christianraven86
Seat Altea Rauch- und Warnlichtinformation
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Seat Altea von 2011 erlebte eine Warnleuchte, Rauch beim Beschleunigen und einen nicht regenerierenden DPF. Die vermutete Ursache war ein defekter Abgasgegendrucksensor. Nach Bestätigung des Problems durch Diagnose wurde der Sensor ersetzt, wodurch die Warnleuchte, der Rauch und die Probleme mit der DPF-Regeneration behoben wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
christianraven86 (community.author)
Ja, ich habe einen Scan durchgeführt und er deutet auf den Abgasgegendrucksensor hin. Die Motorleistung ist definitiv reduziert, und ich bekomme Rauch beim Beschleunigen. War das bei Ihnen auch der Fall?
(community_translated_from_language)
aaron_wolf1
Ja, das waren genau die Symptome, die ich hatte: reduzierte Motorleistung und der Rauch. Es ist wahrscheinlich der Abgassensor. Ich würde empfehlen, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um sicherzugehen.
(community_translated_from_language)
christianraven86 (community.author)
Der Abgasgegendrucksensor war das Problem. Die Werkstatt hat ihn für 245€ ersetzt. Die Warnleuchte ist aus, der Rauch ist weg und der DPF regeneriert wieder.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
ALTEA
aaron_wolf1
Klingt vertraut. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Altea. Haben Sie eine Fahrzeugdiagnose durchgeführt, um zu bestätigen, dass der Abgassensor defekt ist? Wie sieht die Motorleistung aus?
(community_translated_from_language)