100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

reinhardzimmermann88

Schwammige Bremsen und niedriger Flüssigkeitsstand im VW Fox benötigen eine Diagnose.

Beim Bremsen meines VW Fox Diesel (2005, 143000 km) habe ich seltsame Empfindungen im Bremspedal. Das Pedal fühlt sich schwammig an und benötigt manchmal mehr Druck als gewöhnlich. Letzten Monat war ein Mechaniker da, der es nicht richtig repariert hat. Ich habe selbst nachgesehen und die Bremsflüssigkeit scheint niedrig zu sein. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Bremssystem gehabt? Ich suche Rat, bevor ich eine weitere Werkstatt aufsuche, da meine letzte Erfahrung nicht gut war. Könnte dies mit dem Hauptbremszylinder oder etwas anderem zusammenhängen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

romyrichter8

Ähnliche Symptome hatte ich bei meinem VW Polo TDI von 2008 bei 155.000 km. Das schwammige Bremspedal und der inkonsistente Druck sind klassische Anzeichen für Luft im Bremssystem oder einen defekten Hauptbremszylinder. In meinem Fall war der Hauptbremszylinder undicht, wodurch der Bremsflüssigkeitsstand allmählich sank. Die Warnleuchte leuchtete zeitweise auf. Nach der Inspektion stellte der Mechaniker fest, dass Bremsflüssigkeit an den Dichtungen im Inneren des Hauptbremszylinders vorbeisickerte. Die vollständige Reparatur umfasste: Austausch des Hauptbremszylinders, vollständigen Austausch der Bremsflüssigkeit, Entlüftung des gesamten Bremssystems. Dies ist ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Ein schwammiges Bremspedal bedeutet, dass das Bremssystem nicht voll funktionsfähig ist, was zu einem Bremsversagen führen kann. Der niedrige Bremsflüssigkeitsstand, den Sie bemerkt haben, ist ein kritisches Warnsignal. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was passiert, wenn Luft in das Bremssystem gelangt oder der Hauptbremszylinder zu versagen beginnt. Da Sie es bereits ohne Lösung überprüfen ließen, konzentrieren Sie sich beim nächsten Werkstattbesuch auf die Überprüfung dieser spezifischen Komponenten. Werkstattzeit: Ganztagesaufgabe Schweregrad: Reparatur mit hoher Priorität

(Übersetzt von Englisch)

reinhardzimmermann88 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Hauptbremszylinderproblem geteilt haben. Das stimmt mit dem überein, was sich bei mir auch herausgestellt hat. Der Mechaniker entdeckte mehrere Probleme mit der hydraulischen Bremse, nachdem er eine ordnungsgemäße Bremsinspektion durchgeführt hatte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Hauptbremszylinders und einiger korrodierter Bremsleitungen. Die Warnleuchte blieb auch nach dem ersten Reparaturversuch an, was dazu führte, dass die Leitungen ebenfalls überprüft wurden. Hatten Sie danach noch andere damit zusammenhängende Probleme? Und wenn Sie es nicht stört, zu teilen, wie hoch waren Ihre Gesamtreparaturkosten? Ich möchte nur vergleichen, da die Preise für diese Art von Arbeit ziemlich unterschiedlich zu sein scheinen.

(Übersetzt von Englisch)

romyrichter8

Freut mich, dass ich bei der Identifizierung des Problems helfen konnte. Seit der Reparatur meines Hauptbremszylinders hatte ich keine weiteren Probleme mit der Bremsanlage. Der Bremsflüssigkeitsstand ist stabil geblieben und die Warnleuchte ist nicht wieder aufgetreten. Das schwammige Pedalgefühl ist vollständig verschwunden, und ich habe wieder ein festes Bremsverhalten. Meine Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 480 €, was den Austausch des Hauptbremszylinders, neue Bremsflüssigkeit und das vollständige Entlüften des Systems umfasste. Das war angesichts des Arbeitsaufwands, der für die ordnungsgemäße Wartung der gesamten Bremsanlage erforderlich war, tatsächlich ein fairer Preis. Achten Sie einfach bei Ihren regelmäßigen Wartungsarbeiten auf den Bremsflüssigkeitsstand. Ein richtig repariertes Bremssystem sollte keine häufigen Nachfüllungen der Flüssigkeit benötigen. Wenn Sie feststellen, dass der Flüssigkeitsstand wieder sinkt, lassen Sie ihn sofort überprüfen, da dies darauf hindeuten kann, dass andere Bremskomponenten Aufmerksamkeit benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardzimmermann88 (Autor)

Danke für die Kostenaufstellung. Meine Reparatur wurde mit 680 € teurer, da auch die korrodierten Bremsleitungen ersetzt werden mussten. Aber ehrlich gesagt, jeden Cent wert für funktionierende Bremsen. Ich habe es dieses Mal nach dem ersten fehlgeschlagenen Reparaturversuch zu einem zertifizierten Bremsspezialisten gebracht. Sie führten eine vollständige Systemprüfung durch, ersetzten alles Abgenutzte und entlüfteten die Bremsleitungen ordnungsgemäß. Das Pedalgefühl ist jetzt fest, kein schwammiges Gefühl mehr beim Bremsen. Die Warnleuchte erlischt endlich und der Bremsflüssigkeitsstand ist seit einigen Wochen stabil. Ich bin wirklich erleichtert, dass das Problem behoben ist. Ich werde bei zukünftigen Bremsarbeiten bei dieser neuen Werkstatt bleiben, da sie sich tatsächlich die Zeit genommen haben, alle Probleme zu finden, anstatt nur eine schnelle Reparatur durchzuführen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: