fabianmoon99
S8 Klimasteuerung tot: HVAC-Sensor-Systemfehler beheben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
fabianmoon99 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über die Probleme mit dem A6-Sensor. Mein S8 zeigt fast identische Symptome, froh zu wissen, dass Im nicht allein mit diesen Temperaturregelung Kopfschmerzen. Das konsistente Muster des Sensorausfalls, das Sie beschrieben haben, entspricht genau dem, was ich sehe. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie hoch die Gesamtkosten für den Austausch der Sensoren und die Neuverkabelung waren? Hat seit der Reparatur alles ordnungsgemäß funktioniert, oder haben Sie noch andere Probleme mit der Klimaanlage festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
lennydark1
Gut, dass ich über meine Erfahrungen mit der Sensorreparatur berichten kann. Das Problem mit dem Klimaanlagensensor in meinem A6 wurde für insgesamt 95 Euro vollständig gelöst, was die Reparatur einer fehlerhaften Kabelverbindung am Temperatursensor umfasste. Es war viel einfacher als erwartet, und es war kein kompletter Austausch des Sensors erforderlich. Das Temperaturkontrollsystem funktioniert seit der Reparatur vor sechs Monaten einwandfrei. Der Mechaniker stellte fest, dass das Hauptproblem lediglich eine lockere Steckverbindung war, die die Messwerte des Innentemperatursensors beeinträchtigte. Nachdem die Verbindungsstellen gesichert und gereinigt worden waren, funktionierten alle Klimatisierungsfunktionen wieder normal. Die ursprüngliche Sensordiagnose hatte das Problem komplizierter erscheinen lassen, aber die eigentliche Lösung war einfach. Der HVAC-Sensor liefert jetzt genaue Messwerte, und sowohl die Klimaanlage als auch die Temperaturregelung reagieren einwandfrei. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit der Klimaregelung aufgetreten. Diese Art von Sensorproblemen scheint bei diesen Modellen häufig aufzutreten, aber die Reparatur kann recht erschwinglich sein, wenn es sich nur um einen Anschluss handelt, wie es bei mir der Fall war. Es lohnt sich, eine richtige Diagnose zu erhalten, anstatt das Schlimmste anzunehmen.
(Übersetzt von Englisch)
fabianmoon99 (Autor)
Nachdem ich über die einfache Lösung für ihren A6 gelesen hatte, beschloss ich, meinen S8 zu einem anderen Mechaniker zu bringen, um eine zweite Meinung einzuholen. Wie sich herausstellte, waren meine Probleme mit der Klimaregulierung auch weniger gravierend als erwartet. Der HLK-Sensor musste nur gründlich gereinigt und neu kalibriert werden, ein kompletter Austausch war nicht erforderlich. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 120 Euro für die Diagnose und die Wartung des Sensors. Der Mechaniker stellte fest, dass Schmutzablagerungen die Temperaturmessungen beeinträchtigten und zu Fehlfunktionen des Systems führten. Nach einer gründlichen Reinigung der Sensoreinheit und einem Reset des Klimamoduls funktionierte alles wieder einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mich auf eine teure Reparatur zu stürzen. Die Temperaturregelung reagiert jetzt wieder normal und die Klimaanlage läuft hervorragend. Ich habe eine Menge Geld gespart und eine wichtige Lektion darüber gelernt, wie wichtig es ist, bei Sensorproblemen wie diesem mehrere professionelle Meinungen einzuholen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lennydark1
Die Symptome stimmen mit denen überein, die ich letzten Winter bei einem 2019er Audi A6 erlebt habe. Die Diagnose des Temperatursensors ergab zwei verschiedene Probleme: eine fehlerhafte Temperaturmesseinheit und korrodierte Kabelverbindungen in der Nähe des Klimamoduls. Die Reparatur umfasste: 1. Kompletter Austausch des Sensors für das Kabinentemperaturüberwachungssystem 2. Neuverdrahtung des Hauptverbindungskabelbaums 3. Neukalibrierung des Systems nach dem Einbau der Teile Es handelte sich um eine schwerwiegende Reparatur, die eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderte. Die Fehlfunktion des Temperatursensors kann zu einem kompletten Ausfall des HVAC-Systems führen, wenn sie nicht behoben wird. In meinem Fall begann das Problem mit inkonsistenten Temperaturmessungen, bevor das System ganz ausfiel. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Nach Ihrer Beschreibung haben Sie wahrscheinlich ein ähnliches Problem mit der Sensordiagnose. Die hohe Kilometerleistung deutet darauf hin, dass es sich um einen normalen Verschleiß der Klimakomponenten handeln könnte. Wichtige Warnzeichen, die den Sensorausfall bestätigten: Unregelmäßige Temperaturmesswerte, Klimabedienfeld reagiert nicht, Klimakompressor schaltet sich nicht ein, gespeicherte Fehlercodes im Zusammenhang mit der Temperaturerfassung Empfehlen Sie, dies bald überprüfen zu lassen, um mögliche Schäden an anderen HVAC-Komponenten zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)