luisalehmann1
Seat Arosa Motor geht im Leerlauf aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
luisalehmann1 (Autor)
Ich habe die Messwerte des Kraftstoffdrucksensors noch nicht überprüft, da mir die dafür benötigte Ausrüstung fehlt. Bezüglich der Kraftstoffpumpe: Gibt es eine einfache Möglichkeit zu prüfen, ob sie korrekt funktioniert, bevor ich einen neuen Kraftstoffdruckregler kaufe? Der Arosa startet normal. Er geht nur im Leerlauf aus, wenn der Motor warm ist.
(Übersetzt von Englisch)
reinhardmaier11
Die Tatsache, dass er normal startet, macht eine defekte Kraftstoffpumpe weniger wahrscheinlich. Der Kraftstoffregler ist der wahrscheinlichere Übeltäter, besonders mit diesem Fehlereintrag. Der Kraftstoffregler hält den optimalen Kraftstoffdruck aufrecht. Angesichts des Verlaufs würde ich empfehlen, zuerst den Regler zu überprüfen, ohne die Daten des Drucksensors zu berücksichtigen. Wenn das Ersetzen das Problem nicht behebt, könnte der nächste Schritt ein Besuch in einer Werkstatt für eine ordnungsgemäße Diagnose sein.
(Übersetzt von Englisch)
luisalehmann1 (Autor)
Es war der Kraftstoffregler. Ich habe ihn selbst für 45€ ersetzt. Das Auto läuft jetzt wie neu. Der Fehlereintrag nach dem Wechsel des Kraftstofffilters hat wahrscheinlich das Problem verursacht. Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
reinhardmaier11
Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere der unruhige Leerlauf und die reduzierte Leistung, deuten stark auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hin. Der Kraftstoffregler sorgt für den richtigen Druck in der Kraftstoffleitung. Haben Sie die Messwerte des Kraftstoffdrucksensors geprüft? Nach meiner Erfahrung mit Arosas kann auch eine defekte Kraftstoffpumpe diese Symptome imitieren, obwohl der Fehler nach dem Filterwechsel eher auf den Kraftstoffregler hindeutet. Springt Ihr Arosa schwer an?
(Übersetzt von Englisch)