philipp_storm29
Seat Altea Diesel-Überhitzungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
philipp_storm29 (Autor)
Wirklich? Das ist interessant. Ich habe die Sicherungen geprüft, aber ich habe nicht daran gedacht, die Verkabelung des Lüfters genau zu untersuchen. War es offensichtlich, als Sie den Fehler gefunden haben, oder brauchten Sie Spezialwerkzeug zur Diagnose? War auch die Temperaturregelung betroffen?
(Übersetzt von Englisch)
williamwerner78
Die Temperaturregelung schwankte stärker als gewöhnlich. Es war nicht sofort offensichtlich, aber bei genauerer Inspektion war der Steckeranschluss am Elektrolüfter lose und korrodiert. Ich empfehle nicht, selbst Reparaturversuche ohne entsprechende Kenntnisse zu unternehmen. Ich empfehle Ihnen, Ihr Fahrzeug für eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen.
(Übersetzt von Englisch)
philipp_storm29 (Autor)
Wollte nur sagen, dass ich es in die Werkstatt gebracht habe und Sie Recht hatten. Es war eine wacklige Verbindung zum Elektrolüfter, wie Sie sagten. Sie haben es gereinigt und alles wieder angeschlossen, und jetzt funktioniert das Kühlsystem einwandfrei und die Überhitzung des Fahrzeugs ist behoben. Hat mich 95 € gekostet, aber es ist eine Erleichterung, dass es behoben ist. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
williamwerner78
Ich hatte ein ähnliches Problem mit Überhitzung bei meinem Seat Altea. Das Kühlsystem funktionierte nicht optimal. Es stellte sich heraus, dass eine fehlerhafte Verbindung zum Elektromotor des Elektrolüfters vorlag. Könnten Sie die Kabel- und Steckverbindung zum Lüfter überprüfen?
(Übersetzt von Englisch)