richardwolf1
S7 Verteilergetriebe-Warnung und raue Schaltvorgänge
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
richardwolf1 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Mein Audi zeigte sehr ähnliche Warnmeldungen und Limp-Modus-Verhalten. Das Traktionskontrollsystem brauchte definitiv Aufmerksamkeit, da die Diagnosefehlercodes immer wieder auf Sensorprobleme hinwiesen. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was ich erlebt habe, insbesondere das harte Schalten und die Verteilergetriebewarnungen. Nachdem ich mich bei spezialisierten Werkstätten erkundigt hatte, fanden sie die eigentliche Ursache heraus, anstatt nur die Fehlercodes vorübergehend zu löschen. Könnten Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur alles reibungslos läuft oder ob Sie noch andere Probleme festgestellt haben?
(Übersetzt von Englisch)
antoniasturm94
Ich bin gerne bereit, Ihnen bei den Kosten zu helfen. Die vollständige Reparatur war am Ende kostenlos, da meine Werkstatt feststellte, dass der Ausfall des ABS-Sensors alle anderen Probleme auslöste. Sie deckten es unter einer erweiterten Komponentengarantie ab. Seit der richtigen Reparatur mit der speziellen Diagnoseausrüstung sind alle Probleme vollständig verschwunden. Die Verteilergetriebe-Warnung ist verschwunden, und der Gangwahlschalter funktioniert wieder einwandfrei. Die Antriebsschlupfregelung funktioniert jetzt einwandfrei, keine ungewöhnlichen Aktivierungen oder Warnleuchten mehr. Der Schlüssel lag darin, eine Werkstatt zu finden, die die Ursache richtig diagnostizierte und nicht nur Codes löschte. Das Steuermodul musste komplett neu kalibriert werden, nachdem die Sensorprobleme behoben waren. Seit der Reparatur sind 25000 km vergangen, ohne dass irgendwelche Macken oder Warnmeldungen zurückgekehrt sind. Die Schaltvorgänge des Getriebes sind wieder knackig und präzise. Am wichtigsten ist, dass das Auto nicht mehr unerwartet in den Limp-Modus geht. Die richtige Diagnoseausrüstung hat wirklich den Unterschied gemacht, um die gesamte Fehlerkette zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
richardwolf1 (Autor)
Danke an alle für die Einblicke. Schließlich bekam mein Auto zurück von einem spezialisierten Audi-Shop heute. Der Reparaturprozess war augenöffnend. Die Diagnosefehlercodes führten sie direkt zu defekten ABS-Sensoren. Wie hier bereits erwähnt, löste dies eine Kaskade von Fehlfunktionswarnungen des Antriebsstrangs aus. Der Wählhebel funktionierte nicht mehr, weil das Traktionskontrollsystem ständig falsche Werte anzeigte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1200 Euro, einschließlich: Neue ABS-Sensoren, Neukalibrierung des Steuermoduls, vollständige Systemdiagnose, Arbeitskosten Nach einer Probefahrt fühlt sich das Auto völlig anders an. Der Limp-Modus wurde nicht mehr aktiviert, die Verteilergetriebe-Warnungen verschwanden, und das Getriebe schaltete wieder leichtgängig. Der Mechaniker erklärte mir, wie die fehlerhaften Sensoren das Fehlverhalten des gesamten Antriebsstrangs verursachten. Ich habe meine Lektion gelernt, indem ich zu Werkstätten mit geeigneter Diagnoseausrüstung gegangen bin. Der erste Mechaniker löschte nur die Codes, ohne die Ursache zu beheben. Diese Fachwerkstatt hat alles in einem Rutsch erkannt und behoben. Ich werde mich melden, wenn die Probleme wieder auftreten, aber im Moment fährt das Auto wieder wie neu.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antoniasturm94
Hatte ähnliche Symptome auf meinem S5 2017 mit dem 3.0T. Die Verteilergetriebe-Warnung in Kombination mit dem ruppigen Schalten deutete in meinem Fall auf eine Kette verwandter Probleme hin. Das ursprüngliche Problem begann mit fehlerhaften ABS-Sensoren, die die Traktionskontrolle unregelmäßig auslösten. Dies führte dazu, dass das Auto sporadisch in den Limp-Modus ging und das Getriebesteuermodul durcheinander brachte. Die Diagnosefehlercodes zeigten mehrere Systemkonflikte an. Die eigentliche Reparatur war erforderlich: Vollständiger Austausch des ABS-Sensors, Neukalibrierung des Verteilergetriebesteuerungsmoduls, Zurücksetzen der Getriebeanpassung, vollständige Systemdiagnose zum Löschen der Folgefehlercodes Es handelte sich um ein ernstes Problem, da mehrere Systeme betroffen waren. Der ursprüngliche ABS-Sensorfehler führte kaskadenartig zu Getriebe- und Verteilergetriebeproblemen. Wurde der Fehler nicht behoben, bestand die Gefahr einer Beschädigung des Getriebes und des Allradsystems. Die Werkstatt benötigte spezielle Diagnosegeräte für Audi-Antriebssysteme, um alle betroffenen Module ordnungsgemäß zu identifizieren und zurückzusetzen. Ein normaler OBD-Scanner reichte nicht aus, um die gesamte Fehlerkette zu lösen. Zu beachten ist, dass manche Werkstätten nur die offensichtlichen Symptome beheben, ohne sich um die eigentliche Ursache zu kümmern, weshalb die Probleme möglicherweise wieder auftreten.
(Übersetzt von Englisch)