100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

JakoB

Schwarzer Rauch und Leistungsverlust bei einem 2021er Citroen C3 Diesel: Verdacht auf Dieselpartikelfilter-Beladung

Hey Leute, ich hab da ein kleines Problem mit meinem 2021er Citroen C3 Diesel (117269 KM gelaufen) und bräuchte mal euren Rat. Mein Bölide stößt beim Beschleunigen schwarzen Rauch aus, die Motorleuchte brennt, die Leistung lässt stark nach und dazu kommt noch ein echt übler Auspuffgestank. Hab dazu noch den Verdacht, dass die DPF-Regeneration nicht richtig läuft. Könnte das an einer starken Beladung des Dieselpartikelfilters liegen? Hat zufällig jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und könnte mir bitte sagen, wie das bei der Werkstatt bei euch gelaufen ist? Meine letzte Erfahrung mit der Werkstatt war nämlich eher bescheiden und ich möchte besser vorbereitet sein. Dank im Voraus!

4 Kommentar(e)

LeeMei

Hey Kumpel, ich fühle deinen Schmerz! Hatte dasselbe Problem letztens mit meinem 2018er Citroen C5. Dein Verhalten ähnelt sehr dem meiner Karre, also hört es sich definitiv so an, als wäre dein DPF intern defekt. Die Symptome, die du beschreibst, hörten sich für mich an wie ein klarer Fall von DPF-Fehler. Schwarzer Rauch, geringere Motorleistung, die Warnleuchte und dieser verdammte Gestank kamen mir sehr bekannt vor. Also ja, ich denke, du könntest Recht haben mit deinem Verdacht, dass die DPF-Regeneration nicht richtig abläuft. Also hab ich meinen Wagen zur Werkstatt gebracht und wie erwartet, war der Dieselpartikelfilter (DPF) das Problem. War ein ernsthafter Fall, der DPF war tatsächlich innerlich kaputt. Das Ding musste komplett ausgetauscht werden, da eine Reparatur nicht möglich war. Leider keine allzu gute Nachricht für dich, aber man sollte sich auf das Schlimmste vorbereiten, nicht wahr? Ich hoffe, das hilft dir weiter!

JakoB (Autor)

Hey, danke für die schnelle Antwort! Bin echt froh, dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin. Deine Erfahrung scheint haargenau auf meine Situation zu passen. Oje, scheint also, als ob ich mich auf eine teure Reparatur einstellen muss. Kannst du dich noch daran erinnern, was dich der Austausch des DPF gekostet hat? Und ist bei dir seither irgendwas anderes aufgetaucht, was mit dem ursprünglichen Problem zusammenhängen könnte? Danke nochmal für deine Hilfe!

LeeMei

Hey, kein Problem! Genau deshalb sind wir doch hier, um uns gegenseitig auszuhelfen, oder? Zum Thema Kosten kann ich dir sagen, dass es bei mir nicht ganz günstig war. Die Reparatur vom Dieselpartikelfilter, der ja innerlich defekt war, hat mich stolze 1550 Euro gekostet. Ist natürlich eine Menge Geld, aber seien wir ehrlich: Da musste dringend was gemacht werden. Seitdem ich meinen Wagen bei der Werkstatt hatte, läuft der DPF wieder rund und das Problem mit der starken Beladung, das du ja auch vermutet hast, ist behoben. Bis jetzt ist da auch nichts mehr nachgekommen, was mit dem ursprünglichen Problem zusammenhängen würde. Also kannst du davon ausgehen, dass eine Reparatur oder ein Austausch des DPF dein Problem lösen sollte. Hoffe, das hilft dir trotz der hohen Kosten ein bisschen weiter. Viel Glück, Kumpel!

JakoB (Autor)

Hey, danke für die Info! Es ist schon bitter, dass solche Dinge so ins Geld gehen können. Aber du hast recht, es muss einfach gemacht werden. Es ist immerhin sicherer und wahrscheinlich auch auf lange Sicht günstiger, als zu warten, bis das Problem größer wird. Deine Worte helfen mir echt weiter und ich bin schon ein bisschen erleichtert, dass es wahrscheinlich keine weiteren Überraschungen geben wird. Nochmals vielen Dank und ich werde berichten, wie es gelaufen ist! Bis dann, mach's gut!

Diskutier jetzt mit: