gerthofmann6
S8 Engine Stalls: Start-Stop System Failure Fix Guide
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gerthofmann6 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem S8 im letzten Jahr. Das automatische Neustartsystem versagte auf dieselbe Weise und der Motor wurde unerwartet abgewürgt. Die Systemdiagnose des Hybridfahrzeugs deutete auf die Batterie hin, aber in meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich hauptsächlich um ein Problem mit korrodierten Anschlüssen an den Batteriepolen handelte und nicht um die Batterie selbst. Die Leerlaufabschaltung funktionierte nach der Reinigung der Anschlüsse und dem Auftragen einer Schutzschicht wieder einwandfrei. Der gesamte Service, einschließlich Diagnose und Arbeit, war viel billiger als ein kompletter Batteriewechsel. Allerdings wurde erwähnt, dass ich innerhalb des nächsten Jahres eine neue Batterie einplanen sollte. Haben Sie nachverfolgt, wie viel Sie letztendlich für Ihre Reparatur bezahlt haben? Haben Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Eco-Modus oder dem Start-Stopp-System gehabt?
(Übersetzt von Englisch)
horstbecker85
Die Gesamtreparaturrechnung belief sich auf 290 Euro für den Austausch der stark entladenen Batterie, die sich als das Kernproblem herausstellte. Seit der Reparatur funktioniert die Startautomatik einwandfrei, kein unerwartetes Abwürgen des Motors und keine Start-Stopp-Fehlfunktionen mehr. In meinem Fall bestätigte der Mechaniker, dass der Anlasser trotz anfänglicher Befürchtungen nach einem Test in Ordnung war. Die Autobatterie war der einzige Schuldige für die Startprobleme des Motors. Die Systeme von Hybridfahrzeugen benötigen eine starke, zuverlässige Batterie, um korrekt zu funktionieren. Es freut mich zu hören, dass Sie Ihre Batterie mit einer einfachen Polreinigung reparieren konnten. Aber selbst mit sauberen Anschlüssen können alternde Batterien immer noch Probleme mit dem Start-Stopp-System verursachen, da sie eine konstante Spannung benötigen, um richtig zu funktionieren. Nach drei Monaten störungsfreiem Betrieb kann ich bestätigen, dass der Austausch der Batterie in meiner Situation die richtige Entscheidung war.
(Übersetzt von Englisch)
gerthofmann6 (Autor)
Letzte Woche habe ich ihn endlich reparieren lassen. Die Probleme mit dem Leerlaufstopp wurden immer schlimmer, also brachte ich das Auto zu einem anderen Mechaniker, der sich auf Hybridfahrzeugsysteme spezialisiert hat. Deren Diagnose ergab, dass meine Autobatterie nur noch eine Kapazität von 60 % hatte, was die Probleme beim automatischen Neustart verursachte. Die Reparatur war ganz einfach: Einbau einer neuen AGM-Batterie, Zurücksetzen und Programmieren des Systems, Kalibrierung des Start-Stopp-Systems Die Gesamtkosten beliefen sich auf 450 Euro einschließlich Arbeit. Mehr als ich ausgeben wollte, aber das Auto springt jetzt perfekt an und die Leerlaufabschaltung funktioniert wie neu. Keine Warnleuchten mehr und kein unerwartetes Abwürgen des Motors. Verglichen mit dem Stress durch ungewöhnliche Abschaltungen ist das jeden Cent wert. Am Ende habe ich eine positive Bewertung für die neue Werkstatt abgegeben. Sie nahmen sich Zeit, alles zu erklären, und zeigten mir sogar die Ergebnisse des Batterietests. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Mechaniker, der das System immer wieder zurücksetzte, ohne die Ursache zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
horstbecker85
Ich hatte das gleiche Problem bei einem A6 aus dem Jahr 2020 mit dem automatischen Neustartsystem. Es stellte sich heraus, dass das Problem eine Kombination aus einem defekten Anlasser und einer sich verschlechternden Batterie war. Die Probleme beim Motorstart begannen ähnlich: unerwartete Abschaltungen über die normale Leerlaufstoppfunktion hinaus. Das Motorsteuergerät speicherte Fehlercodes, die sich auf den Stromkreis des Anlassers und die Batteriespannung bezogen. Bei einem Test zeigte die Batterie eine deutliche Verschlechterung, die sich auf die Systeme des Hybridfahrzeugs auswirkte, insbesondere auf die Start-Stopp-Funktion. Die Reparatur erforderte: Vollständiger Austausch der Batterie, Einbau eines neuen Anlassers, Zurücksetzen des Motorsteuermoduls, Kalibrierung des Start-Stopp-Systems Dies war eine schwerwiegende Reparatur, da beide Komponenten für den Eco-Modus und die automatische Neustartfunktion entscheidend sind. Die defekte Batterie verursachte eine zusätzliche Belastung des Anlassers, was zu einem Kaskadeneffekt führte. Nach der Reparatur funktionierte das Start-Stopp-System wieder einwandfrei. Ich würde empfehlen, beide Komponenten überprüfen zu lassen, da der Austausch nur einer Komponente das zugrunde liegende Problem möglicherweise nicht löst. Die Symptome entsprechen den klassischen Anzeichen für ein defektes Anlassersystem in modernen Fahrzeugen mit automatischer Wiederstartfunktion.
(Übersetzt von Englisch)