100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alexanderbaumann37

Schwammige Bremsen beim VW Fox signalisieren einen gefährlichen Systemfehler

Mein Bremspedal fühlt sich schwammig an und vibriert manchmal beim Treten. Das Auto hat Metallbremsen, die bis vor kurzem einwandfrei funktionierten. Könnte dies ein Zeichen für verschlissene Bremsscheiben sein oder liegt möglicherweise ein Problem mit der Bremsflüssigkeit oder dem hydraulischen Bremssystem vor? Ich suche Rat, bevor ich einen anderen Mechaniker aufsuche, da meine letzte Erfahrung nicht gut war. Fahrzeugdaten: VW Fox Diesel 2009 mit 107215 km Laufleistung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alfredblaze1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Polo TDI von 2012 bei 115.000 km. Das schwammige Bremspedal in Kombination mit Vibrationen deutet typischerweise auf zwei mögliche Probleme mit der hydraulischen Bremse hin. Die Bremsflüssigkeit enthält wahrscheinlich Luftblasen im System, die den hydraulischen Druck beeinträchtigen. Wenn Bremsflüssigkeit alt oder verunreinigt wird, kann sie Feuchtigkeit absorbieren und diese Luftblasen bilden. Die andere Möglichkeit sind abgenutzte Bremskomponenten, insbesondere die Scheibenbremsen und Bremsscheiben. In meinem Fall zeigte die Diagnose beide Probleme. Die Bremsflüssigkeit musste komplett gespült und ersetzt werden, da sie im Laufe der Zeit abgebaut hatte. Die vorderen Scheibenbremsen zeigten auch deutliche Abnutzungsspuren und mussten nachbearbeitet werden. Die Bremsbacken waren noch in akzeptablem Zustand. Dies ist ein schwerwiegender Sicherheitsmangel, der umgehend behoben werden sollte. Das Bremssystem ist zu wichtig, um diese Symptome zu ignorieren. Eine ordnungsgemäße Inspektion und eine Spülung der Bremsflüssigkeit sollten der erste Schritt sein, gefolgt von einer gründlichen Überprüfung aller Bremskomponenten. Bemerkenswert ist, dass VW-Modelle dieser Generation um die 100.000 km Marke herum häufig diese Bremssystemprobleme entwickeln. Die Reparatur durch einen qualifizierten Mechaniker, der diese spezifischen Modelle kennt, ist für eine ordnungsgemäße Reparatur wichtig.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderbaumann37 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Bremsflüssigkeitsproblem geteilt haben. Die Symptome klingen genau so, wie ich sie erlebt habe. Meine wurde erst vor 2 Wochen repariert, nachdem die Bremssättel auch quietschende Bremsgeräusche von sich gaben. Der Mechaniker fand Luft in den Bremsleitungen und musste eine komplette Systemspülung durchführen und eine der Bremsscheiben ersetzen, die ungleichmäßig abgenutzt war. Ich frage mich, wie viel Sie letztendlich für Ihre Reparaturarbeiten bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere bremsbezogene Probleme aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

alfredblaze1

Schön zu hören, dass die Reparaturen der Bremsanlage Ihre Probleme behoben haben. Meine Reparaturkosten beliefen sich auf 240 € für die komplette Bremsflüssigkeitsspülung, die auch ein zugrunde liegendes Unterspannungsproblem behob, das der Mechaniker während der Diagnose festgestellt hat. Das Quietschen der Bremsen und das schwammige Pedalgefühl verschwanden nach dem Service vollständig. Die Scheibenbremsen funktionieren jetzt perfekt ohne Vibrationen. Seit der Reparatur vor 8 Monaten hatte ich keine bremsbezogenen Probleme mehr. Regelmäßige Bremsflüssigkeitswechsel gehören jetzt zu meinem Wartungsplan, um zu verhindern, dass sich wieder Luftblasen im Hydrauliksystem bilden. Der Mechaniker empfahl, die Bremsbeläge und Bremssättel alle 20.000 km als vorbeugende Wartung zu überprüfen, was bisher gut zu funktionieren scheint.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderbaumann37 (Autor)

Das Problem mit der Bremse habe ich vor 2 Tagen behoben, nachdem ich einige Wochen mit dem schwammigen Pedal zu kämpfen hatte. Die Reparatur kostete 280 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Mechaniker fand alte Bremsflüssigkeit gemischt mit Luftblasen sowie eine verschlissene Bremsscheibe, die ersetzt werden musste. Was mich an dieser Werkstatt wirklich überzeugt hat, war ihre gründliche Inspektion. Sie zeigten mir genau, wo Luft in die Bremsleitungen eingedrungen war, und erklärten, wie verschlissene Bremssättel zum ungleichmäßigen Verschleiß der Bremsscheibe beigetragen haben. Das Quietschen der Bremsen ist verschwunden, nachdem sie das System gespült und die neuen Teile eingebaut hatten. Ich bin wirklich erleichtert, wieder über eine ordnungsgemäße Bremskraft zu verfügen. Das Pedal fühlt sich jetzt fest und ansprechend an, keine besorgniserregenden Vibrationen mehr. Ich werde bei zukünftiger Bremswartung bei diesem Mechaniker bleiben, da er bei der Diagnose und Reparatur alles so gut gemacht hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: