janaheld64
Schwammige VW Eos Bremsen signalisieren gefährlichen Flüssigkeitsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
janaheld64 (Autor)
Der letzte Service war vor 3 Monaten bei 65000 km, und die hydraulischen Bremsen funktionierten damals einwandfrei. Die Warnleuchte für Bremsflüssigkeit ist noch nicht aufgeleuchtet, aber das schwammige Bremspedal ist angesichts der Sicherheitsaspekte besorgniserregend. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich werde es sofort überprüfen lassen, anstatt das Bremssystem weiter zu gefährden. Da der Bremsflüssigkeitsstand ohne sichtbare Lecks sinkt, könnte ein internes Dichtungsproblem vorliegen. Es ist besser, die Ursache jetzt zu identifizieren und zu beheben, bevor es zu einem vollständigen Bremsausfall kommt. Ich werde ein Update geben, sobald die Bremsinspektion das eigentliche Problem aufdeckt. Hoffentlich ist es nur Luft in den Leitungen, die mit einem ordnungsgemäßen Flüssigkeitswechsel behoben werden kann, anstatt eines größeren Bauteilfehlers.
(Übersetzt von Englisch)
thomasfrost1
Nachdem ich das mit meinem Golf durchgemacht habe, verstehe ich Ihre Bedenken hinsichtlich der hydraulischen Bremsen. Die Tatsache, dass Ihr Bremsflüssigkeitsstand ohne sichtbare Lecks sinkt, deutet stark auf das hin, was ich erlebt habe: defekte innere Dichtungen im Hauptbremszylinder. Das Fehlen einer Warnleuchte bedeutet nicht, dass alles in Ordnung ist. In meinem Fall leuchtete die Warnleuchte erst auf, nachdem der Bremsflüssigkeitsstand deutlich unter das Minimum gefallen war. Das schwammige Bremspedal war tatsächlich der erste Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmte. Da Ihr letzter Service erst vor 3 Monaten bei 65.000 km war, ist es unwahrscheinlich, dass es sich um normalen Verschleiß handelt. Als mein Hauptbremszylinder ausfiel, war es auch kurz nach einem routinemäßigen Service, bei dem keine Bremsprobleme festgestellt wurden. Die Dichtungen können sich ziemlich schnell verschlechtern, sobald sie zu versagen beginnen. Eine komplette Bremsflüssigkeitswechsel könnte erforderlich sein, lassen Sie aber zunächst das System auf Druck prüfen, um interne Lecks zu lokalisieren. Die Diagnose und Reparatur kosteten mich 480 €, einschließlich: Systemdruckprüfung, Austausch des Hauptbremszylinders, Bremsflüssigkeitswechsel, Entlüften aller Bremsleitungen. Ich bin gespannt, was sie bei Ihrer Inspektion feststellen. Wenn die Symptome mit meinen übereinstimmen, wäre es ratsam, sich auf Arbeiten am Hauptbremszylinder vorzubereiten.
(Übersetzt von Englisch)
janaheld64 (Autor)
Vielen Dank für das Feedback zu den Problemen mit dem Hauptbremszylinder. Ich komme gerade von der Werkstatt zurück und möchte mitteilen, was sie bei der Bremsenprüfung festgestellt haben. Es stellte sich heraus, dass Sie mit den inneren Lecks genau richtig lagen. Die Diagnose des Bremssystems ergab eine defekte Hauptbremszylinderdichtung, die ein langsames internes Auslaufen der Bremsflüssigkeit verursachte. Sie fanden auch etwas Luft in den Leitungen aufgrund des Dichtungsproblems. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch des Hauptbremszylinders, Kompletter Austausch der Bremsflüssigkeit, Entlüftung und Prüfung des Systems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 520 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Mehr als ich mir erhofft hatte, aber die Bremsen fühlen sich jetzt wieder solide an mit der richtigen Pedalansprache. Es hat sich definitiv gelohnt, die Reparatur sofort durchzuführen, bevor es schlimmer wurde. Ich bin froh, dass ich nicht auf die Warnleuchte gewartet habe. Das schwammige Pedal war schon ein ausreichendes Warnzeichen dafür, dass etwas mit dem Hydrauliksystem nicht stimmte. Regelmäßige Bremsenkontrollen und Flüssigkeitskontrollen werden von jetzt an auf meine Wartungscheckliste gesetzt. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, dies als potenziell schwerwiegendes Problem zu identifizieren, das sofortiges Handeln erfordert. Sicheres Bremsen ist jeden Euro wert, der für ordnungsgemäße Reparaturen ausgegeben wird.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
thomasfrost1
Ich habe mit meinem VW Golf 2012 etwas sehr Ähnliches erlebt. Als jemand mit moderater Erfahrung in der Autowartung kann ich Ihnen sagen, dass schwammige Bremspedale oft auf potenzielle Probleme hinweisen, die über niedrigen Bremsflüssigkeitsstand hinausgehen. In meinem Fall war der Hauptbremszylinder defekt, wodurch Luft in das Bremssystem gelangen konnte. Während der Bremsinspektion wurden verschlissene Bremsbeläge und sich verschlechternde Bremsleitungen festgestellt. Die Werkstatt führte einen kompletten Bremsflüssigkeitswechsel durch, ersetzte den Hauptbremszylinder und installierte neue Bremsbeläge. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 480 €, aber sie waren es aus Sicherheitsgründen jeden Cent wert. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere der erhöhte Pedaldruck, sind ernstzunehmende Warnzeichen, die nicht ignoriert werden sollten. Wichtiger Sicherheitshinweis: Niedriger Bremsflüssigkeitsstand in Kombination mit schwammigem Pedalgefühl kann bedeuten, dass irgendwo im System Flüssigkeit austritt. Dies erfordert sofortige Aufmerksamkeit, da ein Bremsversagen ohne Vorwarnung auftreten kann. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrer Situation geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Eos, Wann war Ihr letzter Bremsflüssigkeitswechsel, Stellen Sie Flüssigkeitsflecken an Ihrem Parkplatz fest, Wurden kürzlich Bremsarbeiten durchgeführt? Bis Sie es überprüfen lassen, sollten Sie das Fahren auf ein Minimum beschränken und im Fahrbetrieb einen größeren Abstand zu anderen Fahrzeugen halten.
(Übersetzt von Englisch)