williamfischer7
Schwergängiger Wrangler: Probleme mit dem MAP-Sensor beeinträchtigen die Leistung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
williamfischer7 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Vakuumleck geteilt haben. Ihre Beschreibung klingt genau wie das, was ich mit jetzt mit meinem Wrangler zu tun. Die Messwerte des MAP-Sensors waren völlig durcheinander, als mein Mechaniker sie überprüfte. Ich habe vor, ihn nächste Woche für eine vollständige Diagnose einschließlich des von Ihnen erwähnten Rauchtests in die Werkstatt zu bringen. Bevor ich mich für die Reparatur entscheide, würden Sie mir bitte mitteilen, wie viel der Austausch der Ansaugkrümmerdichtung letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Ich hoffe wirklich, dass ich überraschende Reparaturrechnungen vermeiden kann.
(Übersetzt von Englisch)
pia_jung89
Nachdem der Wrangler ordnungsgemäß diagnostiziert und repariert wurde, kann ich bestätigen, dass das Unterdruckleck tatsächlich der Übeltäter war. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 235 Euro, was die Behebung des großen Unterdrucklecks im Ansaugkrümmersystem abdeckte. Die Messwerte des MAP-Sensors sind seit der Reparatur stabil, und die Motorleistung hat sich normalisiert. Der Kraftstoffverbrauch sank wieder auf ein normales Niveau, und die schwergängige Beschleunigung verschwand vollständig. Die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben, was bestätigt, dass der Krümmerdrucksensor jetzt genaue Messwerte liefert. Seit der Reparatur fahre ich seit mehreren Wochen ohne weitere Probleme. Der Rauchtest hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn er hat die genaue Position der Unterdrucklecks aufgezeigt. Die Werkstatt stellte fest, dass die Dichtung des Ansaugkrümmers ziemlich beschädigt war, was erklärte, warum die Sensoren des Autos falsche Druckwerte anzeigten. Zu Ihrer Beruhigung sei gesagt, dass diese Art von Reparatur das Problem in der Regel vollständig behebt, wenn sie richtig durchgeführt wird. Achten Sie nur darauf, dass alle Unterdruckleitungen während der Reparatur gründlich geprüft werden, um wiederkehrende Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
williamfischer7 (Autor)
Ich habe meinen Wrangler letzte Woche endlich in die Werkstatt gebracht und alles in Ordnung gebracht. Der Mechaniker fand mehrere kleine Unterdrucklecks während des Rauchtests, und wie viele von Ihnen angedeutet haben, waren die Messwerte des MAP-Sensors wegen dieser Lecks falsch, nicht wegen eines Sensorausfalls. Die Gesamtreparaturrechnung belief sich auf 280 Euro, einschließlich des Austauschs der Ansaugkrümmerdichtung und der Überprüfung aller Unterdruckleitungen. Der Mechaniker hat auch den MAP-Sensor gereinigt, obwohl er einwandfrei funktionierte. Ich fahre jetzt seit etwa einer Woche und die Motorleistung ist wieder normal. Keine träge Beschleunigung mehr, die Motorprüfleuchte ist aus, und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Die Werkstatt hat gute Arbeit geleistet und das eigentliche Problem gefunden, anstatt nur den Sensor auszutauschen. Ich bin froh, dass ich zuerst hier gefragt habe. Das hat mich davor bewahrt, den MAP-Sensor unnötigerweise auszutauschen, obwohl das eigentliche Problem das Unterdruckleck war. Der Rauchtest hat sich bei der Diagnose der wahren Ursache der Motorleistungsprobleme definitiv bewährt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
pia_jung89
Ich hatte letzten Monat ähnliche Symptome bei einem 2009er Jeep Liberty. Die Motorkontrollleuchte deutete auf ein Problem mit dem Krümmerdrucksensor hin, aber nach der Inspektion stellte sich heraus, dass es sich um ein erhebliches Vakuumleck in der Ansaugkrümmerdichtung handelte. Die Symptome stimmten genau überein: schlechte Beschleunigung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und instabiler Leerlauf. Während die Messwerte des Kfz-Sensors auf ein Problem mit dem Ansaugkrümmerdruck hindeuteten, erforderte die eigentliche Lösung mehr als nur den Austausch des Sensors. Das Unterdruckleck verursachte falsche Krümmerdruckwerte, so dass der Motorcomputer falsche Daten empfing. Ein ordnungsgemäßer Rauchtest ergab mehrere undichte Stellen im Bereich der Dichtung. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um weitere Probleme mit der Motorleistung und mögliche Schäden zu vermeiden. Die Reparatur umfasste den Austausch der Ansaugkrümmerdichtung und die Prüfung aller angeschlossenen Unterdruckleitungen. Nach der Reparatur zeigten die Fahrzeugsensoren wieder korrekte Werte an, der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich erheblich, und der Motor erreichte wieder seine normale Leistung. Wichtigster Ratschlag: Lassen Sie einen richtigen Diagnosetest durchführen. Während Autosensoren auf das Problem hinweisen können, täuschen Unterdrucklecks oft Sensorausfälle vor und erfordern eine gründliche Prüfung, um das tatsächliche Problem zu ermitteln.
(Übersetzt von Englisch)