emilschmitz1
Seat Altea Diesel-Leistungsprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emilschmitz1 (Autor)
Ich habe den Luftfilter geprüft, er sah in Ordnung aus. Sie erwähnen einen Diagnosetest – haben Sie einen durchführen lassen? Und war es definitiv der Massendurchflusssensor, der Ihre Probleme verursacht hat? Ich versuche, es zu vermeiden, Geld dafür auszugeben, wenn möglich.
(Übersetzt von Englisch)
lisa_klein7
Ja, ich habe einen Diagnosetest durchgeführt, und dieser hat direkt auf einen Defekt des Luftmassenmessers hingewiesen. Angesichts Ihrer Symptome – höherer Kraftstoffverbrauch, Absterben des Motors, Kontrollleuchte, Rauch und Leistungsabfall – ist ein defekter Luftmassenmesser die wahrscheinlichste Ursache. Es lohnt sich auf jeden Fall, dies in einer Werkstatt überprüfen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
emilschmitz1 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich habe es zu einem lokalen Mechaniker gebracht, und Sie lagen genau richtig. Es war tatsächlich der Luftmassenmesser. Sie haben ihn ersetzt, und das Auto läuft wieder reibungslos. Die Gesamtkosten betrugen 365 €, einschließlich Sensor und Arbeitsleistung. Ich schätze Ihre Einsicht wirklich!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lisa_klein7
Das klingt sehr vertraut. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Altea – obwohl ich die Benzinversion habe. Höherer Kraftstoffverbrauch und gelegentliches Absterben im Leerlauf. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auch auf. Haben Sie Ihren Luftfilter überprüft? Ein verstopfter Filter kann manchmal Probleme mit dem Luftmassenmesser imitieren. Ein Diagnosetest sollte bestätigen, dass der Sensor das Problem ist. Wenn der Luftmassenmesser defekt ist, erhält das Steuergerät falsche Daten, was zu einem falschen Luft-Kraftstoff-Gemisch führt. Dies kann zu Leistungseinbußen und einer Beeinträchtigung des Kraftstoffverbrauchs führen.
(Übersetzt von Englisch)