claraeagle21
Seat Arosa Tempomat defekt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Arosa Diesel Baujahr 2002 hatte eine Fehlfunktion des Tempomats, wobei ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wurde. Der anfängliche Verdacht lag auf einem defekten Kabel oder Steckerverbindung. Nach der Untersuchung wurde bestätigt, dass das Problem tatsächlich auf eine defekte Kabel-/Steckerverbindung zurückzuführen war, die behoben wurde, wodurch der Fehlerspeicher gelöscht und die Tempomatfunktion wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
claraeagle21 (community.author)
Interessant. Wo genau befand sich die durchgebrannte Sicherung? Und haben auch Ihre Armaturenbrettlampe oder Bremsleuchte nicht funktioniert?
(community_translated_from_language)
josephkoehler1
Nein, keine ungewöhnlichen Warnleuchten am Armaturenbrett oder Bremsleuchten. Aber ja, klingt sehr ähnlich. Am Ende habe ich es einfach in eine Werkstatt gebracht. Die haben es schnell behoben.
(community_translated_from_language)
claraeagle21 (community.author)
Danke für die Einblicke. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich eine defekte Kabel-/Steckerverbindung war, wie vermutet. 95 € später funktioniert der Tempomat wieder. Der Fehlerspeicher ist auch gelöscht.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
AROSA
josephkoehler1
Tempomat-Probleme sind das Schlimmste! Ich hatte Ähnliches an meinem Arosa. Hast du den Sicherungskasten geprüft? Vielleicht ist eine durchgebrannte Sicherung der Übeltäter?
(community_translated_from_language)