100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

JBraun

Schwarze Rauchentwicklung und hoher Verbrauch beim VW Käfer 2013: Mögliche Funktionsstörung der Lambdasondenheizung?

Hallo zusammen, ich habe seit kurzem ein paar Probleme mit meinem Benziner, einem 2013er VW Käfer mit 98765 km Laufleistung. Bei Beschleunigung raucht es schwarz aus dem Auspuff, die Motorkontrollleuchte ist an, es fehlt an Motorleistung, der Motor läuft unruhig, das Auto ruckelt beim Beschleunigen und der Verbrauch ist echt hoch. Ich hab das Gefühl, es könnte was mit der Lambdasondenheizung sein. Hatte jemand von euch schon mal ähnliche Symptome und was hat eure Werkstatt dann gemacht? Würde mich über eure Erfahrungen freuen, da mein letzter Werkstattbesuch nicht so toll war. Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Käfer von 2013 produziert schwarzen Rauch, hat einen hohen Kraftstoffverbrauch, die Motorkontrollleuchte leuchtet, der Motor läuft unrund und es kommt beim Beschleunigen zu Ruckeln. Der erste Verdacht fällt auf eine defekte Lambdasondeheizung. Ein ähnlicher Fall zeigte jedoch, dass das Problem auf ein defektes Motorsteuergerät zurückzuführen war, dessen Austausch die Symptome behob. Es wird empfohlen, das Motorsteuergerät überprüfen zu lassen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

SpeedyGerd

Hallo, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2010er VW Käfer. Bei mir war es tatsächlich das Motorsteuergerät, das defekt war. Symptome waren ähnlich wie deine: Schwarzer Rauch, Motorkontrollleuchte war an, unruhig laufender Motor, erhöhter Verbrauch und das Ruckeln beim Beschleunigen. Anfangs dachte ich auch, es könnte die Lambdasondenheizung sein, aber die wurde in der Werkstatt geprüft und war okay. Nach der Diagnose haben sie das defekte Motorsteuergerät durch ein neues ersetzt und meldeten das neue Steuergerät an das System meines Autos an. Ich muss sagen, nachdem das gemacht wurde, hat sich mein Auto fast wie neu angefühlt. Der Motor lief wieder ruhig und das Ruckeln beim Beschleunigen war auch weg. Auch die Motorkontrollleuchte erlosch und der Rauch war weg. Es war ein ernstes Problem, aber zum Glück konnte es behoben werden. Ich hoffe, dass hilft dir weiter. Gute Fahrt!

JBraun (community.author)

Hallo, danke für deine Antwort. Es scheint, dass unser Problem sehr ähnlich ist. Kannst du dich erinnern, wie viel du ungefähr für die Reparatur bezahlt hast? Und ist seitdem irgendetwas anderes im Zusammenhang mit diesem Problem aufgetaucht?

SpeedyGerd

Hey, klar, das Problem mit dem Motorsteuergerät hat mich damals 1000 € gekostet. Das war echt ein Brocken, aber seitdem läuft der Wagen wie auf Schienen. Nachdem der Mechaniker dran war, hatten wir den Defekt an der Lambdasondenheizung allerdings im Griff. Bis jetzt ist nichts weiteres in Verbindung damit aufgetreten. Alles läuft glatt und ruhig, der Rauch und das Ruckeln sind weg und der Verbrauch ist auch wieder normal. Hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. Viel Glück mit deinem Käfer!

JBraun (community.author)

Hallo, vielen Dank für die Info. Das klingt zwar nach einem hohen Preis, aber wenn es das Problem behebt, ist es der Kosten wert. Es ist gut zu hören, dass bei Dir seitdem alles reibungslos läuft. Ich werde jetzt einen Termin mit der Werkstatt ausmachen und darauf hinweisen, sie sollen das Motorsteuergerät prüfen. Nochmals danke für deinen Rat. Fröhliches Fahren!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

BEETLE