100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lea_fuchs40

Seat Arosa Motorproblem, IAT-Sensor im Verdacht

Mein Seat Arosa mit Benzinmotor macht mir Sorgen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der Motor fühlt sich an, als hätte er etwas an Leistung verloren. Er läuft auch etwas rau im Leerlauf. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, und er zeigt auf den Ansauglufttemperatursensor. Ich vermute, das ist der IAT-Sensor? Hat jemand sonst ähnliche Motorprobleme mit diesem Autosensor gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dirk_klein1

Whoa, klingt bekannt! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Ibiza. Der Motor spielte verrückt, und die Check-Engine-Leuchte leuchtete. Es könnte der IAT-Sensor sein, wie du vermutest. Er teilt dem Motorsteuergerät mit, wie dicht die Luft ist, damit es die richtige Menge Kraftstoff mischen kann. Wenn er defekt ist, könnte der Motor rau laufen oder Leistung verlieren. Hast du versucht, die Verkabelung zum Sensor zu überprüfen? Manchmal ist es nur eine lose Verbindung oder ein beschädigter Draht. Wo hast du übrigens den Fehlercode auslesen lassen?

(Übersetzt von Englisch)

lea_fuchs40 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe die Verkabelung kurz geprüft, aber nichts Offensichtliches gesehen. Der Fehlercode wurde in einer lokalen Werkstatt ausgelesen. Sie haben erwähnt, die Verkabelung gründlicher zu prüfen – gibt es eine bestimmte Vorgehensweise oder etwas Besonderes, wonach ich suchen sollte?

(Übersetzt von Englisch)

dirk_klein1

Ja, das klingt definitiv nach dem IAT-Sensor, besonders wenn dieser Fehlercode angezeigt wird. Was die Verkabelung betrifft, würde ich empfehlen, gut nach Kabelbrüchen in der Isolierung, Korrosion oder losen Steckern zu suchen. Aber ehrlich gesagt, wenn Sie sich damit nicht wohlfühlen, ist es vielleicht am besten, es einfach in eine Werkstatt zu bringen. Der Austausch des IAT-Sensors selbst ist normalerweise nicht allzu teuer, aber Sie sollten sichergehen, dass dies tatsächlich das Problem ist, bevor Sie anfangen, wahllos Teile auszutauschen. Sie können den Sensor ordnungsgemäß testen und andere mögliche Ursachen ausschließen.

(Übersetzt von Englisch)

lea_fuchs40 (Autor)

Wollte mich nur für den Hinweis bedanken. Habe ihn in die Werkstatt gebracht, und es war tatsächlich der IAT-Sensor. Sie haben ihn ersetzt, und der Arosa läuft wieder reibungslos. Hat mich 155 € gekostet, aber es hat sich gelohnt, die Motorwarnleuchte loszuwerden und die Leistung zurückzubekommen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: