robinflame1
Sauerstoffsensorproblem bei Seat Arosa
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
robinflame1 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Der Kabelbaum und der Stecker sehen optisch intakt aus. Gibt es eine zuverlässige Methode, den Heizleiterkreislauf elektrisch zu testen, ohne Spezialwerkzeug? Könnte ein Standard-Multimeter verwendet werden?
(Übersetzt von Englisch)
patrickkoehler2
Ja, ein Multimeter kann verwendet werden, aber gehen Sie vorsichtig vor. Da Sie jedoch bereits einen erhöhten Kraftstoffverbrauch festgestellt haben, ist eine professionelle Diagnose möglicherweise der effizienteste Weg. Die Abgasanlage ist komplex, und es könnten weitere Probleme auftreten, wenn die Reparatur nicht korrekt durchgeführt wird. Eine Werkstatt sollte in der Lage sein, das genaue Problem zu lokalisieren.
(Übersetzt von Englisch)
robinflame1 (Autor)
Ich wollte das abschließen. Ich brachte meinen Arosa, wie vorgeschlagen, zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker. Die Diagnose bestätigte einen defekten Heizkörperelementkreislauf aufgrund eines korrodierten Steckverbinders, wie vermutet. Die Kosten beliefen sich auf etwa 95 €, inklusive Teile und Arbeit. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung beim Verständnis!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
patrickkoehler2
Es hört sich so an, als ob der O2-Sensor spinnt. Wenn das Heizelement im Lambdasensor ausfällt, kann das Motorsteuergerät (ECU) die Abgase des Fahrzeugs nicht richtig überwachen, besonders bei Kaltstarts. Infolgedessen leuchtet die Fehlfunktionanzeige. Haben Sie den Kabelbaum und den Stecker auf Beschädigungen oder Korrosion untersucht?
(Übersetzt von Englisch)