DanFish
Schwammige VW-Bremsen brauchen schnelle Reparatur durch einen Experten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
DanFish (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Bremsenreparaturen geteilt haben. Die Kombination der von Ihnen festgestellten Probleme stimmt wirklich mit dem überein, was ich erlebe, insbesondere das schwammige Pedalgefühl. Ich habe meine Bremsen gestern erst überprüfen lassen, und der Mechaniker erwähnte auch mögliche Luft im hydraulischen Bremssystem. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten für Ihre Bremsflüssigkeitsspülung und den Austausch der Bremsbeläge waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere bremsbezogene Probleme hatten? Ich möchte einfach eine Vorstellung von den zu erwartenden Kosten bekommen und sicherstellen, dass die Reparatur tatsächlich hält. Meine Metallbremsen beginnen bei leichtem Bremsen das Quietschgeräusch zu machen, das Sie erwähnt haben, daher tendiere ich dazu, dies eher früher als später in Ordnung zu bringen. Gut zu wissen, dass man auf diese Warnzeichen achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
wernermueller1
Ich bin wirklich froh, dass ich bei der Identifizierung dieser Bremsprobleme helfen konnte. Seit der Reparatur funktionieren meine Bremsen einwandfrei, kein schwammiges Pedal oder quietschende Bremsen mehr beim Bremsen. Die Scheibenbremsen fühlen sich jetzt fest und ansprechend an, genau so wie sie sollen. Die Gesamtpreisaufstellung für meine Reparaturen umfasste: Bremsflüssigkeitswechsel und -auffüllung: 90 €, Neue Bremsbeläge: 85 €, Bremszangenservice: 65 €. Es gab auch ein Unterspannungsproblem, das während der Diagnose entdeckt und behoben werden musste, was weitere 240 € auf die Rechnung schlug. Obwohl es nicht direkt mit den Bremsen zusammenhing, war es gut, dass sie es entdeckt haben. Seit der Reparatur vor 8 Monaten hatte ich kein einziges bremsbezogenes Problem mehr. Die Bremszangen funktionieren reibungslos und es gibt keine Metall-auf-Metall-Geräusche oder Vibrationen mehr. Die frühzeitige Reparatur hat definitiv teurere Schäden am Bremssystem verhindert. Die Investition hat sich für die Sicherheit gelohnt. Bei Bremsen ist es besser, Probleme frühzeitig anzugehen, bevor sie zu größeren Sicherheitsbedenken werden.
(Übersetzt von Englisch)
DanFish (Autor)
Danke für den hilfreichen Rat. Ich habe mein Auto endlich bei einem neuen Mechaniker überprüfen lassen und möchte mitteilen, was passiert ist. Die Inspektion ergab abgenutzte Bremsbeläge und verunreinigte Bremsflüssigkeit, genau wie vermutet. Meine Bremssättel waren auch leicht korrodiert, was das ungleichmäßige Bremsgefühl erklärte. Der Mechaniker zeigte mir, wie die Scheibenbremsen durch den Metall-auf-Metall-Kontakt Schleifspuren entwickelt hatten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 520 €: Komplette Bremsflüssigkeitsspülung, Neue Bremsbeläge vorne und hinten, Reinigung und Schmierung der Bremssättel, Rotoraufbereitung. Die hydraulischen Bremsen fühlen sich jetzt solide und ansprechbar an, kein Schwammigkeit oder Vibrationen mehr beim Bremsen. Der Mechaniker gab mir auch einige Wartungstipps, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich das in Ordnung gebracht habe, bevor es gefährlich wurde. Diese Erfahrung war viel besser als mein letzter Mechaniker. Sie nahmen sich Zeit, alles zu erklären und zeigten mir sogar die verschlissenen Teile. Ich werde sie auf jeden Fall wieder für zukünftige Arbeiten an der Bremsanlage verwenden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
wernermueller1
Ich hatte das gleiche Problem an meinem VW Golf TSI von 2017. Das schwammige Bremspedal und die Vibrationen sind klassische Symptome für Luft in den Bremsleitungen oder abgenutzte Bremskomponenten. In meinem Fall war es eine Kombination aus degradierter Bremsflüssigkeit und leicht verschlissenen Bremssätteln. Die Bremsflüssigkeit hatte im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aufgenommen, was zu einem reduzierten Hydraulikdruck führte. Außerdem zeigte eine der Scheibenbremsen ungleichmäßige Abnutzungsspuren. Die Reparatur umfasste: Komplette Bremsflüssigkeitswechsel, Inspektion und Reinigung der Bremssättel, Austausch der vorderen Bremsbeläge, Aufarbeitung der Bremsscheiben. Das war definitiv ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Schwammige Bremsen können zu längeren Bremswegen und möglichem Bremsversagen führen. Die Vibration, die Sie im Pedal spüren, deutet oft auf verzogene Bremsscheiben oder ungleichmäßig abgenutzte Bremsbeläge hin. Wichtigste Symptome, auf die Sie achten sollten: Quietschende Bremsen, besonders beim leichten Bremsen, Metall-auf-Metall-Geräusche, Verlängerte Bremswege, Bremspedal sinkt näher zum Boden. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da Bremssystemprobleme dazu neigen, sich schnell zu verschlimmern und die Sicherheit zu beeinträchtigen.
(Übersetzt von Englisch)