jonathannacht1
Scirocco TSI Leistungsverlust aufgrund defekten Luftmassenmessers
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jonathannacht1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das klingt genau nach dem, womit ich zu kämpfen habe. Ich hole derzeit Angebote von verschiedenen Werkstätten ein. Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten sind? Die Symptome des Lambdasensors stimmen auch mit meinen überein, daher möchte ich sicherstellen, dass diese während der Diagnose überprüft werden. Bei diesen TSI-Motoren scheint das Kraftstoffsystem wirklich sorgfältige Aufmerksamkeit zu benötigen, um kaskadierende Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
wolfgangzimmermann1
Die Reparatur wurde letzte Woche durchgeführt und der magerlaufende Zustand ist vollständig behoben. Der defekte Kraftstoffeinspritzer war tatsächlich der Übeltäter, genau das, was ich aufgrund der Symptome vermutet hatte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 € für den Austausch des defekten Einspritzers, inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur läuft der Motor perfekt gleichmäßig ohne Leistungsverlust oder Zögern. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist jetzt optimal, was sowohl durch das Verschwinden der Symptome als auch durch die Diagnose nach der Reparatur bestätigt wird. Die Messwerte des Luftmassenmessers und des Lambdasensors sind jetzt alle normal. Ich bin seit der Reparatur etwa 500 km gefahren, ohne dass irgendwelche damit zusammenhängenden Probleme aufgetreten sind. Die richtige Diagnose und Reparatur der Kraftstoffeinspritzer war definitiv die richtige Entscheidung, da ein Magerlauf zu größeren Motorschäden hätte führen können, wenn er nicht behoben worden wäre. Die Werkstatt hat während der Reparatur alle Motormanagementsysteme, einschließlich des Lambdasensors, gründlich getestet, um sicherzustellen, dass keine zugrunde liegenden Probleme vorliegen, die ähnliche Probleme in Zukunft verursachen könnten.
(Übersetzt von Englisch)
jonathannacht1 (Autor)
Ich wollte euch alle über die Lösung meiner Scirocco-Probleme auf dem Laufenden halten. Schließlich habe ich ihn zu einem seriösen VW-Spezialisten gebracht, der das Problem richtig diagnostiziert hat. Es stellte sich heraus, dass der vorherige Mechaniker einige Arbeiten am Ansaugkrümmer verpfuscht hatte, was zu Luftlecks führte, die das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinflussten. Die neue Werkstatt hat gründliche Arbeit geleistet: Ansaugkrümmerdichtung repariert, Drosselklappe gereinigt, alle Einspritzdüsen getestet, EGR-Ventilfunktion geprüft, vollständige Computerdiagnose durchgeführt. Die Reparatur kostete insgesamt 680 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Ich fahre ihn jetzt seit etwa zwei Wochen und der Unterschied ist unglaublich. Kein Ruckeln oder Leistungsverlust mehr, und die Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Die Beschleunigung ist geschmeidig und der Motor zieht stark, wie er sollte. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung von einem richtigen Spezialisten eingeholt habe. Lehre daraus: Man sollte in Werkstätten gehen, die sich mit diesen TSI-Motoren wirklich auskennen. Danke an alle, die ihre Erfahrungen geteilt und mir geholfen haben, die richtige Richtung einzuschlagen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
wolfgangzimmermann1
Ich hatte fast identische Symptome an meinem VW Golf GTI 2.0 TSI von 2014. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, begleitet von stotternder Beschleunigung und erheblichem Leistungsverlust, besonders beim Überholen. Die Diagnose ergab, dass defekte Einspritzdüsen die magre Gemischbildung verursachten. Zwei Einspritzdüsen waren stark verstopft und verhinderten die richtige Kraftstoffzerstäubung. Dies ist ein ernstes Problem, das den Katalysator beschädigen kann, wenn es nicht behoben wird, da unverbrannter Kraftstoff durch das Abgassystem gelangt. Die Reparatur umfasste: Komplette Demontage und Prüfung der Einspritzdüsen, Austausch von zwei defekten Einspritzdüsen, Reinigung des Drosselklappenkörpers während des Zugangs zu diesem Bereich, Vollständige Systemdiagnose zur Sicherstellung der richtigen Kraftstoffzufuhr. Die Symptome verschwanden nach der Reparatur vollständig. Schlechte vorherige Wartung oder Kraftstoff niedriger Qualität können zu einem Ausfall der Einspritzdüsen beitragen. Ich empfehle dringend, dies von einem VW-Spezialisten diagnostizieren zu lassen, da generische Scan-Tools möglicherweise nicht alle relevanten Daten des Kraftstoffsystems erfassen. Das AGR-Ventil sollte während der Diagnose ebenfalls geprüft werden, da seine Fehlfunktion ähnliche Symptome verursachen kann, obwohl Einspritzdüsenprobleme bei diesen Symptomen an TSI-Motoren häufiger vorkommen.
(Übersetzt von Englisch)