100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jenniferkrueger2

Scenic-Ladedruckproblem

Ich suche Rat bezüglich meines Renault Scenic Diesel von 2005. Bei 206.001 Kilometern zeigt er Symptome eines möglichen Ladedruckproblems. Die Motorkontrollleuchte leuchtet zeitweise, mit Ruckeln beim Beschleunigen. Es gibt auch ein Pfeifgeräusch, das beim Beschleunigen zu einem lauten Zischen wird. Manchmal geht der Motor im Leerlauf aus. Der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen und die Motorleistung ist reduziert. Ich vermute eine defekte Kabel- oder Steckverbindung zum Ladedrucksensor. Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt und welche diagnostischen Schritte empfehlen Sie, bevor ich zu einem Fachmann gehe?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lennyphoenix5

Wow, das klingt hart! Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem Scenic. Das Zischen und der Leistungsverlust sind definitiv beunruhigend. Haben Sie alle Schläuche überprüft, die mit dem Turbo verbunden sind? Ein Ladedruckverlust kann genau diese Symptome verursachen. Manchmal ist es nur ein gerissener Schlauch oder eine lose Klemme. Es ist eine günstige und einfache Sache, die man überprüfen kann, bevor man den Ladedrucksensor selbst verdächtigt. Ist das Pfeifen ständig da oder nur unter Last?

(Übersetzt von Englisch)

jenniferkrueger2 (Autor)

Das Pfeifen scheint hauptsächlich bei erhöhter Motorlast aufzutreten, insbesondere beim Beschleunigen. Könnten Sie erklären, wo sich die Schläuche befinden, die ich überprüfen soll? Ich weiß nicht viel über das Turboladersystem. Bedeutet 'unter Last', dass der Turbolader aktiv ist?

(Übersetzt von Englisch)

lennyphoenix5

Ja, 'unter Last' bedeutet, wenn der Turbo arbeitet, um Ihnen mehr Leistung zu geben. Okay, also die Schläuche, von denen ich spreche, sind die, die den Turbo mit dem Motor verbinden. Folgen Sie im Grunde dem Metallrohr, das aus dem Turbo kommt (es sieht aus wie eine Schneckenhaus). Es verbindet sich mit Gummischläuchen. Überprüfen Sie diese Schläuche und ihre Verbindungen sehr sorgfältig auf Risse oder Lockerheit. Ehrlich gesagt, mit all diesen Symptomen ist es vielleicht am besten, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Ein defekter Sensor kann alle möglichen seltsamen Probleme verursachen, und sie haben die richtigen Werkzeuge, um es richtig zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

jenniferkrueger2 (Autor)

Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe eine professionelle Diagnose durchführen lassen. Sie bestätigte einen defekten Ladedrucksensor, genauer gesagt eine defekte elektrische Verbindung. Die Reparatur, der Austausch des Steckers und der Verkabelung, kostete 95 €. Das Auto läuft jetzt perfekt, ohne die alten Symptome. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: