa 2 Wochen mit diesem zischenden Geräusch. Das Geräusch macht sich vor allem bei starker Beschleunigung bemerkbar, besonders wenn der Turbolader einsetzt. Die Fehlzündungen scheinen häufiger bei Kaltstarts aufzutreten. Seit der letzten Wartung vor 8 Monaten habe ich den Luftfilter nicht mehr gewechselt. Die einzige Warnleuchte ist die Motorkontrollleuchte, die gelegentlich zu blinken begann, bevor sie dauerhaft an blieb. Der Motor fühlt sich auch schwergängiger an als sonst, insbesondere beim Beschleunigen aus dem Stand. Eine vollständige Überprüfung der Unterdruckschläuche ist als nächster Schritt sinnvoll, ebenso wie die Überprüfung der Komponenten des Luftansaugsystems um den Turbolader. Wäre der Austausch des Luftfilters ein guter erster Schritt, bevor man tiefer in die Diagnose einsteigt?
(Übersetzt von Englisch)
maramaier1
Nach Ihrer Beschreibung klingt das sehr ähnlich wie das Problem, das ich bei meinem S6 hatte. Der Ort, an dem das Zischen auftritt, und seine Korrelation mit dem Einschalten des Turboladers deuten stark auf ein Problem mit dem Unterdruckschlauch oder dem Lufteinlass in der Nähe des Turbosystems hin. Das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte und die Fehlzündungen beim Kaltstart sind besonders aufschlussreich. Als ich mein Problem hatte, traten diese Symptome fast nach dem gleichen Muster auf. Der Austausch des Luftfilters ist zwar eine gute Wartungsmaßnahme, aber ich würde nicht erwarten, dass dadurch diese spezifischen Symptome behoben werden. Nach meiner Erfahrung sollten Sie sich auf Folgendes konzentrieren: 1. Die Unterdruckschläuche, die zum Drosselklappengehäuse führen 2. Das Hauptluftansaugrohr, das zum Turbolader führt 3. Die Anschlüsse des Ladeluftkühlers 4. Die Ladedrucksensoren und ihre Anschlüsse Die von Ihnen erwähnte schwache Beschleunigung war auch in meinem Fall vorhanden und wurde dadurch verursacht, dass der Motor aufgrund des Lecks ein falsches Kraftstoff-Luft-Gemisch erhielt. Die Werkstatt stellte fest, dass die Fehlzündungen des Motors in direktem Zusammenhang mit dem defekten Lufteinlasssystem standen. Die Reparatur in meinem Fall umfasste: Druckprüfung des gesamten Ansaugsystems, Austausch des gerissenen Unterdruckschlauchs, Überprüfung aller Anschlüsse des Turboladers, Löschen der Motorcodes Angesichts der ähnlichen Symptome und der Kilometerleistung würde ich empfehlen, diese Bereiche vor dem Austausch des Luftfilters überprüfen zu lassen. Vor allem die blinkende Motorkontrollleuchte deutet darauf hin, dass dies bald geschehen muss, um mögliche Schäden am Katalysator zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
wernercrystal3 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Die Symptome, die Sie mit Ihrem S6 beschrieben, passen perfekt zu meiner Situation, vor allem in Bezug auf wie das zischende Geräusch mit Turbo Engagement korreliert. Ich werde den Austausch des Luftfilters vorerst auslassen und mich darauf konzentrieren, zuerst das Unterdrucksystem testen zu lassen. Ich habe einen Termin mit einer Werkstatt vereinbart, die sich auf Turbosysteme spezialisiert hat. Sie werden einen kompletten Drucktest des Ansaugsystems durchführen und alle Unterdruckleitungen in der Nähe der Drosselklappe überprüfen. Es macht Sinn, dabei auch die Anschlüsse des Ladeluftkühlers und die Ladedrucksensoren zu überprüfen. Die Tatsache, dass sich Ihr Kraftstoffverbrauch und Ihre Motorleistung nach der Behebung des Unterdrucklecks wieder normalisiert haben, ist ermutigend. Ich hoffe, dass meine Reparatur ebenso unkompliziert sein wird. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Diagnose erhalten habe, aber Ihre Erfahrung hat mir geholfen, herauszufinden, wo ich zuerst suchen muss. Die blinkende Motorkontrollleuchte hat mich auf jeden Fall davon überzeugt, dass ich es nicht aufschieben sollte, die Sache überprüfen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maramaier1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2014er Audi S6. Als jemand mit einiger Erfahrung im Umgang mit Autos habe ich zunächst versucht, das Problem selbst zu diagnostizieren, bevor ich es in eine Werkstatt brachte. Die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschrieben haben: schlechter Kraftstoffverbrauch, zischende Geräusche und verminderte Motorleistung. Nach der Inspektion fand die Werkstatt einen Riss im Ansaugschlauch in der Nähe des Turboladeranschlusses. Der Lecksuchtest bestätigte mehrere kleine Risse, durch die Luft austrat. Die Reparatur war unkompliziert: Der beschädigte Ansaugschlauch wurde ausgetauscht und die umliegenden Komponenten wurden gründlich überprüft. Die Gesamtkosten betrugen 100 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Probleme mit den Fehlzündungen waren sofort nach der Reparatur behoben, und der Kraftstoffverbrauch war wieder normal. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie uns mitteilen: Sind Ihnen bestimmte Fahrbedingungen aufgefallen, bei denen das Zischen stärker ausgeprägt ist? Hat sich das Problem allmählich oder plötzlich entwickelt? Wurde Ihr Luftfilter kürzlich ausgetauscht? Gibt es neben der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten? Anhand dieser Angaben ließe sich feststellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich bei meinem S6 hatte.
(Übersetzt von Englisch)