charlesnacht2
Schwammige Bremsen beim VW Suran können auf einen Fehler am Hauptbremszylinder hinweisen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
charlesnacht2 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur der Bremsanlage geteilt haben. Ich hatte letzten Monat mit meinem Spacefox etwas sehr Ähnliches. Der Mechaniker fand auch Luft in den Bremsleitungen und musste den Hauptbremszylinder ersetzen. Nur aus Neugier, wie hoch waren Ihre Gesamtreparaturkosten? Zum Vergleich: Der Austausch des Hauptbremszylinders und die Wartung der Bremsanlage haben bei mir insgesamt etwa 450 € gekostet. Seit Ihrer Reparatur: Ist die Warnleuchte ausgeblieben und hat das Bremspedal einen guten, festen Druck behalten? Keine weiteren Bremsflüssigkeitslecks oder Probleme aufgetreten?
(Übersetzt von Englisch)
janfischer63
Erfreut teile ich mit, dass meine hydraulischen Bremsen seit der Reparatur einwandfrei funktionieren. Die Bremswarnleuchte ist vollständig erloschen und das Pedal hat einen gleichbleibend festen Druck, genau das, was man für eine sichere Bremsleistung benötigt. Die Gesamtkosten lagen mit 480 € etwas höher, was die Reparatur der verschlissenen Bremsen, die vollständige Spülung des Bremsflüssigkeitssystems und die Behebung des Problems mit dem niedrigen Bremsflüssigkeitsstand umfasste. Das Geld war angesichts der kritischen Bedeutung der Bremswartung gut angelegt. Seit der Wartung der Autobremsen gab es keinerlei Bremsflüssigkeitslecks oder ähnliche Probleme. Der regelmäßige Bremsinspektionsplan zeigt, dass alles noch wie vorgesehen funktioniert. Wenn Ihre Reparatur meiner ähnlich war, sollten Sie in Zukunft die gleiche zuverlässige Leistung erwarten. Achten Sie nur darauf, den Bremsflüssigkeitsstand bei routinemäßigen Wartungsarbeiten zu überprüfen, dies ist ein Frühwarnsystem für potenzielle Probleme.
(Übersetzt von Englisch)
charlesnacht2 (Autor)
Nachdem ich mehrere Meinungen eingeholt und die Reparatur der Bremsanlage endlich abgeschlossen habe, kann ich meine vollständigen Erfahrungen mitteilen. Der Austausch des Hauptbremszylinders und die komplette Wartung der Bremsleitungen behoben die Probleme perfekt. Der Mechaniker stellte erhebliche Luft in der hydraulischen Bremse fest, was das schwammige Pedalgefühl erklärte. Die Reparatur kostete insgesamt 450 € und umfasste: Einbau eines neuen Hauptbremszylinders, Komplette Spülung der Bremsanlage, Neue Bremsflüssigkeit, Computerdiagnostik. Drei Wochen später hat das Bremspedal weiterhin einen festen, gleichmäßigen Druck und die Warnleuchte ist vollständig ausgeblieben. Es traten keine Bremsflüssigkeitslecks oder andere Probleme auf. Die Bremsen fühlen sich jetzt ansprechbar und sicher an, was ein großes Gefühl der Sicherheit vermittelt. Regelmäßige Bremsinspektion und -wartung sind eindeutig entscheidend. Ich bin froh, dass ich die frühen Warnzeichen von Problemen mit der Bremsanlage nicht ignoriert habe. Die Reparaturkosten haben sich für einwandfrei funktionierende Bremsen gelohnt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
janfischer63
Als Besitzer eines VW Golf GTI von 2016 hatte ich fast identische Symptome am Bremssystem. Das schwammige Bremspedal in Kombination mit einer blinkenden Warnleuchte deutete stark auf Luft in den Bremsleitungen hin, ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Der inkonsistente Pedalwiderstand weist typischerweise entweder auf niedrige Bremsflüssigkeit oder einen defekten Hauptbremszylinder hin. In meinem Fall ergab die Inspektion beide Probleme: Ein langsames Leck der Bremsflüssigkeit an der Hauptbremszylinderdichtung ließ Luft in das System. Die vollständige Reparatur umfasste: Austausch des defekten Hauptbremszylinders, Entlüften aller Bremsleitungen, um Luft zu entfernen, Auffüllen mit frischer Bremsflüssigkeit, Prüfung der Festigkeit des Bremspedals, Löschen des Bremswarnleuchtencodes. Dies war eine kritische Reparatur, die die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigte. Das schwammige Bremspedal bedeutete, dass die Bremswege beeinträchtigt waren und zu einem Bremsversagen hätten führen können. Da Ihr VW bei vergleichbarer Laufleistung ähnliche Symptome zeigt, empfehle ich dringend, den Hauptbremszylinder und die Bremsleitungen professionell überprüfen zu lassen. Eine ordnungsgemäße Diagnose des Bremssystems sollte Folgendes umfassen: Vollständige Überprüfung des Bremsflüssigkeitsstands und -zustands, Druckprüfung des Hauptbremszylinders, Überprüfung der Bremsleitungen auf Undichtigkeiten, Computerdiagnosescan, Probefahrt zur Überprüfung des Pedalgefühls. Eine Verzögerung dieser Reparatur birgt das Risiko eines vollständigen Ausfalls des Bremssystems. Am besten beheben Sie diese Warnzeichen umgehend mit einem qualifizierten Techniker.
(Übersetzt von Englisch)