100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

stefanstar43

Seat Arona AGR-Probleme

Hat sonst noch jemand EGR-Probleme mit seinem Seat Arona? Meiner ist ein Dieselmodell von 2018 mit 115690 km. In letzter Zeit ist mir eine reduzierte Motorleistung aufgefallen, die "Check Engine"-Leuchte leuchtet, und es kommt Rauch beim Beschleunigen. Er läuft auch rau, und der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen. Außerdem ein seltsames Ruckeln und lautes Zischen beim Beschleunigen. Ich vermute, dass das AGR-Ventil defekt oder verstopft ist und die Abgasemissionen beeinträchtigt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

larsfrank1

Klingt nach einem defekten AGR-Ventil. Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem Seat Arona, reduzierte Leistung, Motorwarnleuchte, sogar etwas Rauch beim Beschleunigen. Es war eine Qual. Läuft er auch im Leerlauf unrund? Könnte auch ein Vakuumleck sein, das die Rückführung beeinträchtigt.

(Übersetzt von Englisch)

stefanstar43 (Autor)

Rauher Leerlauf manchmal, ja. Wie haben Sie das AGR-Ventil diagnostiziert? Haben Sie versucht, es zuerst zu reinigen, oder es einfach ersetzt?

(Übersetzt von Englisch)

larsfrank1

Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, es zu reinigen. Der Arona wird alt, und ich dachte, ein Ersatz wäre die bessere langfristige Lösung. Die Symptome klingen genau nach einem abgenutzten AGR-Ventil. Lassen Sie es überprüfen; ein defektes AGR-Ventil kann weitere Probleme verursachen. Eine Reparatur durch einen Kfz-Mechaniker ist definitiv erforderlich.

(Übersetzt von Englisch)

stefanstar43 (Autor)

Du hattest Recht. Der Laden hat bestätigt, dass es das AGR-Ventil war. Der Austausch kostete 355€. Es läuft jetzt großartig, kein unrunder Leerlauf oder Rauch mehr. Danke für die Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: