100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

rudolfmaier1

Seat Arosa ABS-Fehler

Richtig, ich bin total sauer. Mein Seat Arosa Diesel von 2004 hat beschlossen, einen Knall zu bekommen. Die ABS-Leuchte leuchtet, das ABS-System ist komplett tot, und der Fehlerspeicher schreit über einen Fehler des Querbeschleunigungssensors. Alles, was ich gelesen habe, deutet auf ein defektes Steuergerät hin. Könnte dies auch die Fahrstabilität beeinträchtigen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Arosa Diesel von 2004 zeigte einen ABS-Fehler an, wobei die ABS-Leuchte leuchtete und ein Fehler einen Sensorproblem für die Querbeschleunigung anzeigte. Das Problem wurde im Steuergerät vermutet, was möglicherweise die Fahrstabilität beeinträchtigte. Es wurde vorgeschlagen, den Lenkwinkelsensor zu überprüfen, da falsche Messwerte das System irreführen könnten. Letztendlich wurde der Querbeschleunigungssensor als defekt bestätigt, wodurch ein neues Steuergerät und eine Achsvermessung erforderlich waren, um das Problem zu beheben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

lennysmith5

Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten auf einen möglichen Fehler innerhalb des elektronischen Stabilitätskontrollsystems hin, insbesondere im Zusammenhang mit dem Querbeschleunigungssensor. Die ABS-Leuchtenanzeige, gepaart mit dem Fehlercode, deutet stark auf eine Fehlfunktion dieser Komponente hin. Ich bin vor einiger Zeit auf ein ähnliches Problem bei einem Volvo gestoßen. In diesem Fall war der Gierratesensor der Übeltäter. Haben Sie die Lenkwinkelsensorwerte überprüft? Fehlerhafte Daten von diesem Sensor können manchmal ähnliche Fehlercodes auslösen und zu einer Fehldiagnose führen.

(community_translated_from_language)

rudolfmaier1 (community.author)

Lenkwinkelsensor-Ablesungen, hm? Das habe ich nicht speziell geprüft. Wie könnten schlechte Ablesungen dort Probleme mit dem Querbeschleunigungssensor verursachen? Ist es so, dass ein Domino fällt und andere mitnimmt?

(community_translated_from_language)

lennysmith5

Bestätigt. Der Lenkwinkelsensor liefert wichtige Daten an das elektronische Stabilitätskontrollsystem. Stellen Sie sich ihn als die "Augen" des Systems vor, die ständig die vom Fahrer beabsichtigte Richtung überwachen. Der Querbeschleunigungssensor oder Gierraten-Sensor fungiert als das "Innenohr" und erfasst die tatsächliche Bewegung des Fahrzeugs. Wenn die "Augen" falsche Informationen senden, kann das System die Reaktion des Fahrzeugs falsch interpretieren und möglicherweise einen Fehler im Zusammenhang mit der Fahrstabilität auslösen. Angesichts der Kosten für den Austausch des Steuergeräts (ca. 1000 €), rate ich dringend zu einer gründlichen Diagnose durch einen qualifizierten Techniker, bevor Sie mit Reparaturen beginnen. Die korrekte Achsvermessung ist ebenfalls von größter Bedeutung für eine optimale Fahrstabilität.

(community_translated_from_language)

rudolfmaier1 (community.author)

Vielen Dank für den Rat! Ich habe die Zähne zusammengebissen und es machen lassen. Es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig lagen, der Querbeschleunigungssensor war defekt. Nach einem neuen Steuergerät und einer Achsvermessung ist alles wieder in Ordnung. Es hat zwar ein Vermögen gekostet, aber immerhin etwa 1000 € insgesamt!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

AROSA