100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

MichiRacer

Schwarzer Rauch und Leistungseinbußen beim 2010er Audi A4 Diesel: mögliche Sensorprobleme im Niedruck-Kraftstoffsystem

Hallo Freunde, mein 2010er Audi A4 Diesel mit stattlichen 214.853 km zeigt einige ungewöhnliche Symptome. Während der Beschleunigung kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff, die Motorkontrollleuchte ist an, der Motor schaltet sich von selbst ab und läuft unruhig, ruckelt bei der Beschleunigung und verliert an Leistung. Dazu kommt ein übermäßiger Verbrauch und ein starker Abgasgeruch, und er geht im Leerlauf aus. Ich vermute, das Problem liegt am Sensor im Niedruck-Kraftstoffsystem. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann Tipps geben? Wie sind eure Erfahrungen mit Mechanikern bei ähnlichen Problemen? Vielen Dank im Voraus!

4 Kommentar(e)

GabiWheels

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013er Audi A6. Die "Check Engine"-Leuchte war auch an, mit ähnlichen Symptomen wie bei dir, inklusive Rauch und ruckelnder Beschleunigung. Es war kein Sensorproblem, sondern ein Defekt am Turbolader. Leider war es kein kleines Problem, die gesamte Arbeit hat fast eine Woche gedauert. Mein Mechaniker musste den Turbolader komplett auseinander nehmen und teilweise ersetzen. Also nicht voreilig Schlussfolgerungen ziehen, es könnte auch etwas größeres dahinter stecken. Du solltest damit auf jeden Fall zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gehen, der sich mit Audi gut auskennt. Lass es überprüfen, bevor du weiter fährst, es könnte zu ernsthaften Motorschäden kommen. Hoffe, das hilft dir weiter. Viel Glück!

MichiRacer (Autor)

Hey, vielen Dank für deine Antwort und deine Ratschläge! Das hört sich ja nach einer echten Reparatur-Odyssee an. Besonders gut, dass du nochmal auf diesen Punkt mit dem Turbolader hingewiesen hast. Kannst du dich noch erinnern, wie viel du letzendlich für die Reparatur gezahlt hast? Ist danach noch etwas anderes aufgetaucht oder ist seitdem alles glatt gelaufen? Danke nochmal!

GabiWheels

Hey, kein Problem, immer gerne! Also, für die Reparatur des Turboladers hab ich ordentlich blechen müssen, aber das war es wert. Aber weißt du was? Seit ich beim Mechaniker war, läuft der Wagen wie ein Kätzchen. Sag mal, bei dir war das Problem ja der Sensor im Niedruck-Kraftstoffsystem, oder? Das hatte ich auch mal. Die haben den Kraftstoffniederdrucksensor ersetzt und das hat mir damals 172 € gekostet. Aber seitdem läuft alles super und der Sensor funktioniert einwandfrei. Hoffe, das hilft dir weiter – schraub nicht selbst dran rum, sondern lass nen Fachmann ran. Es lohnt sich.

MichiRacer (Autor)

Hey, das klingt doch nach einem zufriedenstellenden Ausgang, auch wenn die Kosten erstmal hoch waren. Wichtig ist ja, dass dein Wagen seitdem einwandfrei läuft. Auf die Idee, selber herumzuschrauben, wäre ich ehrlich gesagt nie gekommen! Ich denke, ich werde deinem Rat folgen und meinen Audi zu einem Fachmann bringen. Die Kosten für den Kraftstoffniederdrucksensor hören sich dabei noch im Rahmen an. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und Ratschläge. Wünsche dir allzeit gute Fahrt mit deinem Kätzchen!

Diskutier jetzt mit: