hermannjung1
Safrane, Motor geht im Leerlauf aus, Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Safrane Diesel Baujahr 2000 zeigt Probleme mit dem Absterben im Leerlauf, einer leuchtenden Motorkontrollleuchte und erheblichem Leistungsverlust. Der anfängliche Verdacht fiel auf einen defekten Kraftstoffmengenregler, wobei auch Probleme mit der Hochdruckpumpe in Betracht gezogen wurden. Nach eingehender Untersuchung wurde bestätigt, dass sowohl der Kraftstoffmengenregler als auch die Hochdruckpumpe defekt sind, was Reparaturmaßnahmen erforderlich macht.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
hermannjung1 (community.author)
Autosensoren, was? Interessant. Welche genau haben bei Ihrem Opel Probleme verursacht?
(community_translated_from_language)
john_ice7
Ich kann Ihnen nicht genau sagen, welche, aber es war letztendlich eine defekte Hochdruckpumpe, die dann den Kraftstoffregler beschädigte. Mein Vorschlag ist, in die Werkstatt zu gehen!
(community_translated_from_language)
hermannjung1 (community.author)
Danke für den Hinweis. Es war in der Tat der Kraftstoffmengenregler. Hochdruckpumpe ebenfalls defekt. Hat mich 1510€ gekostet, um es zu beheben. Ich bedanke mich für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
SAFRANE
john_ice7
Kommt mir bekannt vor. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Insignia. Motoraussetzer und Notlauf, aber kein Abwürgen. Haben Sie die Sensoren des Autos überprüft? Könnte mit der Kraftstoffeffizienz oder so etwas zusammenhängen...
(community_translated_from_language)