100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

gabrielhahn45

Seat Altea Startprobleme und Leistungsverlust

Mein Seat Altea von 2008 mit Benzinmotor macht mir Sorgen. Er springt schlecht an und die Motorleistung ist deutlich reduziert. Der Fehlerspeicher zeigt immer wieder ein Problem mit dem Nockenwellensensor an. Ich vermute, dass es ein Problem mit der Kabel- oder Steckverbindung des Sensors sein könnte. Könnte das all diese Motorstottern und sogar ein Absterben des Motors auslösen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Altea von 2008 mit Benzinmotor hatte Probleme beim Starten und reduzierte Motorleistung, wobei Fehlercodes auf ein Problem mit dem Nockenwellensensor hinwiesen. Der Besitzer vermutete ein Problem mit der Kabel- oder Steckverbindung des Sensors, was zu Fehlzündungen und Absterben des Motors führen könnte. Nach der Besprechung ähnlicher Erfahrungen mit einem anderen Fahrzeug wurde vorgeschlagen, die Verkabelung zu überprüfen. Das Problem wurde als defekte Verbindung am Nockenwellensensor bestätigt und von einer Werkstatt behoben, wodurch die Leistung des Autos wiederhergestellt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

aaronkoenig2

Wow, klingt hart! Ich hatte ähnliche Zündaussetzer bei meinem alten Opel Corsa. Es stellte sich heraus, dass ein defekter Kurbelwellensensor die Zündung beeinträchtigt hat. Ist der Nockenwellensensor beim Seat Altea leicht zugänglich?

(community_translated_from_language)

gabrielhahn45 (community.author)

Interessant. Die Timing-Probleme machen Sinn. Wie hast du das an deinem Corsa herausgefunden? Und was genau war mit dem Kurbelwellensensor falsch? Also, der Sensor selbst oder etwas anderes?

(community_translated_from_language)

aaronkoenig2

Ja, das gleiche Problem! Der Sensor selbst war in Ordnung, aber das Kabel, das zu ihm führte, war gebrochen und korrodiert. Das Auto fühlte sich an, als würde es nur mit zwei Zylindern laufen. Ehrlich gesagt, würde ich vorschlagen, die Verkabelung gründlich zu überprüfen oder es einfach in eine Werkstatt zu bringen. Die werden das schneller in Ordnung bringen.

(community_translated_from_language)

gabrielhahn45 (community.author)

Es stellte sich heraus, dass der Verdacht auf eine fehlerhafte Verkabelung richtig war. Die Werkstatt fand einen defekten Anschluss am Nockenwellensensor. 95€ später läuft er wieder rund. Danke für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

ALTEA