matthiasswift1
Seat Altea Motorprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matthiasswift1 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe den Turbosteller nicht speziell geprüft. Wo genau befindet er sich und wonach sollte ich suchen? Kann ich das selbst einfach überprüfen, oder sollte man das besser einem Profi überlassen?
(Übersetzt von Englisch)
maxsmith1
Ja, das waren ziemlich die gleichen Symptome, die ich hatte. Der Stellmotor steuert den Ladedruck des Turboladers. Wenn er ausfällt, kann er alle möglichen Probleme verursachen, wie Sie sie beschreiben. Ich würde sagen, wenn Sie nicht mit der Arbeit am Turbosystem vertraut sind, sollten Sie es am besten in eine Werkstatt bringen. Dort kann der Stellmotorfehler richtig diagnostiziert und das Stellventil gegebenenfalls ausgetauscht werden. Es könnte auch ein defektes elektrisches Bypassventil sein. Viel Glück!
(Übersetzt von Englisch)
matthiasswift1 (Autor)
Nur zur Information, der Altea war in der Werkstatt. Sie haben bestätigt, dass der Turbosteuerkolben defekt war. Sie haben das Stellventil ausgetauscht, einige Prüfungen durchgeführt und das Auto läuft wieder hervorragend. Es hat mich etwa 250€ gekostet, aber es hat sich gelohnt, die Leistung wiederzubekommen. Danke für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maxsmith1
Das klingt ähnlich wie ein Problem, das ich mit meinem alten Opel Astra hatte. Motorwarnleuchte, Leistungsverlust und ein seltsames Pfeifgeräusch. Bei mir stellte sich heraus, dass es ein defekter Drucksensor im Zusammenhang mit dem Turbolader war. Haben Sie den Turbolader selbst auf Schäden oder lose Verbindungen überprüft?
(Übersetzt von Englisch)