100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manuelklein85

Seat Arosa Dieselmotor-Probleme

Ich schreibe Ihnen heute wegen eines Problems mit meinem Seat Arosa von 2002 mit Dieselmotor. In letzter Zeit habe ich eine Reihe von besorgniserregenden Symptomen beobachtet, insbesondere schlechtes Startverhalten, einen merklichen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs und eine Verringerung der Gesamtleistung des Motors. Darüber hinaus zeigt der Motor unruhigen Leerlauf und kommt gelegentlich im Leerlauf vollständig zum Stillstand. Angesichts dieser Symptome und nach einigen ersten Untersuchungen vermute ich eine defekte Einspritzdüse. Ich gehe davon aus, dass eine Verstopfung die wahrscheinlichste Ursache ist. Bevor ich mich auf einen möglicherweise kostspieligen Austausch einlasse, würde ich mich über Ihre Erkenntnisse oder Vorschläge freuen. Besonders besorgt bin ich über die möglichen Auswirkungen auf die Emissionen, falls die Düse tatsächlich defekt ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

noahhuber53

Das klingt frustrierend! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Renault Megane, auch Diesel. Rauher Leerlauf, Leistungsverlust, das ganze Programm. Es stellte sich heraus, dass es auch ein defekter Injektor war. Obwohl ich ehrlich gesagt lange Zeit einen elektrischen Fehler vermutete. Haben Sie zufällig das Einspritzbild geprüft, bevor Sie die Düse verurteilten? Manchmal kann eine gute Reinigung Wunder wirken, auch wenn nur vorübergehend.

(Übersetzt von Englisch)

manuelklein85 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Antwort. Bezüglich des Sprühmusters habe ich es nicht direkt überprüft. Mir fehlt die notwendige Ausrüstung für eine so detaillierte Untersuchung. Angesichts des Alters des Fahrzeugs vermute ich jedoch, dass eine einfache Reinigung nicht ausreichen könnte. Welche Symptome hatte Ihr Megane, bevor Sie den Injektor ersetzt haben? Ich möchte sicherstellen, dass dies tatsächlich das Problem ist und nicht etwas anderes.

(Übersetzt von Englisch)

noahhuber53

Du hast Recht, das Alter spielt definitiv eine Rolle. Bei meinem Megane verschlimmerten sich die Symptome allmählich. Anfangs war es nur ein leicht unrunder Leerlauf, dann kam der schwarze Rauch und schließlich die gefürchtete Motorkontrollleuchte. Ich habe zuerst Injektorreiniger-Additive ausprobiert, aber die brachten nur vorübergehende Linderung. Das Absterben des Motors im Leerlauf ist jedoch ein ziemlich starkes Indiz. Angesichts des Alters Ihres Arosa würde ich eher zu einem Austausch tendieren, da dies die zuverlässigere Lösung ist. Ehrlich gesagt, würde ich einen Besuch in einer vertrauenswürdigen Werkstatt empfehlen, um eine richtige Diagnose zu erhalten, bevor man Teile austauscht. Dort kann man den defekten Injektor bestätigen und nach anderen zugrundeliegenden Problemen suchen.

(Übersetzt von Englisch)

manuelklein85 (Autor)

Ich danke dir für das Teilen deiner Erfahrung. War heute mit dem Arosa in der Werkstatt, und die Diagnose bestätigt deinen Verdacht: defekte Einspritzdüse, wahrscheinlich durch Verstopfung. Ein Austausch ist tatsächlich notwendig. Mir wurde ein Preis von 515€ für die Reparatur genannt. Aua. Aber in Anbetracht des schlechten Starts, des erhöhten Dieselverbrauchs und des bevorstehenden Abgastests habe ich keine Wahl. Nochmals vielen Dank für deine Einblicke.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: