oskarscholz85
Seat Arosa Diesel Überhitzungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
oskarscholz85 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe keinen offensichtlichen Kühlmittelverlust bemerkt, aber ich werde mir morgen auf jeden Fall genauer ansehen. Was den Kühlventilator betrifft, habe ich nicht wirklich darauf geachtet, ob er ständig läuft. Wo genau befindet sich das Thermostatgehäuse?
(Übersetzt von Englisch)
paulakaiser1
Okay, also kein offensichtliches Leck ist gut (vorerst!). Das Thermostatgehäuse befindet sich normalerweise dort, wo der obere Kühlerschlauch mit dem Motor verbunden ist. Da Sie sich beim Lüfter nicht sicher sind, ist das ein weiterer Hinweis auf das Thermostat. In meinem Fall war es das Kartenthermostat, das den ganzen Ärger verursachte. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, es selbst zu diagnostizieren, würde ich empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen. Dort können sie das Thermostat und das Kühlsystem ordnungsgemäß prüfen. Es könnte eine einfache Reparatur sein, aber Überhitzung kann ernsthafte Motorschäden verursachen, wenn sie nicht behoben wird.
(Übersetzt von Englisch)
oskarscholz85 (Autor)
Nur eine kurze Nachricht, dass ich deinen Rat befolgt und meinen Arosa in die Werkstatt gebracht habe. Es war tatsächlich der Thermostat, wie du vermutet hast! Die Gesamtkosten lagen bei etwa 350 €, etwas happig, aber wenigstens ist er jetzt repariert. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paulakaiser1
Hey da! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Ibiza (gleicher Dieselmotor). Die Symptome klingen sehr vertraut. Haben Sie nach einem Kühlmittelleck um das Thermostatgehäuse herum gesucht? Läuft Ihr Kühlventilator auch ständig, selbst wenn der Motor kalt ist?
(Übersetzt von Englisch)