marcowinkler6
Seat Altea Klimaanlageproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marcowinkler6 (Autor)
Das ist ein guter Punkt bezüglich des Kühlmittellecks. Wo genau sollte ich nach diesem Leck suchen? Ich bin mit den grundlegenden Komponenten vertraut, aber gibt es einen bestimmten Bereich um den Wärmetauscher oder Temperatursensor, wo Lecks häufiger vorkommen? Jeder Hinweis wäre sehr dankbar.
(Übersetzt von Englisch)
louisschwarz65
Okay, also ich bin kein Experte, aber es klingt wirklich so, als ob der Temperatursensor die Ursache dafür ist, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Fehlercodes und Symptome ist es sehr wahrscheinlich ein defekter Sensor. Ehrlich gesagt, würde ich ihn einfach in eine Werkstatt bringen und das dort bestätigen lassen. Sie können das Problem richtig diagnostizieren und das defekte Teil ersetzen. Das erspart Ihnen wahrscheinlich auf lange Sicht viel Ärger.
(Übersetzt von Englisch)
marcowinkler6 (Autor)
Danke für die Bestätigung. Ich habe es zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht, und Sie lagen genau richtig. Der Temperatursensor für den Wärmetauscher war tatsächlich defekt. Nach dem Austausch ist der Fehler behoben und die Klimaanlage funktioniert wie erwartet. Die gesamte Reparatur, inklusive Teile und Arbeitskosten, hat mich 980€ gekostet. Ich schätze Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
louisschwarz65
Das klingt nach einem kniffligen Problem. Ich bin nicht besonders gut mit Autoklimaanlagen vertraut, aber ich hatte einmal ein ähnliches Problem mit meinem alten Auto. Die Fehlermeldung erschien und die Klimaanlage sprang einfach nicht an. Haben Sie nach offensichtlichen Anzeichen eines Kühlmittelverlusts gesucht? Vielleicht schauen Sie sich die Komponenten des Motorkühlsystems an? Das könnte Ihnen einige Hinweise geben, bevor Sie es für eine kostspielige Reparatur in die Werkstatt bringen.
(Übersetzt von Englisch)