100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

julianfriedrich1

Schwergängige Lenkung beim VW Taos deutet auf einen Sensorfehler hin

Ich suche nach Hinweisen zu Problemen mit der Lenkung meines VW Taos 2023. Die Lenkung ist spürbar schwerer geworden als normal, und das Lenkrad vibriert während der Fahrt. Aufgrund einiger Recherchen vermute ich, dass der Lenkwinkelsensor defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Lenksensor an seinem Taos gehabt? Ich bin neugierig auf Reparaturerfahrungen und wie Ihre Werkstatt das Problem diagnostiziert und behoben hat. Besonders interessiert mich, ob Achsvermessungsprobleme beteiligt waren und ob der Austausch des Sensors die Symptome behoben hat. Alle Einblicke in die Reparaturkosten wären ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marvinsteel1

Aufgrund meiner Erfahrung mit VW-Reparaturen bin ich bei meinem VW T-Cross 2021 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: schwergängige Lenkung und Vibrationen im Lenkrad. Die Kontrollleuchte für die Traktionskontrolle leuchtete ebenfalls gelegentlich auf. Die Werkstatt diagnostizierte es als fehlerhaften Steuerwinkel-Sensor-Codierungsproblem. Sie mussten den Sensor neu kalibrieren und die Einstellungen der Lenksäule zurücksetzen. Die gesamte Reparatur, einschließlich der Diagnosezeit, kostete mich 195 €. Nach der Reparatur funktionierten sowohl das Lenkgefühl als auch die Stabilitätskontrollsysteme wieder normal. Der Sensorausfall kann manchmal mit Problemen bei der Achsvermessung zusammenhängen, in meinem Fall handelte es sich jedoch ausschließlich um ein elektronisches Kalibrierungsproblem. Der Lenkwinkelsensor spielt eine entscheidende Rolle sowohl bei der Servolenkung als auch bei verschiedenen Sicherheitssystemen. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie Warnleuchten am Armaturenbrett bemerkt? Begann das Problem plötzlich oder entwickelte es sich allmählich? Wurde an dem Fahrzeug kürzlich eine Achsvermessung oder ein Reifenwechsel durchgeführt? Sind beim Drehen des Lenkrads ungewöhnliche Geräusche zu hören? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Taos die gleichen sensorbedingten Probleme aufweist, die ich hatte, oder ob andere Faktoren beteiligt sein könnten.

(Übersetzt von Englisch)

julianfriedrich1 (Autor)

Mein Taos hat 35413 km und wurde vor 2 Monaten zuletzt gewartet. Anfangs zeigten sich keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, aber die Traktionskontrollleuchte begann letzte Woche sporadisch zu blinken. Das Problem entwickelte sich allmählich über etwa 2 Wochen. Die Lenkung fühlt sich besonders schwer an, wenn man in Parkbereichen enge Kurven fährt. Ich habe kürzlich keine Achsvermessung durchführen lassen, aber vor ungefähr 3 Monaten wurden neue Reifen aufgezogen. Beim vollständigen Einschlagen des Lenkrads nach links oder rechts ist ein leichtes Schleifgeräusch zu hören. Eine ungewöhnliche Sache, die mir aufgefallen ist, ist, dass das Problem nach einer Nacht Standzeit schlimmer zu sein scheint. Nach dem Aufwärmen wird die Lenkung etwas leichter, aber die Vibration bleibt bestehen. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit der Sensorkalibrierung frage ich mich, ob ich zuerst die Achsvermessung überprüfen lassen oder direkt die Kfz-Sensoren testen lassen sollte?

(Übersetzt von Englisch)

marvinsteel1

Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Taos. Ihre Symptome klingen definitiv vertraut, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zu meinem T-Cross-Fall, die darauf hindeuten, dass mehrere Faktoren im Spiel sein könnten. Das Schleifgeräusch beim vollständigen Einschlagen deutet darauf hin, dass es sich um mehr als nur ein Problem mit der Sensorkalibrierung handeln könnte. Während die Traktionskontrollwarnung mit meinen Erfahrungen mit einem Sensorfehler übereinstimmt, deutet das Schleifgeräusch in Kombination mit den Kaltstart-Symptomen auf mögliche Probleme mit der Servolenkungspumpe hin. In meinem Fall traten die Probleme mit dem elektronischen Stabilitäts- und Lenkwinkelsensor plötzlich und dauerhaft auf. Ihr allmählicher Beginn und die Verbesserung beim Warmfahren deuten darauf hin, dass zuerst das Servolenkungssystem überprüft werden sollte. Hier ist meine vorgeschlagene Diagnoseabfolge, basierend auf beiden Erfahrungen: 1. Überprüfung des Servolenkungsölstands und -zustands, Kosten ca. 50 € 2. Komplette Achsvermessung, da neue Reifen montiert wurden, typischerweise 80 € 3. Sensor-Diagnose-Scan, falls Probleme bestehen bleiben, ca. 100 € In Anbetracht der kürzlich erfolgten Reifenmontage würde ich tatsächlich mit der Achsvermessung beginnen. Bei meinem T-Cross verursachten falsch ausgerichtete Räder eine zusätzliche Belastung der Lenkkomponenten, obwohl das Hauptproblem die Sensorkalibrierung war. Die Reparaturkosten können sich je nach dem, ob es sich um das Servolenkungssystem, die Kfz-Sensoren oder eine Kombination aus beidem handelt, auf 300-500 € belaufen. Es ist viel besser, das Problem frühzeitig zu beheben, bevor weitere Lenkkomponenten beschädigt werden.

(Übersetzt von Englisch)

julianfriedrich1 (Autor)

Das Schleifgeräusch macht mir definitiv Sorgen, besonders da es bei vollem Lenkeinschlag auftritt. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geschildert und diese Diagnosesequenz vorgeschlagen haben; es ist sinnvoll, die Dinge systematisch zu überprüfen, anstatt direkt einen Sensoraustausch vorzunehmen. Da mein Problem nach den neuen Reifen aufgetreten ist, erscheint eine Überprüfung der Achsvermessung als der richtige erste Schritt. Der von Ihnen im Zusammenhang mit Ihrem T-Cross erwähnte Zusammenhang zwischen Achsvermessungsproblemen und Sensorbelastung ist besonders relevant. Wenn eine Fehlausrichtung zu einem zusätzlichen Verschleiß an den Lenkteilen führt, möchte ich das frühzeitig erkennen. Ich werde diese Woche einen Termin zur Achsvermessung vereinbaren und sie gleichzeitig den Servolenkungsflüssigkeitsstand prüfen lassen. Wenn diese Prüfungen unauffällig sind, können wir mit der Prüfung des Lenkwinkelsensors und anderer Kfz-Sensoren fortfahren. Die sporadisch leuchtende Traktionskontrollleuchte deutet auf elektronische Probleme hin, aber es ist am besten, zuerst die mechanischen Ursachen auszuschließen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die erste Diagnose erhalten habe. Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der ähnliche Probleme mit der Lenksäule hatte, auch wenn mein Fall einige zusätzliche Komplikationen aufweisen könnte. Die angegebene Kostenspanne gibt mir eine gute Orientierungshilfe für die zu erwartenden Kosten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: